Kreisdiagramme
Welche Fehler werden gemacht in der Datenvisualisierung für Business Intelligence, Performance Management, Advanced Analýtics und Data Science in Zeiten von Big Data? Wir haben sie für Sie zusammengestellt. Hier ein Beispiel, welche Fehler häufig mit Säulendiagrammen gemacht werden.
Weitere Fehler mit Säulen-, Balken-, Torten-, Kreis-, Liniendiagrammen, Landkarten und Farben finden Sie in unserem Whitepaper „Die 12 häufigsten Fehler in der Visualisierung“.
Prozentkreise – Kreise statt Segmente addieren

Die perfekte Form des Kreises fasziniert. William Playfair (1759-1823), dem bekanntermaßen die Erfindung von Linien-, Balken-, Torten- und Kreisdiagrammen zugesprochen wird, fand im Kreis die ideale Form, um die unregelmäßige geographische Ausdehnung der Nationalstaaten mit Kreisen zu vereinheitlichen und damit vergleichbar zu machen. Etwas weniger bekannt ist, dass auch der Deutsche A. F. W. Crome (1753-1833), ein Zeitgenosse Playfairs, für diese Aufgabe Rechtecke nutzte und Torten ähnlich wie Playfair einsetzte. Stattdessen sehen wir Kreise viel zu häufig für Prozentwerte und der Leser fragt sich zurecht, wie er Kreise addieren soll und warum Anteile nicht durch Kreissegmente repräsentiert werden, wenn die Prozente doch signalisieren, dass die Daten Teile eines Ganzen meinen.
Jetzt das Whitepaper "Die 12 häufigsten Fehler bei der Datenvisualisierung" herunterladen!
Wie viel Visualisierung tut gut? Die wichtigsten und häufigsten Fehler haben wir hier für Sie zusammengestellt – damit Sie weder als Leser noch als Autor darauf hereinfallen. Das Whitepaper gibt ihnen zwölf wertvolle Tipps, worauf Sie achten sollten.