SAP-Daten im FokusData Warehousing bei Leica Camera
„Leica Camera nutzt DeltaMaster zur Erstellung des Monatsabschlusses, für tägliche Auswertungen und für Ad-hoc-Analysen. Zu diesem Zweck wurde mit Bissantz ein eigenes Data Warehouse mit SAP-Daten aufgebaut.“
Wie das Projekt umgesetzt wurde, darüber berichtet BARC in seiner dreiteiligen Case Study „Effiziente Analyse von SAP-Daten mit Bissantz“. Das Analysten- und Beratungshaus aus Würzburg hat die Bissantz-Lösungen für SAP-Daten unter anderem bei der Leica Camera AG untersucht. Hier ein Auszug aus den Ergebnissen; den kompletten Bericht finden Sie in der Case Study.
„Zusammen mit Bissantz wurde ein Data Warehouse mit Microsoft SQL Server auf einer virtuellen Maschine aufgebaut. SAP-Daten werden über Nacht geladen, mittels SSIS-Prozeduren.
Das Data Warehouse entspricht einer klassischen Architektur: Daten werden zuerst unverändert in einen Staging-Bereich geladen, dort transformiert und in weitere Schichten geladen.
DeltaMaster ETL wird für die Datenmodellierung von relationalen Modellen und Hierarchien verwendet.
Das Data Warehouse ermöglicht eine effiziente Nutzung von SAP-Daten in Kombination mit weiteren Datenquellen, beispielsweise mit Daten aus Ländergesellschaften, die kein SAP nutzen. Das Befüllen des Data Warehouse erfolgt bei diesen Gesellschaften üblicherweise manuell, indem Daten per Datenexport als Files bereitgestellt werden.“
„Die Nutzung der Daten wurde schrittweise ausgebaut. Die Datenmodelle wurden fallbasiert, bedarfsorientiert und agil erstellt. Sie finden heute Anwendung im Tages- und Monatsreporting, beim Monitoring von Bestandsveränderungen, zur Überwachung der Auftragsabwicklung in der Produktion, im Sales-Reporting und in der Absatzplanung.
Auch heute werden Neuanforderungen an Daten und KPI fallweise geprüft, die benötigten Daten identifiziert und ‚bottom-up‘ in DeltaMaster aufgenommen. Gegebenenfalls werden Datenmodelle erweitert. Aufbereitete Auswertungen werden als PDF oder HTML-Mail auch an Empfänger geliefert, die nicht selbst mit DeltaMaster arbeiten.
Interessierte können mit DeltaMaster eigene Auswertungen erstellen oder Daten mittels Drill-down analysieren. Einige Anwender nutzen zudem die DeltaApp auf dem Smartphone. Für diese mobilen Anwendungen wurden separate Dashboards entwickelt. Gerade die Mobile-Möglichkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung und die Anzahl der Anwender wächst ständig.
Bereits heute nutzen viele wichtige Unternehmensbereiche das Data Warehouse mit DeltaMaster für Analysen, wie Produktion, Inventory, Logistik und Vertrieb. Auch im Bereich Customer Service werden Finanzdaten mit DeltaMaster analysiert und Auswertungen bereitgestellt.“
„Die einfache Bedienbarkeit durch Fachanwender:innen wird geschätzt. Sowohl Analysen wie auch Modellanpassungen sind schnell möglich, ohne dass Hilfe vonseiten der IT benötigt wird.“
„Geschätzt werden insbesondere die Analysemöglichkeiten auf multidimensionalen Datenmodellen. Anwenderseitig werden die Geschwindigkeit bei der Bereitstellung von Daten und der Erstellung von Analysen geschätzt.
Generell wird Bissantz als mächtiges Tool zur Analyse bezeichnet. Leica Camera zieht eine positive Bilanz zur Nutzung von DeltaMaster.
Die Mitarbeiter im Controlling betonen dabei mehrere Nutzenaspekte: Mit Bissantz wurde eine Plattform zur Verbesserung der Auskunftsqualität und der Reaktionsfähigkeit des Controllings geschaffen. Zum Erfolg tragen einerseits die Geschwindigkeit der Datenbereitstellung bei und andererseits die Analysefähigkeit, mittels einfacher Filter- und Drill-down-Möglichkeiten. DeltaMaster gilt als ideale Ergänzung zur Verbesserung der Analysefähigkeit der SAP-Daten bei Leica Camera.“
Diese Case Study und weitere Beispiele für erfolgreiche Business-Intelligence-Lösungen mit SAP-Systemen, unter anderem bei VG-Orth, finden Sie in der unabhängigen Case Study „Effiziente Analyse von SAP-Daten mit Bissantz“ von BARC.
BARC-Fallstudie anfordern
