CiAgICA8IS0tIExpbmtlZEluIC0tPgogICAgPHNjcmlwdCB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPgogICAgICAgIF9saW5rZWRpbl9wYXJ0bmVyX2lkID0gIjEyMzUwNzMiOwogICAgICAgIHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyA9IHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyB8fCBbXTsKICAgICAgICB3aW5kb3cuX2xpbmtlZGluX2RhdGFfcGFydG5lcl9pZHMucHVzaChfbGlua2VkaW5fcGFydG5lcl9pZCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD48c2NyaXB0IHR5cGU9InRleHQvamF2YXNjcmlwdCI+CiAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKCl7dmFyIHMgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50c0J5VGFnTmFtZSgic2NyaXB0IilbMF07CiAgICAgICAgICAgIHZhciBiID0gZG9jdW1lbnQuY3JlYXRlRWxlbWVudCgic2NyaXB0Iik7CiAgICAgICAgICAgIGIudHlwZSA9ICJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiO2IuYXN5bmMgPSB0cnVlOwogICAgICAgICAgICBiLnNyYyA9ICJodHRwczovL3NuYXAubGljZG4uY29tL2xpLmxtcy1hbmFseXRpY3MvaW5zaWdodC5taW4uanMiOwogICAgICAgICAgICBzLnBhcmVudE5vZGUuaW5zZXJ0QmVmb3JlKGIsIHMpO30pKCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD4KICAgIDxub3NjcmlwdD4KICAgICAgICA8aW1nIGhlaWdodD0iMSIgd2lkdGg9IjEiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5Om5vbmU7IiBhbHQ9IiIgc3JjPSJodHRwczovL3B4LmFkcy5saW5rZWRpbi5jb20vY29sbGVjdC8/cGlkPTEyMzUwNzMmZm10PWdpZiIgLz4KICAgIDwvbm9zY3JpcHQ+CiAgICA8IS0tIEVuZCBMaW5rZWRJbiAtLT4KICAgIA==
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
Bissantz Bixel

Bissantz News 06/2023

Eine Software – viele Anwendungen

Liebe Datenanalysten,

Business Intelligence wird oft in oder für Fachabteilungen betrieben. Schließlich werden hier täglich die kleinen und großen Entscheidungen getroffen, die den Unternehmens­erfolg beeinflussen. Ob Vertrieb, Finanzen, Produktion, Logistik, Einkauf, Personal, Kundendienst, Marketing oder Geschäftsführung: Die Nutzer einer BI-Lösung sollen sehen, was in ihrem Funktionsbereich Sache ist und wo gehandelt werden muss – am besten auf einen Blick.

Die jeweilige Anwendung erfüllt fachspezifische Aufgaben und nutzt dafür typische Datenquellen, Perspektiven und Kennzahlen aus diesem Unternehmensbereich. Aus der Erfahrung vieler BI-Projekte haben wir diese Anforderungen gesammelt und systematisiert, sodass wir DeltaMaster und DeltaApp in Unternehmen modular einsetzen können. Auf unserer Website teilen wir diese Sammlung – als Inspiration für Projektleitung, Controlling und Management:


Webinar am 20. Juni

Business Intelligence bei frischli

Ein Best-Practice-Beispiel für den Einsatz von Business Intelligence in unter­schiedlichen Fach­abteilungen ist: frischli. Im vergangenen Jahr berichtete der Einkaufs­leiter Marc Tarrach, wie er mit DeltaMaster die Beschaf­fungs­prozesse bei der Molkerei steuert. Eine Wieder­holung dieses Webinars zeigen wir am 20. Juni.


Partner-Webinar am 27. Juni

Data Mart präsentiert: Bissantz x Exasol

Erleben Sie das beste BI- und Analyse­werkzeug auf der schnellsten analytischen Datenbank! Unser Partner Data Mart Consulting kombiniert die Lösungen von Bissantz und Exasol – und macht damit auch extrem große Datenmengen nutzbar. Wie das aussieht, zeigen wir am 27. Juni an einem Beispiel aus dem Handel.


Forschung

ChatGPT mit eigenen Texten

Man lernt nie aus: Wie kann ChatGPT Fragen zu Texten beantworten, die dem System gar nicht bekannt sind? Unsere Grundlagen- und Anwendungsforschung hat die Technologie mit eigenen Texten trainiert. Über das Vorgehen und die Ergebnisse berichten wir im Blog.


Controlling-Event am 19. September

ManCon-Kongress 2023

Bissantz unterstützt das größte Controlling-Event Nord- und Mitteldeutschlands in Rheda-Wiedenbrück als Aussteller. Unser Highlight auf der Agenda: der Vortrag „Doping für das Controlling – Erfahrungen mit Business Intelligence“ mit Lars Generotzky von der Dr. Wolff Group.