Generic filters

Whitepaper:
KI im Controlling.

Wer über KI spricht, muss über Verantwortung sprechen. Über Qualität. Und über Menschen – denn am Ende entscheidet der Mensch. Mit unserem neuen Whitepaper wollen wir Orientierung geben:

  • Wo KI heute schon hilft – und wie wir sie konkret einsetzen.

  • Wo ihre Grenzen liegen – und warum uns das nicht überrascht.

  • Welche Risiken wir erkennen – gerade bei Visualisierung und Auswertung.

  • Welche Haltung wir vertreten – als Anbieter, Forscher und Nutzer.

Mehr anzeigen
Bissantz Bild

Zwischen Verheißung und Verantwortung.

KI muss sich nicht an Visionen messen lassen, sondern an ihrer konkreten Wirkung im Alltag.

Die Erwartungen an KI sind hoch. Zu hoch? Das hängt davon ab, worauf man sie richtet. Im Controlling jedenfalls gelten andere Maßstäbe als in der Kundenkommunikation oder beim Texten von Social-Media-Postings.

Ein Fehler im Reporting ist keine Bagatelle, sondern ein Geschäftsrisiko. Genau deshalb unterscheiden wir sehr genau zwischen dem, wo KI helfen kann – und wo sie heute (noch) überfordert ist.

KI als Verführer statt Unterstützer?

KI als Verführer statt Unterstützer?

Viele Sprach-KIs erzeugen Scheinpräzision, wo fundierte Analyse gefragt ist. Im Controlling aber gilt: Daten müssen nachvollziehbar und korrekt sein. Deshalb setzen wir auf klare Regeln statt auf beeindruckende Formulierungen.

Geschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit?

Geschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit?

Im Controlling bedeutet Fortschritt nicht Geschwindigkeit um jeden Preis, sondern Qualität unter allen Umständen. Und Qualität heißt: Nur richtig ist richtig. Nur verständlich ist verständlich.

Sehen ohne verstehen?

Sehen ohne verstehen?

Die Visualisierung spielt eine Schlüsselrolle im Controlling – aber unser Sehen ist unzuverlässig und Sprach-KI schlägt allzu oft vor, was sie aus falschen Beispielen gelernt hat.

Uns vertrauen Marktführer und Hidden Champions.

KI, die versteht, unterstützt und zuverlässig bleibt.

Unser KI-Konzept ist hybrid – denn Controlling lebt vom Vertrauen.

Sprachverständnis mit Maß und Methode.

Sprachverständnis mit Maß und Methode.

Sprache kann beim Zugang zu Daten helfen, Zahlen stellen wir unter die Kontrolle anderer Module. Zusammen mit dem Microsoft Co-Innovation Lab haben wir diese Idee zur Produktreife gebracht.

Datenlogik mit klaren Regeln.

Datenlogik mit klaren Regeln.

Berechnungen und Visualisierungen folgen bei uns nachvollziehbaren Regeln. Unsere prozedurale KI gewährleistet, dass Zahlen stimmen – ganz ohne Wahrscheinlichkeit, sondern mit Logik.

Entscheidungen mit Verantwortung.

Entscheidungen mit Verantwortung.

Wir entwickeln KI nicht, weil es gerade Trend ist – sondern weil sie helfen kann. Unser Ziel: bessere Entscheidungen durch Verlässlichkeit, statt Hype-gesteuerter Technikspielerei.

KI bei Bissantz: kein Hype, sondern Haltung.

Als mittelständisches Softwareunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der datenbasierten Entscheidungsunterstützung arbeiten wir daran, menschliches Urteilsvermögen durch systematische Analyse und bessere Darstellung von Daten zu unterstützen.

Unser Anspruch ist kein Clickbait, sondern Klarheit. Wer mit uns zusammenarbeitet, erhält Lösungen mit Substanz und Prinzipien. Und das Controlling? Bleibt verlässlich, nachvollziehbar – und menschlich geführt.

Forschung statt Faszination.
Forschung statt Faszination.

Unsere KI-Expertise stammt aus der Forschung – nicht aus der Marketingabteilung.

Verantwortung statt Illusion.
Verantwortung statt Illusion.

Wir prüfen KI streng – und setzen sie dort ein, wo Fehler nicht schaden.

Qualität vor Geschwindigkeit.
Qualität vor Geschwindigkeit.

Schnell heißt bei uns nicht schlampig – sondern zielgerichtet und fundiert.

Ein Plädoyer für Präzision und Pragmatismus.

Warum es im Controlling nicht um Magie geht – sondern um Verlässlichkeit, Verantwortung und den Mut zur klaren Haltung.

KI im Controlling braucht mehr als Technikbegeisterung – sie braucht Haltung. Unser Whitepaper zeigt, warum Genauigkeit wichtiger ist als Geschwindigkeit und warum nicht jede Innovation ein Fortschritt ist.

Wer echte Orientierung sucht statt Schlagworte, findet hier klare Antworten, fundierte Positionen – und neue Denkanstöße für Entscheidungen mit Verantwortung.

Kostenlos für Sie.

Erfahren Sie, wie Ihnen KI im Controlling helfen kann – jetzt Whitepaper herunterladen!

Quickguide: Ki im Controlling

Nicolas Bissantz

Diagramme im Management

Besser entscheiden mit der richtigen Visualisierung von Daten

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt, und im Haufe-Onlineshop.