CiAgICA8IS0tIExpbmtlZEluIC0tPgogICAgPHNjcmlwdCB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPgogICAgICAgIF9saW5rZWRpbl9wYXJ0bmVyX2lkID0gIjEyMzUwNzMiOwogICAgICAgIHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyA9IHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyB8fCBbXTsKICAgICAgICB3aW5kb3cuX2xpbmtlZGluX2RhdGFfcGFydG5lcl9pZHMucHVzaChfbGlua2VkaW5fcGFydG5lcl9pZCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD48c2NyaXB0IHR5cGU9InRleHQvamF2YXNjcmlwdCI+CiAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKCl7dmFyIHMgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50c0J5VGFnTmFtZSgic2NyaXB0IilbMF07CiAgICAgICAgICAgIHZhciBiID0gZG9jdW1lbnQuY3JlYXRlRWxlbWVudCgic2NyaXB0Iik7CiAgICAgICAgICAgIGIudHlwZSA9ICJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiO2IuYXN5bmMgPSB0cnVlOwogICAgICAgICAgICBiLnNyYyA9ICJodHRwczovL3NuYXAubGljZG4uY29tL2xpLmxtcy1hbmFseXRpY3MvaW5zaWdodC5taW4uanMiOwogICAgICAgICAgICBzLnBhcmVudE5vZGUuaW5zZXJ0QmVmb3JlKGIsIHMpO30pKCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD4KICAgIDxub3NjcmlwdD4KICAgICAgICA8aW1nIGhlaWdodD0iMSIgd2lkdGg9IjEiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5Om5vbmU7IiBhbHQ9IiIgc3JjPSJodHRwczovL3B4LmFkcy5saW5rZWRpbi5jb20vY29sbGVjdC8/cGlkPTEyMzUwNzMmZm10PWdpZiIgLz4KICAgIDwvbm9zY3JpcHQ+CiAgICA8IS0tIEVuZCBMaW5rZWRJbiAtLT4KICAgIA==
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
Bissantz Bixel

Bissantz News 12/2021

Liebe Datenanalysten,

Anfang des Jahres haben wir Ihnen bereits unseren News­room vorgestellt, eine Quelle für Wissens- und Lesens­wertes aus dem Bissantz-Kosmos. Allen, die es nicht regel­mäßig auf unsere Web­site verschlägt, bietet sich dafür eine Alter­native. Auch auf LinkedIn ver­öffent­lichen wir News, Know-how und Bei­träge aus unserer For­schung – und noch mehr: zum Beispiel pointierte Video­state­ments, Whitepaper, Anwendungsberichte von Kunden und Artikel in Fachzeitschriften sowie Beiträge zu Tagungen und Kongressen. Außer­dem geben wir Ein­blicke in unsere eigenen Ver­an­stal­tungen und teilen Up­dates zu un­seren Webinaren über unser Firmen­profil mit einer wachsen­den Follower-Gemeinde. Sind Sie auch schon mit uns ver­netzt? Folgen Sie uns gern auf LinkedIn – es lohnt sich!

Auch auf den Platt­formen Xing, Facebook und – neu – auf Instagram finden Sie uns. Egal, wo Sie uns folgen, wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und ge­mein­sam in ein er­folg­reiches neues Jahr zu starten. Bis dahin wün­schen wir Ihnen ent­spann­te Feiertage und eine erhol­same Zeit!


Bissantz im Interview
„Das Auge entscheidet mit“

Farben und Formen in Dash­boards be­ein­flus­sen un­ser Ent­schei­dungs­ver­halten: Über diese und wei­tere Aspekte der Ma­nage­ment­infor­ma­tion sprach Dr. Nicolas Bissantz mit Prof. Dr. Christian Gärtner. Das Inter­view gibt es in der November-Ausgabe von people&work, einem Maga­zin der Han­dels­blatt Fach­medien, und in Aus­zü­gen auf un­ser­er Web­site.


Forschung
Startelemente für Sparklines

Kleine Säulen, große Wirkung: Spark­lines sind ein fester Be­stand­teil im Re­por­ting er­folg­reicher Unter­neh­men. Sie zeigen die zeit­liche Ent­wick­lung von Kenn­zahlen in kom­pak­ter Form und machen so Trends und sai­so­nale Schwan­kungen ver­gleich­bar. Im ak­tuel­len DeltaMaster-Release sind sie noch flexibler ge­wor­den. Eine An­lei­tung dazu: im Blog.


Bissantz denkt nach
Diagramme in Styleguides

Styleguides gibt es in vielen Orga­ni­sa­tionen, man­che stel­len sogar kom­plet­te Vor­lagen für Dia­gram­me und Ta­bel­len bereit. Aber wie sieht es mit der Ab­bildungs­treue und Daten­inte­grität aus? Bei­spiele aus den Style­guides der IG Metall, der Bun­des­regie­rung und von Deutsche Post DHL: im Blog.


Know-how
Datenimport in die Azure-Cloud

Eine Wolke voller Da­ten: Im Zu­ge der Digi­tali­sie­rung ver­lagern viele Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in Tei­len oder sogar kom­plett in die Cloud. Dazu gehört auch die Daten­hal­tung mit Micro­soft SQL Ser­ver. Über Vor­aus­set­zungen, Ein­rich­tung und Daten­import in die Azure-Cloud be­rich­tet unser Con­sul­ting.