Business Intelligence mit Exasol und Bissantz
Treffen Sie schneller die richtigen Entscheidungen
Machen Sie Ihren Daten Beine: durch die unübertroffene Performance der Analysedatenbank unseres Technologiepartners Exasol im Zusammenspiel mit Business-Intelligence-Software von Bissantz.
Die leistungsstarke In-Memory-Analytics-Datenbank von Exasol kann dank ihrer Performance, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Milliarden von Zeilen in wenigen Sekunden analysieren,
- komplexe Analysen sicher in der Cloud oder On-Premises ausführen sowie
- durch Self-Indexing die Performance automatisch optimieren.
Diese Eigenschaften machen die Datenbank zur idealen Basis für unsere Business-Intelligene-Lösungen DeltaMaster und DashBoard.
Reporting, Planung und Analyse mit Exasol-Daten
Mit DeltaMaster kommen Sie schneller auf den Punkt: Mit einem einzigartigen Signal- und Navigationskonzept zeigen wir das Wichtigste auf einen Blick und leiten blitzschnell zu den Ursachen – damit Ihnen mehr Zeit zum Handeln bleibt.
- Reporting: Mit DeltaMaster-Berichten werden Daten zu Signalen. Die intuitive Zwei-Farb-Logik und die typografisch skalierten Zahlen der Bissantz’Numbers vermitteln ohne Umweg, was die Zahlen zu sagen haben. Für die interaktive Ad-hoc-Analyse stehen drei leistungsfähige Methoden zur Verfügung: Browsen, Zoomen, Navigieren.
- Planung: Die Planungsfunktion von DeltaMaster bietet intelligente Planungsmasken mit Kommentierung und Berechnungslogiken, die durch integrierte KI-Module ein hohes Maß an Automation ermöglichen.
- Analyse: DeltaMaster bietet betriebswirtschaftliche Analyse-Methoden und Funktionen zur Frühwarnung. Data-Mining-Verfahren unterstützen Anwender bei Analysen, bei denen sich die Fragestellung aus den Daten selbst ergeben soll.
Mobile BI mit Exasol-Daten
Das Bissantz DashBoard wurde entwickelt für die besonderen Anforderungen des mobilen Reportings: Es verbindet Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich in kompakter und verständlicher Form.
- Einfacher Zugang: Mit Wischen und Tippen gelangt man zu absoluten und relativen Werten in kompakter Schreibweise und ausgeschrieben.
- „Haptic Reasoning“: Alle Bedienfolgen sind so organisiert, dass bei der Navigation mit dem Daumen am Smartphone die Zahlen in den Blick rücken, die einer analytisch sinnvollen Herangehensweise entsprechen.
- Keine Diagramme: Für das Verständnis der Zahlen sorgen die Zwei-Farb-Logik und KI-Heuristiken für die Abweichungsanalyse. Die Bissantz’Numbers lenken das Auge in der Reihenfolge, in der Werte wahrgenommen und gelesen werden sollen.
- Einfache Datenbereitstellung: Die mobilen Berichte senden Sie automatisiert ans Smartphone – einfach per E-Mail oder über einen Dienst mit automatischer Benachrichtigung.