Business Intelligence mit DeltaMaster
Sehen, verstehen, handeln
Mit DeltaMaster kommen Sie schneller auf den Punkt: Mit einem einzigartigen Signal- und Navigationskonzept zeigen wir das Wichtigste auf einen Blick und leiten blitzschnell zu den Ursachen – damit Ihnen mehr Zeit zum Handeln bleibt.
Berichte laufen rot an, wenn die Zahlen zum Schämen sind.
Berichte strahlen blau wie der Himmel, wenn die Zahlen stimmen.
Jeder Mitarbeiter soll ein Data Scientist sein? Jeder darf eigene und andere Schlussfolgerungen präsentieren? Unterschiede zwischen Korrelation und Kausalität werden in jedem Meeting neu diskutiert? Nicht mit DeltaMaster.
Das größte Potenzial, das in Daten steckt, ist: sie zu Vorgaben und zur Richtschnur zu machen, Abweichungen festzustellen und sich blitzschnell anzupassen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Mit DeltaMaster sagen Sie Nein zu pubertären Daten-Rockstar-Fantasien und Data Storytelling und unterstützen eine daten- und faktenbasierte Unternehmensführung.
Daten zu Signalen machen
Lassen Sie Berichtsstapel, Diagrammfluten und das Herumirren im Datennebel hinter sich. Mit DeltaMaster sehen und verstehen alle, was als Nächstes zu tun ist, ob im Controlling oder in den Fachbereichen.
Wählen Sie die vielfach für ihre Methoden und Visualisierung ausgezeichnete Business-Intelligence-Software aus Deutschland.
Tabellen – am besten grafisch
Tabellen werden regelmäßig unterschätzt, oft geschmäht. Dabei schaffen sie Ordnung und Klarheit, wo andere mit Grafiken fabulieren und spekulieren. Die wichtigste Aufgabe einer Grafik erledigen sie mit links: Sie lenken das Auge dorthin, wo das Lesen und Verstehen der Zahlen beginnen sollte – wenn es die Grafischen Tabellen von DeltaMaster sind. Eine KI-Komponente platziert grafische Elemente dort, wo sie hingehören, und entscheidet nach patentierten Regeln, welcher Grafiktyp das Meiste aus Ihren Daten herausholt.
Zahlen sind die besten Bilder
Für Diagramme, Business Charts, Infografiken, Statistiken und Tabellen gibt es ein neues Format: die typografisch skalierten Zahlen der Bissantz’Numbers. Diese „Zahlogramme“ sind so einfach wie wirksam: Je größer der Wert, desto größer die Zahl. Das lenkt den Blick und vermittelt ohne Umweg, was die Zahlen zu sagen haben.
Hyperbrowser
Beim Browsen mit DeltaMaster durchleuchten Sie auch komplexe Strukturen schnell und sicher. In einer sternförmigen Darstellung werden die Hierarchien aus der Datenbank aufgefächert, z. B. die Organisationsstruktur oder der Kunden-, Artikel- oder Materialstamm. Per Drag-and-drop färbt sich der Hyperbrowser gemäß einer übergebenen Kennzahl ein. So werden die Treiber dieser Kennzahl unmittelbar erkennbar – und sogar verborgene Kompensationseffekte.
Small Multiples
Gutes Design wird besser, wenn man es wiederholt. Das gilt auch im Controlling: Small Multiples wiederholen den gleichen Berichtsaufbau für unterschiedliche Berichtsgegenstände und ordnen die Teilberichte automatisch an. Es entstehen Mehrfachberichte mit Kacheln, die vielfältige Vergleiche erlauben – und dabei gut zu lesen sind: Die Wahrnehmung bekommt einen Rhythmus und dadurch Routine, und die entlastet den Leser.
Planung, Analyse und Reporting im Regelkreis

Die besten Zahlen sind die, die man selber schreibt. Mut und unternehmerischer Wille einer Organisation materialisieren sich in den Zahlen, die man sich vornimmt und über deren Einhaltung man Rechenschaft ablegt. Erfolg ist weder Stochastik noch Statistik. Menschen, die handeln, machen ihn.
DeltaMaster unterstützt sie bei Planung und Dateneingabe mit den leistungsstärksten Funktionen des Marktes.
Planung

Wie man Geschäftszahlen richtig analysiert und präsentiert, soll nicht allein dem Talent und der Qualifikation der Anwender überlassen sein. Vielmehr gibt es Regeln, wie man mit Daten umgeht und wie man Berichte so aufbaut und gestaltet, dass sie gut aussehen und gut zu verstehen sind. DeltaMaster kennt sie und wendet sie automatisch an – damit Sie sich ganz auf die inhaltliche Gestaltung konzentrieren können.
Auf Basis von universellen Standards für Berichte und Analysen gibt DeltaMaster Signale, die Abweichungs- und Steuerungsinformationen schneller und klarer vermitteln als je zuvor.
Dabei erreicht DeltaMaster durch integrierte Module mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein hohes Maß an Automation. Die Standardberichte für Erfolgskontrolle, Abweichungsanalyse und Vorschau, die jedes Unternehmen braucht, entstehen mit DeltaMaster in wenigen Minuten. Für die Ad-hoc-Analyse enthält DeltaMaster zahlreiche betriebswirtschaftliche Methoden. Mit fachanwendertauglichen Data-Mining-Verfahren unterstützt DeltaMaster Analysen, bei denen sich die Fragestellung aus den Daten selbst ergeben soll. Bei der Planung wird die Erfassung von Werten erleichtert durch Bottom-up- und Top-down-Mechanismen, z. B. die Dateneingabe auf Zell- oder Aggregatebene, die Wertefixierung oder mehrstufige Zellkommentare. Die Berichtsverteilung automatisiert DeltaMaster vollständig, sodass auch hunderte von Empfängern mit angepassten Berichten versorgt werden können. Das Rollenkonzept von DeltaMaster adressiert Bedienung und Datenzugriff gleichermaßen.
DeltaMaster setzt als Front-end direkt, also ohne eigene Datenhaltung, auf verbreiteten Datenbanken auf, multidimensional (OLAP) und relational, etwa Microsoft SQL Server/Analysis Services, SAP BW/Netweaver BI/HANA, Infor, IBM Cognos TM1 und Oracle Essbase. Für Selfservice-Anwendungen genügen sogar Excel-Dateien als Quelle.
Auf Wunsch übernimmt Bissantz das gesamte BI-Projekt, von ETL-Prozessen und der Aufbereitung relationaler Daten über OLAP-Modellierung bis hin zur Automation der Berichtsverteilung.
Zu den Kunden zählen Großunternehmen ebenso wie der Mittelstand. DeltaMaster ist in ganz unterschiedlichen Bereichen im Einsatz, etwa: Außendienststeuerung, Beschaffungscontrolling, Finanzreporting, Immobilienverwaltung, Kundenbindungsmanagement, Logistikcontrolling, Produktions- und Qualitätscontrolling, Servicecontrolling, Vertriebsplanung und -steuerung.
Für jeden Anwendungsbereich das richtige Produkt!
Berichte und Signale, die aus DeltaMaster kommen, sind eindeutig und präzise. Sie zeigen unmissverständlich, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Der Vereinheitlichung, Klarheit und Effizienz im Berichtswesen dienen integrierte Werkzeuge zur Standardisierung und automatischen Formatierung.
Für die interaktive Ad-hoc-Analyse von vorbereiteten Berichten stehen dem Berichtsempfänger drei leistungsfähige Methoden zur Verfügung: Browsen, Zoomen, Navigieren.
Die Berichtsverteilung von DeltaMaster generiert individuell angepasste Berichte vollautomatisch auch für hunderte von Empfängern. Das Rollenkonzept von DeltaMaster adressiert Bedienung und Datenzugriff gleichermaßen.
Die integrierten Planungsfunktionen von DeltaMaster schließen den Regelkreis von Planung, Analyse und Reporting. Die Erfassung von Werten wird durch Bottom-up- und Top-down-Mechanismen erleichtert, z. B. die Dateneingabe auf Zell- oder Aggregatebene, die Wertefixierung oder mehrstufige Zellkommentare. Multidimensionale Echtzeit-Auswertungen können unmittelbar in die Planungsanwendung integriert werden, um schon während der Eingabe die Plausibilität zu überprüfen und Auswirkungen auf das Ergebnis abzuschätzen.
Zur Datenanalyse enthält DeltaMaster zahlreiche betriebswirtschaftliche Methoden, z. B. Rangfolgen, Zeitreihen-, Portfolio-, ABC-, Standortanalyse, Landkarten, Kreuztabellen und Funktionen zur Frühwarnung. Auch für Sonderanalysen, z. B. von Kampagnen, Webbesuchsdaten, Qualitätswerten oder Kundenumfragen, enthält DeltaMaster die notwendigen statistischen Funktionen. Mit fachanwendertauglichen Data-Mining-Verfahren unterstützt DeltaMaster Analysen, bei denen die Fragestellung vorab nicht bekannt ist, sondern sich aus den Daten selbst ergeben soll.
Das Bissantz DashBoard wurde speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt, gestützt auf eigene Grundlagenforschung und Erkenntnisse der Neurobiologie: Das Bissantz DashBoard komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf den Bildschirm eines Smartphones – und es kommt ohne Diagramme aus.
DeltaMaster nimmt Rücksicht auf die spezifischen Besonderheiten der Ausgabemedien. Deshalb sehen die Berichte von DeltaMaster auf den kleineren Bildschirmen von Smartphones und Tablets genauso gut aus wie auf den Bildschirmen von Laptops, Desktops, Kiosksystemen und Leitständen. Daten und Anwendungen lassen sich zentral bereitstellen und online oder offline nutzen, auch da, wo wenig oder keine Interaktion erwünscht oder möglich ist.
DeltaMaster ETL ist das Tool, mit dem die Experten von Bissantz in all ihren Projekten glänzen, indem sie in kürzester Zeit individuelle Lösungen aus standardisierten Bausteinen, auf standardisierte Weise erarbeiten. Wenn DeltaMaster-Anwender fast verblüfft berichten, wie schnell ihr BI-Projekt umgesetzt werden konnte, und das termin- und kostengerecht, geht das zu einem Gutteil auf DeltaMaster ETL zurück. Dabei können die mit DeltaMaster ETL entwickelten Lösungen einfach gewartet und weiterentwickelt werden, personenunabhängig und langfristig.
Wir setzen DeltaMaster ETL in fast 99% unserer Projekte ein.