Flexibles Reporting bei Verkehrsverbund Luzern: Planung, Bestellung und Finanzierung mit DeltaMaster
Der Verkehrsverbund Luzern nutzt DeltaMaster zur Datenanalyse für die Planung, Bestellung und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs. Die Basis bilden vielfältige Daten zu Angeboten der Transportunternehmen, zu öffentlichen Fördermitteln, Konzessionen und Bewilligungen, Investitionsprojekten und -beiträgen sowie Linien- und Haltestellendaten. Die Ergebnisse fließen in öffentliche Statistiken, Halbjahres- sowie Geschäftsberichte ein und dienen als Grundlage für Verhandlungen im operativen Geschäft. Darüber hinaus werden sie zur Erstellung der Budgets und der Finanzpläne genutzt.
Dafür, dass im Kanton Luzern jährlich über 100 Millionen Fahrgäste sicher und zuverlässig an ihr Ziel kommen, sorgt der Verkehrsverbund Luzern (VVL) gemeinsam mit den Transportunternehmen. Hauptaufgaben des VVL sind die Weiterentwicklung des Bahn- und Busangebots, die Festlegung des Sortiments und der Preise sowie das Aushandeln von Vereinbarungen mit den Transportunternehmen. Zudem ist der VVL für die Führung der Geschäftsstelle des Tarifverbunds Passepartout zuständig.
Viele Schnittstellen im Vorsystem
Die Grundlage für eine effiziente Planung, Bestellung und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs sind zuverlässige Daten und Auswertungen zu den 106 Linien, respektive 124 Angebotslinien, mit ihren 936 Haltestellen, die von 13 Transportunternehmen bedient und durch den Bund, den Kanton sowie 83 Gemeinden finanziert werden.
Der VVL setzt hierzu auf Beluga, eine Spezialsoftware für die Besteller von Leistungen des öffentlichen Verkehrs, die der Verbund gemeinsam mit dem Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons Bern und einem IT-Dienstleister entwickelt hat. Die Lösung verwaltet die Angebote von Transportunternehmen mit allen Kosten- und Ertragspositionen, Leistungsmengen und Kennzahlen. Offertversionen und -optionen sowie verschiedene interkantonale Verteilschlüssel (IKV) können hinterlegt werden. Zudem gibt Beluga Auskunft über die Fördermittelausnutzung und ermöglicht die datenbankgestützte Erstellung von Angebotsvereinbarungen. Weitere Funktionen sind die Verwaltung von Konzessionen und Bewilligungen, von Investitionsprojekten und -beiträgen sowie von Linien- und Haltestellendaten.
Flexibles Reporting mit BI
Um das Reporting der Beluga-Daten flexibler zu machen, beschloss der VVL, ein Business-Intelligence-System einzuführen. Damit sollte sich das Berichtswesen an neue Anforderungen anpassen und der Detaillierungsgrad von Auswertungen variieren lassen. Auch auf die Anbindung weiterer Datenquellen wollte man vorbereitet sein.
Die integrierte Business-Intelligence-Software DeltaMaster von Bissantz hat den VVL überzeugt. Wesentlich zu der Entscheidung beigetragen haben die ausgeklügelten Analyse- und Visualisierungsfunktionen, die für informationsdichte Berichte und Dashboards sorgen. „Besonders haben mich die KPI-Kacheln begeistert, als übersichtliche, anwenderspezifische Startpunkte für tiefere Analysen, sowie das sogenannte Berichtswetter, das anhand von festgelegten Führungskennzahlen die Kernaussage eines Berichts widerspiegelt“, präzisiert Yvonne Schuler, stellvertretende Geschäftsführerin beim VVL. Das Gesamtprojekt realisierte Bissantz binnen sechs Monaten. „Ich war überrascht, wie schnell sich Bissantz in unsere Geschäftswelt eingearbeitet hat, denn die ist wirklich alles andere als Standard“, betont Yvonne Schuler.
„Mit DeltaMaster steht uns ein flexibles Tool zur Verfügung, das uns ermöglicht, Wesentliches einfach darzustellen, Daten aus verschieden Quellen zu verknüpfen und mit wenigen Klicks vom Groben ins Detail zu zoomen.“
Yvonne Schuler, Stellvertretende Geschäftsführerin, Verkehrsverbund Luzern
Analysen auf Knopfdruck
DeltaMaster wird von zehn Mitarbeitern genutzt in den Bereichen Controlling, Finanzen, Bestellverfahren sowie Statistik und Monitoring. Über ein Dashboard erhalten die Anwendergruppen Zugriff auf speziell an ihre Anforderungen angepasste Berichte. Die Mitarbeiter können von einer Gesamtübersicht zu detaillierten Analysen navigieren, etwa von allen Transportunternehmen bis hinunter auf einzelne Linien.
In den Bereichen Ausstand, Bestellumfang und Finanzen beantwortet man mit DeltaMaster Fragen wie diese:
- Wie viele Offerten oder Ist-Abrechnungen stehen noch aus?
- Welche Offerten wurden in welchem Umfang angenommen?
- Welche Zahlungen stehen aus?
- Wie haben sich die Erlöse entwickelt?
- Wie stark weicht der geplante Bestellumfang vom verfügbaren Budget ab? Wieviel Budget muss nachverhandelt werden?
- Wie hoch sind die Veränderungen der Vollkosten und Erlöse je Transportunternehmen und nach Linien im Vergleich zum Vorjahr?
Des Weiteren werden sämtliche Zahlen für den Geschäftsbericht in der BI-Lösung abgebildet. Der VVL profitiert von einem niedrigeren Zeitaufwand für die Berichtserstellung und einer deutlich höheren Transparenz – sowohl hinsichtlich der Informationsmenge als auch der Verständlichkeit. Dieser Durchblick zahlt sich im wahrsten Sinne aus: „In Gesprächen mit dem Verbundrat haben wir jetzt eine wesentlich bessere Verhandlungsposition. Wenn es etwa um die vom Kanton bereitgestellten Mittel geht, kann ich bis auf Detailebene deutlich machen, wie sich unser Angebot entwickelt hat, und überzeugend argumentieren, wenn wir mehr Mittel benötigen“, erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin.
In Zukunft
Auch in Zukunft wird DeltaMaster eine tragende Rolle beim VVL spielen, wie Yvonne Schuler bestätigt: „Wir waren überrascht, was alles mit DeltaMaster möglich ist – und haben schon eine Reihe von Ideen für die Zukunft. Wir möchten die interne VVL-Welt in Gestalt der Beluga-Daten mit externen Daten in DeltaMaster verknüpfen. Das sind zum Beispiel Daten aus den Ticketverkäufen, demografische Daten zur Bevölkerungsentwicklung, die Zahl der zugelassenen E-Bikes und Mofas, die Anzahl der kostenlosen Parkplätze etc. Daraus ergeben sich Informationen zum Mobilitätsverhalten im Kanton. In Kombination mit den Beluga-Daten wollen wir mit DeltaMaster Erkenntnisse gewinnen, was wir zum Beispiel in Sachen Produkt- und Sortimentsentwicklung tun können, um mit unserem Angebot marktfähig zu bleiben.“
Highlights
- Effiziente Berichte mit Grafischen Tabellen
- Interaktive Analysen mithilfe der Methodenbibliothek
- Automatisierte Abweichungsanalysen
- Unterstützung aller gängigen Datenbanken
- Berichtsverteilung u. a. per Web, auf Tablets oder als PDF
- Ein Werkzeug für alle Anwender, vom Berichtsempfänger bis zum Power-User
Verkehrsverbund Luzern
- Daten zu 13 Transportunternehmen, 124 Linien mit ihren 936 Haltestellen, 83 Gemeinden, 10 Nachbarkantonen
- Drill-down von der Gesamtsicht bis auf Detailebene
- Anwendergruppengerechte Reportbereitstellung
- Schnellere Berichtserstellung
- Deutlich höhere Informationstransparenz
- Verbesserte Verhandlungsposition
DeltaMaster - Das sagen unsere Kunden im Vertrieb

„Ich war begeistert! Eine so schnelle Umsetzung hätte ich nicht für möglich gehalten.“
Egbert Veit, Kaufmännischer Leiter, Deuter Sport GmbH
„DeltaMaster gibt mir den Freiraum, mich mit den Zahlen statt mit ihrer Aufbereitung zu beschäftigen.“
Melanie Rosenberger, Teamleiterin Business Intelligence bei Scherdel
„Der Aufwand für das optimierte Reporting wurde stark reduziert und die Genauigkeit der Planungen erhöht.“
Dietmar Quatember, IT-Leiter, Salinen Austria
„Die Berichte haben die ganze Geschäftsleitung begeistert.“
Thomas Rieß, Senior Controller, Schwartau
„Die automatischen Analysen erlauben es uns, den Blick auf das Wesentliche zu richten.“
Heike Wüsthoff, Controlling, Gustav Alberts
„Wir können unsere Artikel sauber durchkalkulieren – für intelligent entwickelte Preise, die wir auch taktisch nutzen.“
David Harms, Leiter Einkauf und Controlling, Motea GmbH
„DeltaMaster ermöglicht es uns, unsere Tarife gezielt zu steuern und Trends frühzeitig zu erkennen.“
Marcus Kresin, Group CIO, INTRO Aviation
„Vor DeltaMaster standen wir einem regelrechten Datenchaos gegenüber. Jetzt sind Umsatzbewusstsein und Zahlenverständnis geschärft.“
Johanna Gärtner, Kaufmännische Leiterin, Wenco
„Wir wissen jetzt genauer und schneller, was läuft. Per Klick können wir ablesen, wie erfolgreich das Geschäft mit den Kunden pro Sortimentsbereich war.“
Mirco Lischka, Controller bei Conmetall Meister
„Abweichungsanalysen lassen sich mit DeltaMaster sehr komfortabel und schnell realisieren.“
Egbert Veit, Kaufmännischer Leiter, Deuter Sport
„DeltaMaster zeigt uns die Daten aus beliebigen Perspektiven in beliebiger Tiefe. Das ist für uns von größtem Nutzen.“
Petra Bayer, Mediaverkauf, Mediengruppe Oberfranken
„Insgesamt konnten acht Mann-Tage auf einen halben Tag reduziert werden. Das nenne ich effektiv!“
Thomas Rieß, Senior Controller, Schwartau