Andere über uns: Pressespiegel
Dr. Bertram Küppers, CFO von Bissantz & Company, verantwortet unter anderem unser Vertragswesen. Durch seine Hände gehen alle Vertraulichkeitsvereinbarungen, die wir abschließen. Seine Erfahrungen damit hat er als Co-Autor eines Artikels im Fachmagazin Wirtschaftsinformatik & Management geteilt – und Vorschläge skizziert, wie es für alle Beteiligten einfacher wird.
Das Roland-Berger-Magazin würdigte schon vor längerem Dr. Nicolas Bissantz als den deutschen Big-Data-Pionier und begeisterte sich für seine Arbeit. Tatsächlich erforschte Bissantz im Rennwagen, wie man Managementinformation so gestaltet, dass Führungskräfte schneller schalten. Auch dem Württembergischen Automobil Club (WAC) gefallen die Ergebnisse. Demnächst können WAC-Mitglieder die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts mit den Methoden von Bissantz analysieren. Ein schöner Anlass, um mit ihm über seinen ungewöhnlichen Ansatz und seine jüngsten Ergebnisse zu sprechen.
Ohne die visuelle Darstellung von Zahlen sind Entscheidungen im Management kaum denkbar. Dass die Farben und Formen von Dashboards oder Diagrammen aber auch das Entscheidungsverhalten beeinflussen, wird zu wenig bedacht. Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Entscheidungen“ hat Prof. Dr. Christian Gärtner von people&work mit Dr. Nicolas Bissantz gesprochen: über Farben und Diagramme, Wahrnehmung und Verzerrungen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen bei der Entscheidungsfindung im Management.
Seit Corona scheint der Tag nur noch aus geplanten und spontanen Videochats und -konferenzen zu bestehen. Für viele ist das sehr belastend, aber beinahe jeder ist existenziell darauf angewiesen, diese Änderung in der Informations- und Kommunikationskultur zu meistern. So auch wir. Daher machten wir uns auf, die Situation aus Sicht von Unternehmensführung und Controlling auf Grundlage aktueller neuro- und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse zu beleuchten. Unsere Ergebnisse interessierten auch die Wirtschaftswoche, die uns dazu befragte.
Mit den ERP Solutions von Bissantz entsteht in kürzester Zeit ein komplett fertig paketiertes BI-System – eine schlüsselfertige Lösung, vom Laden der Daten bis zum interaktiven Bericht auf dem Smartphone. Zugleich lässt sich das System mit der vollen Flexibilität der Bissantz-Modellierungswerkzeuge anpassen und weiterentwickeln.
BI Scout, Würzburg: Der Business-Intelligence-Anbieter Bissantz & Company widmet sich mit verschiedenen Maßnahmen der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung für den Handel. Insbesondere liegt der Fokus auf der richtigen Datendosierung.
Die Nürnberger Nachrichten widmen unserem Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter und seinem bloggenden Bürohund Bella ein ganzseitiges Porträt im Wirtschaftsteil. „Er ist ein Querdenker, wenn nicht gar Querkopf: Für Nicolas Bissantz kann Data gar nicht Big genug sein, er hat eine beratende Hündin, forscht über Wahrnehmung und fährt Autorennen.“
Ein Gespräch mit Dr. Nicolas Bissantz, Geschäftsführer und Gründer von Bissantz & Company. Er erklärt, warum das moderne Auto noch immer Schwachstellen aufzeigt und wie die Bissantz’Numbers Anwendung im Fahrzeug finden könnten.
in Ausgabe #46 der Zeitschrift ramp
Bissantz & Company arbeitet weltweit mit zertifizierten Vertriebs- und Projektpartnern zusammen und forscht gemeinsam mit führenden Professoren und wissenschaftlichen Einrichtungen. Das BI-Tool DeltaMaster von Bissantz unterstützt bei Planung, Analyse und Reporting und ermöglicht so auch umfangreiche Projekte.
in Ausgabe 2019 der Zeitschrift BARC Guide
Moden und Methoden im Business Intelligence: Darüber spricht Dr. Nicolas Bissantz im Interview* mit Professor Dr. Karsten Oehler – und bezieht klare Standpunkte.
Planung und Controlling gehört zu den Basisaufgaben von Business Intelligence. Mit spezialisierten Tools steuern und überwachen Unternehmen Budgets und sichern sich gleichzeitig gegen Risiken ab. So auch mithilfe der BI-Software DeltaMaster von Bissantz & Company.
in Ausgabe 02/2019 der Zeitschrift is report
BARC hat zwei Rankings für Anbieter von CPM-Software veröffentlicht. Darunter ist Bissantz & Company in der Kategorie „Challenger“ in der Rubrik Integrated Planning and BI aufgeführt.
in Ausgabe 04/2019 der Zeitschrift E-3
Einfach bedeutet: verständlich und verlässlich zugleich. Das schafft die DeltaApp von Bissantz & Company, mit der Management-Reporting auch mobil möglich ist.
in Ausgabe IT-trend report 2019 der Zeitschrift is report
Die herstellerübergreifende Anwenderbefragung „The BI Survey“ gilt als die wichtigste im Markt für Business Intelligence (BI) weltweit. Im BI Survey 18 hat DeltaMaster von Bissantz & Company herausragend abgeschnitten: 96 Prozent der DeltaMaster-Anwender würden das Produkt weiterempfehlen. In der Kategorie „Visual Design Standards“ kommt DeltaMaster in allen seinen Vergleichsgruppen auf Platz 1. Insgesamt landet DeltaMaster acht Mal auf Platz 1 und schneidet in weiteren 40 Kategorien als „Leader“ auf den vorderen Rängen ab.
Der Softwarehersteller Bissantz & Company ist jetzt Pate eines Hörsaals der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum Start des Wintersemesters 2018/19 wurde der Hörsaal H6 im Neubau in der Langen Gasse in Nürnberg umbenannt in „Bissantz-Hörsaal“. Mit der Patenschaft hilft das Nürnberger Unternehmen, den Hörsaal mit neuer Medientechnik zu modernisieren und die Studienbedingungen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zu verbessern.
ramp ist ein mehrfach ausgezeichnetes Avantgarde-Automagazin, das sich in der Ausgabe 42 der Farbe Blau aus unterschiedlichen Perspektiven widmet. Weil Datenanalyse-Pionier Dr. Nicolas Bissantz seit Langem für mehr Blau im Informationsdesign kämpft, hat ihn der Chefredakteur Michael Köckritz interviewt.
Unter dem Thema “Internet der Dinge: Fluch und Segen” wird über BI-Anwendungen im Servicemanagement berichtet. Für das Management ist es unabdingbar, die Kennzahlen im Blick zu behalten und das Servicegeschäft damit zu steuern. Bei der Suche nach dem idealen Business-Intelligence-Tool ist der technische Kundendienst der VELUX Deutschland GmbH bei Bissantz fündig geworden.
in Ausgabe 02/2018 der Zeitschrift SERVICETODAY
„Reden wir über Komplexität!“ Dazu lädt die Unternehmensberatung Roland Berger in der 23. ihres Management-Magazins Think:Act ein. Auch um die Neurowissenschaften geht es darin, um die Idee eines „neurowissenschaftlichen Managementsystems“ – und um die Erkenntnisse, die wir in unserem rasenden Business-Intelligence-Labor gewonnen haben: Das Magazin greift unsere Experimente mit Hans-Joachim Stuck auf der Nordschleife auf und nennt unseren Gründer Dr. Nicolas Bissantz „Germany’s big data pioneer“.
Das Nürnberger Unternehmen Bissantz & Company erstellt und vertreibt Business-Intelligence-Software. Bei der Produktentwicklung und -weiterentwicklung geht Geschäftsführer Dr. Nicolas Bissantz ganz besondere Wege und fuhr deshalb mit Rennfahrer Hans-Joachim Stuck über die Nordschleife.
in Ausgabe 09/2017 der Zeitschrift Automobil Industrie, Sonderheft Motorsport Engineering
Interview mit dem BI Scout: Rennfahren, Neurobiologie, Eyetracking,Business Intelligence und Zahlogramme – die Szene wundert sich und fragt nach.
In der Ausgabe 3/2017 von CFO aktuell findet sich ein Projektbericht mit dem Titel „Analytisch, ansprechend, agil: Business Intelligence bei Papstar Österreich“ aus dem Best Practice Award von ÖCI und BARC. Darin wird beschrieben, wie Papstar mit dem Projekt „BI Analytics“ die Wirkung bestehender Business Intelligence Systeme verbessern konnte. Eine wichtige Rolle spielte eine pragmatische Vorgehensweise und die Nutzung der Analysemethoden und Berichtsstandards von DeltaMaster. Beides führte schnell zum Erfolg.
In einem Interview mit Prof. Jürgen Weber, Direktor des Instituts für Mangement und Controlling, für die Zeitschrift Controlling & Management Review und im Mai auf dem ICV-Kongress in München des Internationalen Controller-Vereins beschrieb Volker Hagemann, Bereichsleiter Controlling bei Leica Camera AG, das Business-Intelligence-Projekt „OSCAR“, bei dem DeltaMaster als Front-end-Lösung dient.
In der Februar-Ausgabe der Wirschaftsinformatik & Management führt Peter Mertens ein Gespräch mit Nicolas Bissantz über Daten – was in ihnen steckt und wie man es sichtbar macht. Ein Standpunkt von Nicolas Bissantz ist, dass mit Big Data oft bestehende Probleme beschrieben werden, aber keine konkrekte Lösungen. Damit ist er anderer Meinung als einige seiner Kollegen in der Business Intelligence Branche.
In der Ausgabe 2/2017 des is reports werden sieben BI-Tools vorgestellt, die die Unternehmen bei Budgetierung, Planung, Controlling und Forecasting unterstützen. Darunter findet sich auch DeltaMaster.
Das Studio F.A. Porsche hat seine Website neu gestaltet. Auf der Startseite werden Projekte präsentiert, auf die man zu Recht stolz ist. Darunter sind das Produktdesign für die Generation 6 unserer Business-Intelligence-Software DeltaMaster und das Design unserer Corporate Identity.
Unser zertifizierter Professional Partner AHAG Unternehmensberatung wurde bei Gust. Alberts GmbH & Co. KG mit der Konzeptionierung und Aufbau eines Logistik-Informationssystems betraut.
Die MHP Management‑ und IT-Beratung GmbH ist langjähriger Partner von Bissantz. Sie überzeugt mit der Symbiose aus Management‑ und IT-Beratung und bietet neben umfassender IT-Kompetenz auch tiefgehendes Prozess-Know-How. Dabei liegt der Fokus des Porsche-Tochterunternehmens nicht nur auf der Automobilbranche: MHP überträgt strategische Innovationen auch auf viele andere Branchen. Bei dieser Tätigkeit rücken zunehmend Standard-Plattformen wie SAP HANA in den Vordergrund, weswegen MHP sich auch auf das Zusammenspiel von DeltaMaster und SAP HANA spezialisiert hat.Am 06.12.2016 fand das Webinar zum Thema „Intuitive Datenanalysen auf Basis von SAP HANA“ im Rahmen der MHPBoxenstopps statt. Darin zeigte MHP zusammen mit Bissantz, wie gut das Zusammenspiel von DeltaMaster mit SAP HANA funktioniert, damit sich daraus wirksame Berichte erstellen lassen.
Unser Partner PIT Informationssysteme AG aus Windisch (Schweiz) setzt bereits seit über 20 Jahren BI-Projekte mit DeltaMaster um. Er ist überzeugt von dem Nutzen und den Vorteilen von DeltaMaster in der Microsoft Azure Cloud und beschreibt diese auf seiner Website.
In der Anwenderbefragung „The BI Survey 15“ kam DeltaMaster von Bissantz & Company in seiner Vergleichsgruppe in fünf Kategorien auf den ersten Platz, in dreizehn weiteren Kategorien schnitt DeltaMaster als führend ab.
Zum Thema Big Data spricht Alexander Ross mit Dr. Nicolas Bissantz über das Suchen, Finden und Erkennen. Das Interview ist in der Ausgabe 01/2013 von GDI Impuls erschienen, dem Wissensmagazin für Wirtschaft, Gesellschaft und Handel.
„Nicolas Bissantz ist unbequem. Moden gegenüber sogar unerbittlich. Ein Mann, der es sich zur Mission gemacht hat, die richtigen Methoden zu finden, damit wir alle verantwortlich mit einem heiligen Gut umgehen: Information.” – Das Porträt erschien in der TRAFFIC News to-go #5 am 28.04.2010.