CiAgICA8IS0tIExpbmtlZEluIC0tPgogICAgPHNjcmlwdCB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPgogICAgICAgIF9saW5rZWRpbl9wYXJ0bmVyX2lkID0gIjEyMzUwNzMiOwogICAgICAgIHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyA9IHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyB8fCBbXTsKICAgICAgICB3aW5kb3cuX2xpbmtlZGluX2RhdGFfcGFydG5lcl9pZHMucHVzaChfbGlua2VkaW5fcGFydG5lcl9pZCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD48c2NyaXB0IHR5cGU9InRleHQvamF2YXNjcmlwdCI+CiAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKCl7dmFyIHMgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50c0J5VGFnTmFtZSgic2NyaXB0IilbMF07CiAgICAgICAgICAgIHZhciBiID0gZG9jdW1lbnQuY3JlYXRlRWxlbWVudCgic2NyaXB0Iik7CiAgICAgICAgICAgIGIudHlwZSA9ICJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiO2IuYXN5bmMgPSB0cnVlOwogICAgICAgICAgICBiLnNyYyA9ICJodHRwczovL3NuYXAubGljZG4uY29tL2xpLmxtcy1hbmFseXRpY3MvaW5zaWdodC5taW4uanMiOwogICAgICAgICAgICBzLnBhcmVudE5vZGUuaW5zZXJ0QmVmb3JlKGIsIHMpO30pKCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD4KICAgIDxub3NjcmlwdD4KICAgICAgICA8aW1nIGhlaWdodD0iMSIgd2lkdGg9IjEiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5Om5vbmU7IiBhbHQ9IiIgc3JjPSJodHRwczovL3B4LmFkcy5saW5rZWRpbi5jb20vY29sbGVjdC8/cGlkPTEyMzUwNzMmZm10PWdpZiIgLz4KICAgIDwvbm9zY3JpcHQ+CiAgICA8IS0tIEVuZCBMaW5rZWRJbiAtLT4KICAgIA==
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
Bissantz Bixel

Analyse und Reporting für die Qualitätssicherung – MILEI vertraut auf DeltaMaster

Die auf die Anreicherung und Fraktionierung von Inhaltsstoffen aus Molke und Milch spezialisierte MILEI GmbH nutzt DeltaMaster für Analysen der Qualität von Hoch­pro­te­in­derivaten sowie für Vertriebs- und Finanzauswertungen und -berichte. Basis bilden Da­ten aus SAP ERP und Messdaten aus einem Laborsystem. Zudem kommt DeltaMaster in Planungsanwendungen zum Einsatz sowie Bissantz DeltaApp zur mobilen Ma­nage­ment-Information.

Milei Kuh

MILEI aus Leutkirch im Allgäu ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Milch und Molke. Das Unternehmen ist in 60 Ländern aktiv und gilt als Qualitäts- und Leistungsführer für pulverförmige und funktionale Hoch­pro­te­in­de­ri­va­te, unter anderem für Baby- und Kindernahrung. Einen entsprechend ho­hen Stellenwert hat für MILEI die Produktqualität. „In diesem Markt sind die Anforderungen an Artikelspezifikationen besonders hoch“, erläutert Mi­cha­el Maier, Kaufmännischer Leiter bei MILEI. „Es sind enge Bandbreiten ver­schie­dens­ter Parameter sowohl für die Produktinhalte als auch die Fer­ti­gungs­um­geb­ung definiert, die eingehalten werden müssen. Stimmen Werte für zum Beispiel Calcium, Kupfer, die Partikelgröße oder mikrobiologische Werte nicht, darf die Charge nicht ausgeliefert werden.“ Die Anzahl der über­prüften Parameter kann je nach Charge bis zu 50 betragen. Ein Pa­ra­meter wird anhand von bis zu fünf Strichproben untersucht. Je Pro­duk­ti­ons­ein­heit kommen bis zu 250 Einzellaborergebnisse zusammen. „Hoch­ge­rech­net auf das Jahr und auf alle Rohstoffe, Produktionslinien, die Pro­duk­ti­ons­um­ge­bung etc. kommen gut 620.000 einzelne Untersuchungen zusammen“, sagt Maier.

„Diese Daten wollten wir mittels einer Business-Intelligence-Software ef­fi­zi­enter und detaillierter betrachten. Zum einen um sicherzustellen, dass wir den hohen Qualitätsanforderungen entsprechen, respektive, um Ab­wei­chun­gen sehr schnell zu erkennen und dann tiefer analysieren zu können, wo, wann und warum genau diese Abweichungen entstanden sind. Zum an­de­ren wollten wir in der Lage sein, Korrelationen zwischen den Werten ein­zel­ner Parameter oder im Zeitverlauf zu erkennen.“ Wert legte Maier bei der Suche nach einer passenden BI-Lösung auf Flexibilität hinsichtlich der Er­stel­lung von Analysen, Berichten und Planungsanwendungen sowie auf die Auswertbarkeit beliebiger Datenquellen. „Die Kernfrage bei der Ent­schei­dung für ein Tool war für uns aber, wie sehr es uns bei der Entscheidungs­fin­dung unterstützen kann“, betont Michael Maier. „Wir wollten nicht nur Zahlen sehen, sondern direkte Impulse bekommen, wo wir handeln müs­sen, um diese Zahlen zu optimieren.“ Genau diese Fähigkeit bietet Delta­Master von Bissantz: Die Analyse- und Reportingsuite ist darauf aus­ge­rich­tet, auf Basis von universellen Standards für Berichte und Analysen Ab­wei­chungs- und Steuerungsinformationen schnell und klar zu vermitteln.


Qualitätssicherung mit DeltaMaster

Die erste DeltaMaster-Anwendung entstand im Qualitätscontrolling. Eine erste Basisversion stand bereits nach einem zweitägigen Workshop mit Bissantz zur Verfügung, die in der Folge weiterentwickelt wurde: Inzwischen wird DeltaMaster von rund 40 Anwendern bei MILEI genutzt. Hierbei zeigt ein Dashboard im Überblick die Einhaltung der Qualitäts-Sollwerte in den einzelnen Produktgruppen für eine Woche, visualisiert über eine zentrale Kennzahl und die entsprechenden Abweichungen.

Abweichungen lassen sich mit wenigen Klicks tiefer bis auf Ebene der Ein­zel­un­ter­such­ung analysieren. Zudem stehen Detailberichte zur Verfügung, etwa eine Darstellung als Trendlinie, Zeitreihe sowie eine Trendanalyse, die sich horizontal und vertikal filtern lässt. „Ich komme von einer unter­neh­mens­wei­ten Qualitäts-Kennzahl mit maximal drei Klicks auf die Ebene von genau der einen Einzelwertuntersuchung, bei der sich die Abweichung er­ge­ben hat“, sagt Michael Maier „Diese handlungsorientierte Visualisierung von Kennzahlen ermöglicht es uns, sehr schnell und fundiert Maßnahmen ein­zu­lei­ten, um den Abweichungen aktiv entgegenzuwirken.“


Analysen entlang der Supply Chain – auch per Smartphone

Inzwischen wird die Analyse- und Reportingsuite entlang der nahezu ge­sam­ten Wertschöpfungskette eingesetzt. Neben Messdaten aus dem La­bor­sys­tem bilden kaufmännische Daten aus SAP ERP die Basis. Sie werden in ein integriertes Data Warehouse zusammengeführt, an das DeltaMaster angebunden ist. Der SAP-Datentransfer erfolgt über Xtract IS Ultimate, eine Spezialsoftware des SAP-Schnittstellenspezialisten Theobald Software. Zur Anwendung kommt DeltaMaster unter anderem für das Kostenstellen-Controlling, die Gewinn- und Verlustrechnung und betriebswirtschaftliche Auswertungen.

Ein Beispiel ist die Auswertung des Materialverbrauches in Euro, etwa auf Ebene der einzelnen Materialien und im Vergleich zur Vorperiode. Zudem sind Absprungsberichte zu den detaillierten Verbrauchsbuchungen sowie Kostenstellen und Kostenarten verfügbar. Auch die Deckungs­bei­trags­rech­nung nach Umsatz- und Gesamtkostenverfahren wird in DeltaMaster ab­ge­bil­det. Zudem nutzt MILEI DeltaMaster für Auswertungen des Abruf- und Lieferverhaltens der Kunden und für das Management der Be­stands­struk­tur. Die Geschäftsführung sowie die Vertriebs- und Qualitäts­ma­nage­ment­lei­tung informiert sich täglich über die Mobile-BI-App Bissantz DashBoard auf dem Smartphone über die wichtigsten Kennzahlen.

„Sind die Zahlen gut oder schlecht? Wo kann ich nachjustieren? – DeltaMaster zeigt un­miss­ver­ständlich Handlungsimplikationen auf. Ich kann mich darauf konzentrieren, mit diesen Informationen das Unternehmen zu steuern, statt mit Daten zu jonglieren.“

Michael Maier, Kaufmännischer Leiter, MILEI


Planung mit DeltaMaster

DeltaMaster kommt bei MILEI nicht nur für Analyse und Reporting zum Ein­satz, sondern auch als Planungstool. Eingesetzt wird eine DeltaMaster-An­wen­dung für die Rohstoffmengenplanung und -disposition sowie eine An­wendung für die rollierende Vertriebsplanung.


Weiterentwicklung in Eigenregie

Die Betreuung und Weiterentwicklung der Anwendungen erfolgt bei MILEI in Eigenregie mit DeltaMaster ETL. Das Tool ermöglicht den zügigen, stan­dar­di­sierten Aufbau von Modellen und Transformationsprozeduren sowie die einfache Anwendungspflege. Aktuell arbeitet MILEI beispielsweise an einer DeltaMaster-Anwendung für die Analyse von Markt- und Um­welt­da­ten sowie an einer für die Optimierung des Energieeinsatzes.


Highlights

  • Zentrale Analyse von Laborergebnissen aus 620.000 Untersuchungen p. a. sowie SAP-Daten
  • Entwicklungszeit von zwei Tagen für eine erste Basisanwendung
  • Qualitätsdatenerhebung und -auswertung über alle Produktionsschritte
  • Finanzcontrolling-Anwendungen
  • Mobile BI mit Bissantz DashBoard
  • Vertriebsplanungsanwendung

DeltaMaster - Das sagen unsere Kunden im Vertrieb

„Ich war begeistert! Eine so schnelle Umsetzung hätte ich nicht für möglich gehalten.“

Egbert Veit, Kaufmännischer Leiter, Deuter Sport GmbH

„DeltaMaster gibt mir den Freiraum, mich mit den Zahlen statt mit ihrer Aufbereitung zu beschäftigen.“

Melanie Rosenberger, Teamleiterin Business Intelligence bei Scherdel

„Der Aufwand für das optimierte Reporting wurde stark reduziert und die Genauigkeit der Planungen erhöht.“

Dietmar Quatember, IT-Leiter, Salinen Austria

„Die Berichte haben die ganze Geschäftsleitung begeistert.“

Thomas Rieß, Senior Controller, Schwartau

„Die automatischen Analysen erlauben es uns, den Blick auf das Wesentliche zu richten.“

Heike Wüsthoff, Controlling, Gustav Alberts

„Wir können unsere Artikel sauber durchkalkulieren – für intelligent entwickelte Preise, die wir auch taktisch nutzen.“

David Harms, Leiter Einkauf und Controlling, Motea GmbH

„DeltaMaster ermöglicht es uns, unsere Tarife gezielt zu steuern und Trends frühzeitig zu erkennen.“

Marcus Kresin, Group CIO, INTRO Aviation

„Vor DeltaMaster standen wir einem regelrechten Daten­chaos gegenüber. Jetzt sind Umsatzbewusstsein und Zahlenverständnis geschärft.“

Johanna Gärtner, Kaufmännische Leiterin, Wenco

„Wir wissen jetzt genauer und schneller, was läuft. Per Klick können wir ablesen, wie erfolgreich das Geschäft mit den Kunden pro Sortimentsbereich war.“

Mirco Lischka, Controller bei Conmetall Meister

„Abweichungsanalysen lassen sich mit DeltaMaster sehr komfortabel und schnell realisieren.“

Egbert Veit, Kaufmännischer Leiter, Deuter Sport

„DeltaMaster zeigt uns die Daten aus beliebigen Per­spek­tiven in beliebiger Tiefe. Das ist für uns von größtem Nutzen.“

Petra Bayer, Mediaverkauf, Mediengruppe Oberfranken

„Insgesamt konnten acht Mann-Tage auf einen halben Tag reduziert werden. Das nenne ich effektiv!“

Thomas Rieß, Senior Controller, Schwartau


Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

ICAgICAgICA8aW5wdXQgdHlwZT0iaGlkZGVuIiBuYW1lPSJmcm9tIgogICAgICAgICAgICAgICB2YWx1ZT0iaHR0cHM6Ly93d3cuYmlzc2FudHouZGUvbG9lc3VuZ2VuL3JlZmVyZW56ZW4vcmVmZXJlbnotbWlsZWkvIj4KICAgICAgICA8aW5wdXQgdHlwZT0iaGlkZGVuIiBuYW1lPSJyZWNhcHRjaGFfcmVzcG9uc2UiIGlkPSJyZWNhcHRjaGFSZXNwb25zZSI+CgoJCTxzY3JpcHQgc3JjPSIvL3d3dy5nb29nbGUuY29tL3JlY2FwdGNoYS9hcGkuanM/cmVuZGVyPTZMY3hlOE1VQUFBQUFGY0RhMHo3d2hDWnJLMVBZcEI5Uzdaai1LUmEmb25sb2FkPXJlY2FwdGNoYU9ubG9hZCI+PC9zY3JpcHQ+CgkJPHNjcmlwdD4KICAgICAgICAgICAgdmFyIGJpc3NSZWNhcHRjaGEgPSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICBmb3JtU2VsZWN0b3I6IG51bGwsCiAgICAgICAgICAgICAgICBzdWJtaXRCdXR0b246IG51bGwsCgogICAgICAgICAgICAgICAgZ2V0UGFnZVRva2VuKHN1Ym1pdCkgewoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBTdG9yZSBhIHJlZmVyZW5jZSB0byB0aGUgY3VycmVudCBzY29wZQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHZhciB0aGF0ID0gdGhpczsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gQ2hlY2sgaWYgdGhlIGZvcm0gc2hvdWxkIGJlIHN1Ym1pdHRlZCBhcyB3ZWxsCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKHR5cGVvZiBzdWJtaXQgPT09ICdib29sZWFuJyAmJiBzdWJtaXQgPT09IHRydWUpIHsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIFN0b3JlIHRoZSBzdWJtaXQgYnV0dG9uCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHRoaXMuc3VibWl0QnV0dG9uID0gZG9jdW1lbnQucXVlcnlTZWxlY3RvcignI3NjLTM2MDU1IGZvcm0gW3R5cGU9InN1Ym1pdCJdJyk7CgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBEaXNhYmxlIHRoZSBidXR0b24KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgdGhpcy5zdWJtaXRCdXR0b24uY2xhc3NOYW1lICs9ICcgYnV0dG9uLS1kaXNhYmxlZCc7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfQoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBFeGVjdHVlIHRoZSByZWNhcHRjaGEgY2FsbAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGdyZWNhcHRjaGEuZXhlY3V0ZSgnNkxjeGU4TVVBQUFBQUZjRGEwejd3aENacksxUFlwQjlTN1pqLUtSYScsIHthY3Rpb246ICdLb250YWt0Zm9ybXVsYXJfREVfJ30pLnRoZW4oZnVuY3Rpb24odG9rZW4pIHsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIFNldCB0aGUgcmVjYXB0Y2hhIHRva2VuCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGRvY3VtZW50LmdldEVsZW1lbnRCeUlkKCdyZWNhcHRjaGFSZXNwb25zZScpLnZhbHVlID0gdG9rZW47CgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBDaGVjayBpZiB0aGUgZm9ybSBzaG91bGQgYmUgc3VibWl0dGVkIGFzIHdlbGwKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKHR5cGVvZiBzdWJtaXQgPT09ICdib29sZWFuJyAmJiBzdWJtaXQgPT09IHRydWUpIHsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBSZS1lbmFibGUgdGhlIGJ1dHRvbgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgdGhhdC5zdWJtaXRCdXR0b24uY2xhc3NOYW1lLnJlcGxhY2UoJ2J1dHRvbi0tZGlzYWJsZWQnLCAnJyk7CgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gU3VibWl0IHRoZSBmb3JtCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB0aGF0LmZvcm1TZWxlY3Rvci5zdWJtaXQoKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0pOwogICAgICAgICAgICAgICAgfSwKCiAgICAgICAgICAgICAgICBnZXRQYWdlVG9rZW5Qcm9taXNlZCgpIHsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gRXhlY3R1ZSB0aGUgcmVjYXB0Y2hhIGNhbGwKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICByZXR1cm4gZ3JlY2FwdGNoYS5leGVjdXRlKCc2TGN4ZThNVUFBQUFBRmNEYTB6N3doQ1pySzFQWXBCOVM3WmotS1JhJywge2FjdGlvbjogJ0tvbnRha3Rmb3JtdWxhcl9ERV8nfSk7CiAgICAgICAgICAgICAgICB9LAoKICAgICAgICAgICAgICAgIGJpbmRpbmcoKSB7CgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIFN0b3JlIGEgcmVmZXJlbmNlIHRvIHRoZSBjdXJyZW50IHNjb3BlCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgdmFyIHRoYXQgPSB0aGlzOwoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBBZGQgdGhlIGZvcm0gbGlzdGVuZXIKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB0aGlzLmZvcm1TZWxlY3Rvci5hZGRFdmVudExpc3RlbmVyKCdzdWJtaXQnLCBmdW5jdGlvbihldmVudCkgewoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gUHJldmVudCB0aGUgc3VibWl0IHByb2Nlc3MKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgZXZlbnQucHJldmVudERlZmF1bHQoKTsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIEdldCB0aGUgcGFnZSBrZXkgYW5kIHN0b3JlIGl0CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHRoYXQuZ2V0UGFnZVRva2VuKHRydWUpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0sIGZhbHNlKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIH0sCgogICAgICAgICAgICAgICAgaW5pdCgpIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBTdG9yZSBmb3JtIHNlbGVjdG9ycwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHRoaXMuZm9ybVNlbGVjdG9yID0gZG9jdW1lbnQucXVlcnlTZWxlY3RvcignI3NjLTM2MDU1IGZvcm0nKTsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gTWFrZSBzdXJlIHRoZSBmb3JtIHNlbGVjdG9yIGV4aXN0cwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmICh0aGlzLmZvcm1TZWxlY3RvciAhPT0gbnVsbCkgewoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gQmluZCB0aGUgc3VibWl0IGV2ZW50CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHRoaXMuYmluZGluZygpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgIH0sCgogICAgICAgICAgICAgICAgcmVjYXB0Y2hhSGFuZGxlcigpIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBJZiByZWNhcHRjaGEgaXMgZGVmaW5lZAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmICh0eXBlb2YgZ3JlY2FwdGNoYSAhPT0gJ3VuZGVmaW5lZCcpIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgZ3JlY2FwdGNoYS5yZWFkeShmdW5jdGlvbigpIHsKCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBJbml0aWFsaXplIHJlY2FwdGNoYQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgYmlzc1JlY2FwdGNoYS5pbml0KCk7CgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gSW5pdGlhbGx5IHRyeSB0byBnZXQgdGhlIHBhZ2Uga2V5CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBiaXNzUmVjYXB0Y2hhLmdldFBhZ2VUb2tlbigpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9KTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9CiAgICAgICAgICAgICAgICB9LAogICAgICAgICAgICB9OwoKICAgICAgICAgICAgZnVuY3Rpb24gcmVjYXB0Y2hhT25sb2FkKCkgewogICAgICAgICAgICAgICAgYmlzc1JlY2FwdGNoYS5yZWNhcHRjaGFIYW5kbGVyKCk7CiAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICA8L3NjcmlwdD4KCQk=









* Pflichtangaben

Diese Seite ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google.







PGJyIC8+CjxidXR0b24gY2xhc3M9ImJ1dHRvbiBidXR0b24tLWZpbGxlZCBidXR0b24tLWNvbG9yLXByaW1hcnkiIHR5cGU9InN1Ym1pdCI+QWJzZW5kZW48L2J1dHRvbj48YnIgLz4K