Bissantz in den Medien: wir über uns, andere über uns
Dr. Bertram Küppers, CFO von Bissantz & Company, verantwortet unter anderem unser Vertragswesen. Durch seine Hände gehen alle Vertraulichkeitsvereinbarungen, die wir abschließen. Seine Erfahrungen damit hat er als Co-Autor eines Artikels im Fachmagazin Wirtschaftsinformatik & Management geteilt – und Vorschläge skizziert, wie es für alle Beteiligten einfacher wird.
Das Roland-Berger-Magazin würdigte schon vor längerem Dr. Nicolas Bissantz als den deutschen Big-Data-Pionier und begeisterte sich für seine Arbeit. Tatsächlich erforschte Bissantz im Rennwagen, wie man Managementinformation so gestaltet, dass Führungskräfte schneller schalten. Auch dem Württembergischen Automobil Club (WAC) gefallen die Ergebnisse. Demnächst können WAC-Mitglieder die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts mit den Methoden von Bissantz analysieren. Ein schöner Anlass, um mit ihm über seinen ungewöhnlichen Ansatz und seine jüngsten Ergebnisse zu sprechen.
Ohne die visuelle Darstellung von Zahlen sind Entscheidungen im Management kaum denkbar. Dass die Farben und Formen von Dashboards oder Diagrammen aber auch das Entscheidungsverhalten beeinflussen, wird zu wenig bedacht. Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Entscheidungen“ hat Prof. Dr. Christian Gärtner von people&work mit Dr. Nicolas Bissantz gesprochen: über Farben und Diagramme, Wahrnehmung und Verzerrungen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen bei der Entscheidungsfindung im Management.
Seit Corona scheint der Tag nur noch aus geplanten und spontanen Videochats und -konferenzen zu bestehen. Für viele ist das sehr belastend, aber beinahe jeder ist existenziell darauf angewiesen, diese Änderung in der Informations- und Kommunikationskultur zu meistern. So auch wir. Daher machten wir uns auf, die Situation aus Sicht von Unternehmensführung und Controlling auf Grundlage aktueller neuro- und kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse zu beleuchten. Unsere Ergebnisse interessierten auch die Wirtschaftswoche, die uns dazu befragte.
Mit den ERP Solutions von Bissantz entsteht in kürzester Zeit ein komplett fertig paketiertes BI-System – eine schlüsselfertige Lösung, vom Laden der Daten bis zum interaktiven Bericht auf dem Smartphone. Zugleich lässt sich das System mit der vollen Flexibilität der Bissantz-Modellierungswerkzeuge anpassen und weiterentwickeln.
Der Business-Intelligence-Anbieter Bissantz & Company widmet sich mit verschiedenen Maßnahmen der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung für den Handel. Insbesondere liegt der Fokus auf der richtigen Datendosierung.
Nürnberg, 17.02.2022: Als einer der Hauptsponsoren fördert Bissantz & Company, der Hersteller von Business-Intelligence-Software aus Nürnberg, die 17. Internationale Konferenz Wirtschaftsinformatik – die WI22. Auf dem NUEdialog CEO Summit, der im Rahmen dieser Tagung stattfindet, ist Dr. Nicolas Bissantz in einer Diskussionsrunde zu sehen und zu hören.
Nürnberg, 21.12.2021: Der Bissantz Partner Award geht dieses Jahr nach Übersee: Der Business-Intelligence-Hersteller Bissantz & Company vergibt seine Auszeichnung an Ritter Dragon, einen langjährigen Partner aus Mexiko. Mit der Prämierung würdigt Bissantz die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Innovationskraft der Lösungen, die Ritter mit Bissantz-Software bei Kunden implementiert.
Nürnberg, 26.10.2021: In der Umfrage „The BI & Analytics Survey 22“ hat Bissantz & Company erneut herausragende Ergebnisse erzielt. 97 Prozent der Anwender bekräftigten ihre Zufriedenheit mit dem Business-Intelligence-Anbieter aus Nürnberg. In den Kategorien Visual Design Standards und Analysen kommt Bissantz erneut in allen seinen Vergleichsgruppen auf die führenden Plätze. Kein anderes Produkt aus dem deutschsprachigen Raum konnte so viele Unterstützer für sich verzeichnen.
Nürnberg, 04.10.2021: Bissantz & Company, der Softwarehersteller für Business Intelligence aus Nürnberg, ist jetzt mit einer eigenen Gesellschaft auch in der Schweiz präsent.
Nürnberg, 27.10.2020: Bissantz zwölfmal auf Platz 1 – viermal Gruppenbester bei Analysen und Berichtsstandards.
Beste Bewertungen für Business Intelligence mit Bissantz: 94 Prozent der Anwender würden das Produkt weiterempfehlen. In allen seinen Vergleichsgruppen kommt Bissantz auf den ersten Platz in den Kategorien Analyse und Visual Design Standards. Und mehr als bei jedem anderen Anbieter ist es Unternehmen mit Bissantz gelungen, ihre Datenqualität zu verbessern.
Nürnberg, 03.08.2020: Bissantz & Company hat sich erfolgreich einem TISAX-Audit unterzogen und die Prüfungen für Informationen mit hohem und sehr hohem Schutzbedarf bestanden. Damit wurde die Wirksamkeit des Informationssicherheits-Managements von Bissantz bestätigt – eine Grundlage für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden in der Automobilindustrie.
Downloads
Gerne stellen wir Ihnen unsere Logos und Pressebilder zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie ein anderes Format oder eine höhere Auflösung benötigen.
Die Nutzung der Pressebilder ist ausschließlich für redaktionelle und journalistische Zwecke unter Angabe der Quelle Bissantz erlaubt. Eine anderweitige Nutzung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Wir bitten Sie, uns zeitnah nach jeweiliger Veröffentlichung ein kostenloses Belegexemplar zu senden an: presse@bissantz.de.
Dr. Gerald Butterwegge
Leiter Kommunikation
Oder rufen Sie uns an: +49 911 9355360.