Unser Partnernetzwerk
Partnersuche:
AHAG
AHAG liefert wirtschaftliche IT-Lösungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse mit digitalen Anwendungen zu verbessern und zu steuern.
Die 2013 gegründete Unternehmensberatung arbeitet an der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Wirtschaft. Als Bissantz-Partner unterstützt AHAG Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Business-Intelligence-Projekten, die sie bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse voranbringen. Dabei verfügt AHAG über Erfahrung in verschiedenen Branchen: Von der Industrie über den stationären und Online-Handel, Dienstleistungs- und Gesundheitsbranche bis hin zum Baugewerbe.
propport data
Die propport data GmbH implementiert flexible BI-Lösungen und passende Management-, Informations- und Controlling-Systeme in der Immobilienwirtschaft.
Sie unterstützt bei der Einführung zukunftsfähiger Branchenlösungen und moderner Anwendungen, die den Anforderungen des sich wandelnden Immobiliengeschäfts gerecht werden. Mit Fokus auf den Wertschöpfungszyklus der Unternehmen übernimmt propport data das Projektmanagement und die Umsetzung von BI-Projekten und anderen Digitalisierungsvorhaben. So unterstützt propport data auch bei der Einführung von Bissantz-Lösungen zur Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen und immobilienspezifischen Daten.
TopM
Als familiengeführtes Software-Unternehmen entwickelt und betreut TopM seit 1991 ERP-Lösungen für Industrie und Handel.
Die Software-Suite hat einen großen Funktionsumfang, der die kompletten Geschäftsprozesse von Händlern und Fertigungsbetrieben aus unterschiedlichen Branchen abbilden kann. Unternehmen managen ihre Prozesse mit den technisch unabhängigen ERP-Lösungen von TopM und profitieren von der Praxiserfahrung und dem Know-how des Herstellers.
Makro Factory
Makro Factory gehört zu Deutschlands führenden IT-Beratungsunternehmen, das viele IT-Lösungen erfolgreich umgesetzt hat.
Aus jahrelanger Erfahrung in der Projektarbeit nutzt Makro Factory hierfür Standardanwendungen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die sich den individuellen Anforderungen des Kunden anpassen: Von Verbesserungen im ISO-Zertifizierungsprozess oder Berechtigungsmanagement bis hin zu modernen Ansätzen für Marketing- oder Vertriebscontrolling. Gemeinsam mit Bissantz hilft Makro Factory Unternehmen dabei, Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen, zu visualisieren und ihr Potenzial gewinnbringend auszuschöpfen.
BBT
Die BBT GmbH berät Unternehmen aus der Immobilienbranche zum Thema Bauen, Verwalten, Versichern und bietet spezialisierte Software für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft.
Mit über 30 Jahren Erfahrung entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen mit vorgefertigten Software-Komponenten: Als Partner von Bissantz unterstützt BBT Immobilienunternehmen mit einer eigens entwickelten Software für Controlling, Finanz- und Portfoliomanagement. In Kombination dieser Standardkomponente mit den innovativen Analysen und Reportings von DeltaMaster implementiert BBT umfassende Business-Intelligence-Lösungen für die Immobilienbranche.
Bewida
Die Bewida AG begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung und hilft, Prozesse zu automatisieren. Seit 1991 fungiert das Unternehmen als Brückenbauer zwischen der klassischen Betriebswirtschaft und der datengetriebenen Informationstechnologie.
Bewida befasst sich mit der Einführung von ERP-Gesamtlösungen, auf Basis von Abacus, und Business-Intelligence-Anwendungen. Als Bissantz-Partner in der Schweiz unterstützt Bewida seine Kunden bei der datenbasierten Unternehmenssteuerung mit DeltaMaster und dessen umfassenden Funktionen zu Reporting, Analyse und Planung.
Orpheus
Die Orpheus GmbH ist Teil der McKinsey-Gruppe und zählt zu den führenden Softwareanbietern für Ausgaben- und Kostenanalysen sowie Performance-Messung im Einkauf.
Die komplette Software-Suite von Orpheus sorgt für eine vollständige Ausgabentransparenz, ermittelt versteckte Potenziale und hilft, konkrete Erkenntnisse für die Strategien und die Wertschöpfung im Einkauf abzuleiten. Neben der eigenen Software-Entwicklung setzt das Unternehmen auch auf etablierte Anwendungen von Bissantz, um die eigenen Speziallösungen im strategischen Einkauf zu ergänzen.
Phoebus IT Consulting
Die Phoebus IT Consulting hat sich auf die Implementierung und Pflege kundenindividueller Business-Intelligence- und Controlling-Lösungen in der Gesundheitswirtschaft spezialisiert.
Mit Hilfe von Phoebus können Kliniken ihre Daten, die auf einer Vielzahl von Erfassungssystemen verteilt sind, in einer leistungsstarken Controlling-Plattform sammeln und auswerten, die unter anderem auch auf Bissantz-Lösungen basiert. Damit steht Analysten, Berichtserstellern und -empfängern im Gesundheitswesen eine Datengrundlage für komplexe Entscheidungen zur Verfügung, die den Anforderungen von Kliniken und Krankenhäusern entspricht.
OH22
Als Microsoft Certified Partner verfügt OH22 über weitreichende Kompetenzen innerhalb der Microsoft Business Solutions – speziell in den Bereichen Datenmanagement, Business Intelligence und CRM.
Mit diesen Kompetenzen kümmert sich OH22 um anspruchsvolle Herausforderungen von Unternehmen in den Bereichen Data Analytics, Solution Development und Marketing Operations. Darüber hinaus engagiert sich das Team innerhalb der deutschen Microsoft Data Platform Community PASS, die sie mitgegründet haben.
Knowtice
Knowtice versteht sich sowohl als betriebswirtschaftlicher als auch technischer Berater und macht mit Hilfe von BI- und Wissensmanagement-Technologien sowohl numerische als auch textbasierte Informationen zugänglich.
Damit unterstützt Knowtice Unternehmen dabei, Wissen zu erschließen und zu Erkenntnissen umzuwandeln, mit denen die Abläufe im Unternehmen kontinuierlich verbessert werden. Dabei legt Knowtice sein Augenmerk darauf, IT-Investitionen und laufende Kosten für ihre Kunden gering zu halten.
Theobald Software
Theobald Software ist Spezialist für die Schnittstellenentwicklung und Datenintegration mit SAP. Mit seinen Lösungen extrahiert das Unternehmen SAP-Daten für die weitere Verarbeitung in Datawarehouses, Business-Intelligence- oder Cloud-Systemen, um ihren Kunden die tägliche Arbeit mit diesen Daten zu erleichtern.
Theobald Software deckt die Integration von SAP in allen Bereichen ab – für alle gängigen Datenbanken, Cloud-Technologien, Anwendungen zur Prozessintegration sowie für BI- und Analytics-Lösungen von marktführenden Anbietern wie Bissantz.
Selbach Information Systems
Selbach Information Systems implementiert moderne Software-Architekturen, Apps und Cloud-Anwendungen, mit denen Management, Controlling und einzelne Fachabteilungen ihr Unternehmen erfolgreich steuern.
Der IT-Dienstleister ist Experte für Datenmodellierung, Reporting, Dashboarding, Planung und Predictive Analytics zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Dafür setzt Selbach auf ein qualifiziertes Team aus BI-, Datenbank- und Web-Entwicklern, Spezialisten für SQL-Server und Datawarehousing sowie Software-Anbieter wie Bissantz.
active logistics
Mit den Lösungen von active logistics gelingt Unternehmen die digitale Transformation aller Bereiche ihrer logistischen Wertschöpfungskette. Hierfür bietet active logistics Services, Module und Software-Produkte, die Transport-, Lager- und Verwaltungsprozesse vereinfachen und automatisieren.
Die Software-Suite von active logistics umfasst u. a. das Programm activeBIC, dessen wichtigster Bestandteil DeltaMaster von Bissantz ist. Mit diesem BI-Modul wird eine einheitliche Datenbasis für tagesaktuelle Auswertungen geschaffen und die datengetriebene Steuerung der Logistik ermöglicht.
PRODATO
Prodato konzipiert und realisiert Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Lösungen, die Antworten auf datenbezogene Problemstellungen von Unternehmen liefern. Dazu hat sich PRODATO auf die Analyse von Geschäftsprozessen, Informationssystemen und Organisationsstrukturen spezialisiert.
Auf Basis dieser Analysen entwickelt Prodato gemeinsam mit seinen Kunden passende Strategien zur Verwaltung, Verknüpfung und Analyse großer Datenmengen mit modernen Technologien. In der Umsetzung dieser Strategien setzt Prodato auf Software-Lösungen von Partnerunternehmen wie Bissantz, Oracle und SAP.
Data Mart Consulting
Data Mart Consulting ist Experte in Business Intelligence (BI), Business Analytics (BA), Data Warehousing (DWH) und Informationslogistik und gestaltet für und mit den Kunden alle dazugehörigen Prozesse in allen Projektphasen.
Mehr als 250 Kunden aus den verschiedensten Branchen vertrauen dieser technischen und fachlichen Kompetenz. In seinem Repertoire an Unternehmenslösungen setzt Data Mart Consulting auch die Business-Intelligence-Lösungen von Bissantz ein.
actinium consulting
Actinium consulting berät und coacht seine Kunden bei der Digitalisierung. Darüber hinaus entwickelt und setzt das Beratungshaus individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence, Business Integration und Business Processes um.
Hierfür prüft actinium consulting die bestehenden Geschäftsprozesse in Unternehmen und hilft ihnen, diese zu verbessern. Dabei greift Actinium auf Partnerschaften mit unterschiedlichen Herstellern zurück und implementiert u. a. Software und Technologien für Business Intelligence (wie die von Bissantz), Data Warehousing, Enterprise Content Management und CRM.
DECADIS
Decadis hilft Unternehmen, Daten nutzbar zu machen und Organisationsbereiche, Prozesse und Menschen im Unternehmen zu vernetzen. Hierfür bietet Decadis strategische Beratung und implementiert zukunftsorientierte IT-Lösungen mit Partnern wie Bissantz, IBM, SAS und Atlassian.
Aus den Anwendungen seiner Partner schnürt das Beratungshaus individuell passende Software-Pakete und setzt damit Business- und Customer-Intelligence-Projekte um, die den Daten- und Wissensaustausch in Unternehmen und Organisationen fördern.
OPAG Informatik
OPAG Informatik ist ein ERP-Software-Spezialist für kleine und mittelständische Unternehmen und spezialisiert auf die Anforderungen von Unternehmen, die chargenbasiert produzieren – insbesondere in den Bereichen Chemie, Lebensmittel, Kosmetik, Kunststoff und Pharma.
Mit „Casymir“ hat OPAG ein umfangreiches ERP-System entwickelt, das je nach Branche und individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden konfiguriert werden kann. In dieses System integriert OPAG nahtlos DeltaMaster von Bissantz als BI-Modul, damit Anwender die vorhandenen ERP-Daten analysieren und als Grundlage zur Produktionsplanung heranziehen können.
Ritter
Ritter ist ein mexikanischer Software-Anbieter, der sich auf Analyse-Lösungen für den Einzelhandel spezialisiert hat. Als Bissantz-Partner in Mexiko implementiert Ritter DeltaMaster bei seinen Kunden, um datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen.
Mit den Data-Mining-Techniken und Algorithmen der Bissantz-Lösungen hilft das Unternehmen Einzelhändlern dabei, Handlungsempfehlungen in Bereichen wie Bedarfsplanung, Flächenproduktivität, Produktsortiment, Bestandsmanagement, Werbemaßnahmen und Mitarbeiterproduktivität abzuleiten, die zu wachsenden Umsätzen und Gewinnen führen.
Exasol
Exasol ist führender Hersteller von analytischen Datenbanksystemen, die Datenanalysen professionell, schnell und parallel ermöglichen. Im Zusammenspiel mit DeltaMaster von Bissantz lassen sich so extrem große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeiten und untersuchen.
Möglich wird dies durch die In-Memory-Technologie, die die Basis der analytischen Database-Software von Exasol bildet. Start-ups, Mittelständler und globale Konzerne setzen bereits auf die Technologie „Made in Germany“ und nutzen diese für Business Intelligence, Customer Insight und Data Warehousing bis hin zu komplexen Predictive Analytics in Echtzeit.
LOBOS Informatik
LOBOS gehört zu den führenden Anbietern von ERP-Software in der Schweiz. Der Hersteller entwickelt Informatiklösungen für kleine und mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel sowie für soziale Institutionen.
Mit „eNVenta“ bietet das Schweizer Technologieunternehmen eine ERP-Lösung mit flexibel kombinierbaren Modulen, die unterschiedliche Funktionsbereiche im Unternehmen unterstützen. Als Bissantz-Partner integriert LOBOS DeltaMaster nahtlos in „eNVenta“, damit ERP-Daten so aufbereitet werden, dass sie direkt in der Planung genutzt werden können.
Infor
Infor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Cloud-Software. Er entwickelt komplette Branchensuiten in der Cloud und setzt dabei Technologien ein, die Data Science nutzen und sich problemlos in bestehende Systeme integrieren lassen.
Die „Infor CloudSuite“ umfasst Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen von Branchen wie der Automobil-, Chemie- oder Konsumgüterindustrie bis hin zu Dienstleistungen und dem öffentlichen Sektor. Sie ermöglicht weltweite Geschäfte und vernetzte Analysen und bietet eine durch künstliche Intelligenz verbesserte Benutzererfahrung.
HRV
HRV berät und unterstützt Dienstleister, Industrie-, Handels- und Touristikunternehmen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen. Als Full-Service-Dienstleister und Spezialist für Business Process Outsourcing hilft HRV bei der effizienten Durchführung von Prozessen. Dazu gehört auch das vollständige Outsourcing der Buchhaltung.
Zu den ausgelagerten Prozessen liefert HRV schnelle Reportings, die als Entscheidungsgrundlage für die Steuerung des Geschäfts genutzt werden können. Bei erweiterten Anforderungen an diese Reportings arbeitet HRV mit Bissantz zusammen. Darüber hinaus bietet HRV als Application-Service-Anbieter webbasierte IT-Lösungen für Finanzbuchhaltung, Dokumentenmanagement und Personalwirtschaft im Mietmodell.
iconcare
iconcare ist ein Zusammenschluss der Firmen Binovis und Visality. Auf Basis ihrer mehr als 20-jährigen Erfahrungen aus Consulting und Controllingservices für Unternehmen aus der Luftfahrt und dem Gesundheitswesen haben die Unternehmen gemeinsam eine kennzahlenbasierte IT-Lösung für die Realtime-Steuerung von Krankenhäusern entwickelt: das „Healthcare Control Center (HCC)“.
Damit können Krankenhäuser das Patienten-, Personal- und Materialmanagement nach logistischen Prinzipien planen und steuern. Die BI-Technologie und Visualisierungsprinzipien von Bissantz sind Teil der Analyse- und Planungsfunktionen des HCC. Mit einem umfassenden Leistungspaket aus Consulting, IT-Tools und einer intensiven Umsetzungsbegleitung können Kliniken vorhandene Kapazitäten besser auslasten, effektiver arbeiten und Patienten optimal versorgen.
mip
mip (Managementinformations-Partner) ist ein erfahrener Data-Warehouse-Anbieter. Mit anwendungsspezifischen Datenanalyse- und Informationsmanagement-Systemen unterstützt mip mittelständische und großen Unternehmen bei der digitalen Transformation.
In enger Abstimmung mit dem Kunden findet mip für Fragen rund um Big Data, Data Warehouse, Business Intelligence und Business/Predictive Analytics passgenaue Lösungen, die skalierbar und kosteneffizient umgesetzt werden. Hierfür implementiert mip die notwendigen Hard- und Software-Systeme von Partnern wie Bissantz, IBM oder Lenovo.
Point Consulting
Point Consulting ist ein IT-Beratungsunternehmen für Business-Software und digitale Geschäftsprozesse mit Sitz in Hamburg. Es entwickelt individuelle Software-Lösungen für seine Kunden – unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Projektumfang.
Point Consulting verfügt über umfangreiches Know-how zur Entwicklung und Einbindung von Desktop- und Web-Anwendungen sowie mobilen Apps. Bei der Umsetzung von Analyse- und BI-Anwendungen für datenintensive Geschäftsprozesse arbeitet Point Consulting mit Bissantz-Lösungen.
Star Cooperation
Die Star Cooperation ist ein internationaler Dienstleister mit Kompetenzen in den Bereichen Consulting, Logistik, IT, Engineering, Elektronik und Medien und entwickelt Systemlösungen zur Digitalisierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen interdisziplinär.
Neben Kunden aus der Bau-, Pharma-, Handels-, Konsumgüter- und Medienbranche betreut die Star Cooperation Unternehmen aus dem Automotive-Umfeld und hilft bei der Verbesserung von Sales- und After-Sales-Prozessen. In diesem Feld wurden mit Bissantz viele erfolgreiche BI-Projekte umgesetzt. Zudem unterstützt die Star Cooperation Automotive-Unternehmen als Entwicklungsdienstleister bei der Gestaltung neuer Mobilitätstechnologien mit Produkten und Services für die Fahrzeugelektronik.
iwb
Die iwb (Immobilienwirtschaftliche Beratung) berät Immobilienunternehmen und -verwalter im Bereich Bautechnik, Betriebswirtschaft, energetische Konzepte und IT. Sie bietet Lösungen, mit denen Kommunen, Wohnungsunternehmen sowie kirchliche, soziale und öffentliche Träger Immobilien strategisch entwickeln und ihre Bewirtschaftungskosten senken.
Zu diesem Zweck hat die iwb die Anwendung IGIS entwickelt, mit der Immobiliendaten erfasst, bearbeitet und bewertet werden können. IGIS bietet umfassende Funktionen für das Bestands- und Portfoliomanagement und erleichtert die Investitionsplanung. Für individuelle Erweiterungen oder komplexe Systemintegrationen greift die iwb auf ein Partner- und Expertennetzwerk zurück, zu dem auch Bissantz gehört.
Virtivity
Virtivity schafft mit umfassenden Planungs- und Analytics-Plattformen garantierte Mehrwerte für Unternehmen, Konzerne oder Gesellschaften.
Mit der Virtivity-Lösung „Apollo“ können Firmen ihre aktuellen Daten analysieren und Potenziale durch Planen und Simulieren untersuchen. Der Umgang mit Ist- und Plandaten, Top-down-Vorgaben und Bottom-up-Planungen, operativer und strategischer Planung, Simulation und Optimierung beschleunigt Controlling-Prozesse, sodass sich schneller bessere Erkenntnisse für den Unternehmenserfolg gewinnen lassen.
BI2run
Als Experte für BI-Technologien unterstützt BI2run Unternehmen bei der Umsetzung von Business-Intelligence-Projekten. Dabei greift das Düsseldorfer Beratungshaus auf Anwendungen von erfahrenen Softwareherstellern zurück und bietet mit Planalytics2run ein eigenes modulares Planungswerkzeug zur Ergänzung.
Neben der Umsetzung neuer Projekte überprüft BI2run bestehende BI-Systeme auf ihre Leistungsfähigkeit und behebt Fehler. Als langfristiger Support-Dienstleiter kümmert sich BI2run außerdem um die Verbesserung und aktive Weiterentwicklung von BI-Lösungen bei seinen Kunden.
profitlink
Die profitlink GmbH ist Experte in Management-, Strategie-, Prozess- und IT-Beratung in verschiedenen Branchen. Mit ihrer Business-Analytics-Beratung bietet profitlink Unternehmen Wettbewerbsvorteile und nachhaltigen Erfolg durch eingehende Datenanalysen.
Mit der Untersuchung von Unternehmensdaten, insbesondere mit statistischen Analysen und fachgerechter Visualisierung, lassen sich komplexe Prozesse managen und datengetriebene Entscheidungen treffen. Profitlink unterstützt dabei mit ergebnisorientierter Beratung und Lösungen, die helfen, Umsätze zu erhöhen und Kosten zu reduzieren.
MCG
Als unabhängiges Beratungsunternehmen bietet die MCG (Management-Consulting-Gesellschaft) maßgeschneiderte BI-Anwendungen auf Basis von Bissantz-Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Daten als Grundlage für Entscheidungen nutzbar machen.
Für eine reibungslose Implementierung unterstützen die Berater auch bei der internen Kommunikation der BI-Projekte mit allen Beteiligten ihren Kunden: vom Vorstand über das Controlling bis hin zur IT und weiteren Abteilungen, die mit der neuen Technologie arbeiten werden.
Dr. Bayr Consulting
Dr. Bayr Consulting zeichnet sich durch Erfahrung, Branchenwissen und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in der Lebensmittelindustrie aus.
Als Agrarwissenschaftler und Professor für Controlling und Rechnungswesen ist Inhaber Dr. Stefan Bayr ein ausgewiesener Experte für die speziellen Anforderungen von Lebensmittelherstellern. Er berät unter anderem zum Risikomanagement und in der strategischen und operativen Unternehmensplanung und erarbeitet individuelle Strategien und Lösungen für Unternehmen in der Nahrungsmittelindustrie.