Business Intelligence entlang der Supply Chain
Die Bissantz & Company GmbH entwickelt Ihre Business-Intelligence-Lösungen entlang der Supply Chain: Business Intelligence zur digitalen Optimierung und Steuerung der Prozessschritte in der Produktion.
Die Digitalisierung der industriellen Produktion und Logistik schreitet voran. Die verfügbaren Daten können Industrieunternehmen im Rahmen des Supply Chain Management (SCM) nutzen, um einzelne Prozessschritte der Supply Chain und die Verknüpfung der Prozesskette zu optimieren.
Die Business-Intelligence-Software DeltaMaster ist das ideale Standardwerkzeug für die BI-Prozessoptimerung im SCM; um einfach und professionell prozessübergreifende Berichte und Analysen zu erstellen sowie einheitliche Kennzahlen zur Überwachung der einzelnen Prozessschritte für ein optimales Kennzahlen-Management zu generieren.
Testen Sie jetzt unser digitales Kennzahlen-Management oder lesen Sie unseren Trendreport “Supply Chain 4.0”.
Business Intelligence mit DeltaMaster: sehen, verstehen, handeln!
Um Supply-Chain-Prozesse gewinnbringend zu optimieren, die Ausfallzeiten von Maschinen durch eine verbesserte Fehlererkennung zu reduzieren, die Produktivität zu steigern, Kosten zu sparen oder die Produktqualität zu verbessern, sind vielfältige Datenalysen erforderlich. Damit steigen die Anforderungen an die Business-Intelligence-Lösung und Business-Intelligence-Software erheblich. Mit der BI-Software DeltaMaster analysieren Sie Daten für beliebige Anwendungsbereiche im Supply Chain Management, beispielsweise für
- Beschaffung und Beschaffungsplanung
- Konditionsmanagement
- Kostenplanung, Soll-Ist-Abweichungen
- Lieferantenbewertungen
- Material- und Prozesskostenanalyse
- Demand Management
- Predictive Maintenance
- Predictive Quality
Die effektive Überwachung und Steuerung der Supply-Chain-Prozesse erfordert aussagekräftige, einheitlich definierte Kennzahlen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene.
Mit der professionellen BI-Software DeltaMaster generieren Sie genau die Kennzahlen für ein digitales SCM, die Sie brauchen – zum Beispiel
- Einkaufsvolumen
- Deckungsbeitrag auf Werks-, Kunden- und Produktebene
- Termintreue der Lieferungen
- Umsatz- und Absatz nach Kunde, Region, Produkt, Mitarbeiter etc.
- Produktionsvolumen, -ausfälle, -kosten, -mängel
- Overall Equipment Efficiency (OEE)
- Reklamationsquote
- Kundenverlustrate
Grundlage für die Analyse und das Reporting entlang der Supply Chain sind ein digitales Kennzeichen-Management und vielfältige Informationen aus Bereichen wie zum Beispiel Einkauf, Produktion, Logistik, Vertrieb, Marketing, Kundenservice etc. sowie externe Faktoren wie Wetterdaten, Verkehrsinformationen etc. Genau hier bietet die BI-Lösung DeltaMaster einen echten Mehrwert. Denn mit ihr lassen sich automatisiert und völlig unkompliziert Daten aus unterschiedlichen internen und externen Quellen generieren, wie z. B.
- CRM-Systemen
- ERP-Systemen
- PPS-Systemen
- Manufacturing Execution Systems
- SCM-Systemen
- Logistik-Systemen
- Logfiles
Wie unsere Kunden profitieren
„DeltaMaster gibt uns ein Echtzeit-Spiegelbild der gesamten Organisation. Wir verschaffen jedem im Unternehmen in Höchstgeschwindigkeit volle Transparenz über seine Performance.“
Ludwig Stüwe, zuständig für das Controlling der Division SIT, Linxens Germany GmbH

Linxens macht mit DeltaMaster Kernprozesse der eigenen Wertschöpfung messbar, um den Wertbeitrag aller Teile der Organisation zielgerichtet am jeweiligen Ort der Entstehung zu managen. Umgesetzt werden schrittweise Analyseapplikationen für die Bereiche Controlling, Sales, Produktmanagement und das Business Unit Management, um Kosten- oder Margentrends sichtbar und verständlich zu machen. Weitere Bereiche sind der Customer Service, die Produktion und der Einkauf zur Visualisierung von Auftragseingang, Produktionsvolumen, von internen Warenbewegungen sowie von Beständen.
„DeltaMaster ist unser zentrales Analyse-, Reporting- und Planungswerkzeug, mit dem wir die gesamte Wertschöpfungskette analytisch unterstützen.“
Dietmar Quatember, Leiter IT, Salinen Austria

Die Anwendungsfelder von DeltaMaster bei Salinen Austria decken die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Einsatz ist eine automatisierte Vorschau-Deckungsbeitragsrechnung. Ein ausgeklügeltes Forecasting auf der Ebene von Artikeln und Kunden ermöglicht eine bessere Abstimmung zwischen kurz- und mittelfristiger Absatzentwicklung, offenen Aufträgen und der gesamten Produktions- und Lagerwirtschaft. In der Kostenstellenrechnung ermöglicht die Darstellung der Aufwände bis auf Belegebene inkl. Buchungstexten ein exaktes Controlling der laufenden Kosten.
„Es war fast ein bisschen wie Weihnachten, was DeltaMaster alles bietet: sämtliche Funktionen für das Standardreporting, vom Aufbau des Berichts bis zur Verteilung auf Knopfdruck, und gleichzeitig jede Menge Analysemöglichkeiten. Fazit für uns: Jeder Anbieter hat in bestimmten Bereichen Stärken – mit DeltaMaster ist dagegen alles möglich.“
Melanie Rosenberger, Teamleiterin Business Intelligence, Scherdel

Der Automobilzulieferer Scherdel nutzt DeltaMaster als gruppenweit einheitliches Tool für das strategische und operative Reporting in Vertrieb, Einkauf und Produktion. Analysiert werden zudem Auftragsbestände, die Akquise (Forecast, Trefferquote) und die Rentabilität der Produkte. Auch die Umsatzplanung wird mit DeltaMaster erledigt. Für das Einkaufscontrolling wird die effektive Preisveränderung gegenüber dem Vorjahr ermittelt. Im Produktionscontrolling erhebt man unter anderem die Produktivität, Rüstgrade, Unterbrechungsgrade und Ausschussquoten.
Das sagen unsere Kunden







„Die Schärfe und der Zoom in die Details spielen für mich nicht nur beim Fotografieren eine große Rolle, sondern auch hier im weltweiten Controlling der Leica Camera AG.“
Volker Hagemann, Bereichsleiter Controlling, Leica
„Viele Analysemöglichkeiten sind bei DeltaMaster bereits vorgefertigt, somit ist eine schnelle Berichterstellung möglich.“
Thomas Schenkirsch, CFO, Aebi Schmidt
„Mit dieser Software-Lösung ist es möglich, das komplette Marketing des Unternehmens zu überwachen.“
Ralf Vollert, Leiter Berichtswesen und Datenmanagement, Bauer Media Group
„Schon in den ersten Projekttagen konnten die Fachbereiche auf produktive Berichtsentwürfe zugreifen und aktiv mitgestalten.“
Marcus Kresin, Group CIO, INTRO Group
„Wir sind begeistert von der Flexibilität und vom Funktionsumfang von DeltaMaster.“
Ursula Mergenhagen, IT-Projekte, VELUX
„DeltaMaster-Kunden, die ich erlebe, sind überzeugt und begeistert von dem, was sie mit dem Tool anstellen können.“
Dr. Michael Seitz, Geschäftsführer und Managing Consultant, PRODATO
„Bissantz fordert die richtige Verwendung seiner Software ein – und hat recht damit.“
Uli Drautz, Leiter Konzerncontrolling, Bechtle
Laden Sie sich den Trendreport "Supply Chain 4.0" herunter!
Produzieren in einer sogenannten Smart Factory? Dafür bedarf es der Digitalisierung der Supply Chain. Welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen, erfahren Sie in unserem Trendreport. Wir geben Ihnen zudem 6 Tipps, worauf Sie achten sollten, damit die Digitalisierung gelingt.