Generic filters

Symbole und Icons in Diagrammen

Weitere Fehler mit Säulen-, Balken-, Torten-, Kreis-, Liniendiagrammen, Landkarten und Farben finden Sie in unserem Whitepaper „Die 12 häufigsten Fehler in der Visualisierung“.


Iconitis – Sinnlose Sinnbilder

Bissantz Bild

Bilder und Symbole, die nah am gemeinten Gegenstand sind, verstehen sich oft von selbst und können zu visueller Attraktion beitragen. Man ist froh, in Produktkatalogen und Preislisten wenigstens eine schematische Abbildung statt nur einer Artikelnummer vorzufinden. Auch in Umsatzstatistiken können konkrete oder symbolhafte Produktabbildungen das Verständnis erhöhen.

Ins Gegenteil verkehrt sich der Effekt, wenn die eigentliche Analogie aufgegeben und ein eigentlich konkretes Symbol für eine abstrakte Zahl steht. Ein größeres Autosymbol soll doch kein größeres Auto repräsentieren, sondern eine größere Anzahl von Autos. Ein halber Hund meint dann etwa einen kleineren Anteil an Hunden in Haushalten. Das ist Unfug, den man im Business Intelligence nicht nachahmen sollte.


Jetzt das Whitepaper "Die 12 häufigsten Fehler bei der Datenvisualisierung" herunterladen!

Wie viel Visualisierung tut gut? Die wichtigsten und häufigsten Fehler haben wir hier für Sie zusammengestellt – damit Sie weder als Leser noch als Autor darauf hereinfallen. Das Whitepaper gibt ihnen zwölf wertvolle Tipps, worauf Sie achten sollten.

Nicolas Bissantz

Diagramme im Management

Besser entscheiden mit der richtigen Visualisierung von Daten

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt, und im Haufe-Onlineshop.