CiAgICA8IS0tIExpbmtlZEluIC0tPgogICAgPHNjcmlwdCB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPgogICAgICAgIF9saW5rZWRpbl9wYXJ0bmVyX2lkID0gIjEyMzUwNzMiOwogICAgICAgIHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyA9IHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyB8fCBbXTsKICAgICAgICB3aW5kb3cuX2xpbmtlZGluX2RhdGFfcGFydG5lcl9pZHMucHVzaChfbGlua2VkaW5fcGFydG5lcl9pZCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD48c2NyaXB0IHR5cGU9InRleHQvamF2YXNjcmlwdCI+CiAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKCl7dmFyIHMgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50c0J5VGFnTmFtZSgic2NyaXB0IilbMF07CiAgICAgICAgICAgIHZhciBiID0gZG9jdW1lbnQuY3JlYXRlRWxlbWVudCgic2NyaXB0Iik7CiAgICAgICAgICAgIGIudHlwZSA9ICJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiO2IuYXN5bmMgPSB0cnVlOwogICAgICAgICAgICBiLnNyYyA9ICJodHRwczovL3NuYXAubGljZG4uY29tL2xpLmxtcy1hbmFseXRpY3MvaW5zaWdodC5taW4uanMiOwogICAgICAgICAgICBzLnBhcmVudE5vZGUuaW5zZXJ0QmVmb3JlKGIsIHMpO30pKCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD4KICAgIDxub3NjcmlwdD4KICAgICAgICA8aW1nIGhlaWdodD0iMSIgd2lkdGg9IjEiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5Om5vbmU7IiBhbHQ9IiIgc3JjPSJodHRwczovL3B4LmFkcy5saW5rZWRpbi5jb20vY29sbGVjdC8/cGlkPTEyMzUwNzMmZm10PWdpZiIgLz4KICAgIDwvbm9zY3JpcHQ+CiAgICA8IS0tIEVuZCBMaW5rZWRJbiAtLT4KICAgIA==
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Grafische Tabellen für feinkörniges Reporting

Grafisch tabellieren

Früher hat man diskutiert, was besser ist: eine Tabelle oder eine Grafik. Manche haben dann gesagt: Eine Grafik sagt mehr als Tausend Worte. Ich finde: Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Die meisten Grafiken brauchen Tausend Worte, bis man sie versteht. Weil sie oft so schlecht sind. Das liegt auch daran, dass Grafiken schwer standardisierbar sind. Und dass man eine Menge falsch machen kann. Er schwört auf Grafische Tabellen. Ich auch. Da sind die Grafiken gleich in die Tabellen integriert. Man hat die Vorteile von Grafiken und Tabellen in einem. Und gut standardisieren lässt sich das auch. Man kann fast alle Grafiktypen in Tabellen unterbringen. Mit Sparklines bekommt man Zeitreihen hinein. Liegende Balken decken die meisten Vergleichsformen ab. Grafische Tabellen brauchen wenig Tinte für viel Daten. Sie sind feinkörnig und hochauflösend. Die grafischen Elemente bieten dem Auge eine schnelle Orientierung. Die Zahlen liefern das Detail. Die üblichen Probleme mit Legenden und Beschriftung treten gar nicht erst auf. Ein paar Beispiele habe ich schon gezeigt. Zum Beispiel als Radarchart-Ersatz und im Sparkline-Duden. Heute zeige ich das für Wasserfalldiagramme.

Ein Wasserfalldiagramm ist ein Säulendiagramm. Oder ein Balkendiagramm. Es zeigt, wie ein Anfangswert durch andere Werte zu einem Endwert verändert wird. Man bekommt das in Excel mit unsichtbaren Säulen hin. Das ist kompliziert. Rolf hat eine schöne Excel-Vorlage dafür, die nichts kostet. Die Formatierung ist sehr schön.

DB-Schema Hichert

Jon hat ein Add-in für Excel programmiert. Die Dateneingabe ist sehr schön.

DB-Schema Peltier

Beide Male kommt eine Grafik heraus. Wenn man sie umdreht, kann man sie auch gut lesen.

DB-Schema gedreht

Und sie passt in eine Grafische Tabelle. Zwischensummen sind dort auch kein Problem. So haben es die bei Bissantz im DeltaMaster gemacht.

DB-Schema inPivot

In Excel geht das auch wieder. Mit der Wiederholen-Funktion. Und Tricks. Die zeige ich in einem Excel-Blatt.

DB-Schema inExcel