DeltaMaster in der Planung
Überlassen Sie den Erfolg nicht dem Zufall
Die Zukunft können wir nicht vorhersagen – aber wer nicht plant, überlässt sie dem Zufall oder dem Wettbewerb. Pläne geben dem eigenen Handeln eine Orientierung, sie setzen Vergleichsmaßstäbe und oft genug benötigen wir sie, um Budgets oder Investoren zu gewinnen. Eine konkrete Planung, ausgerichtet an den Zielen und der Strategie des Unternehmens, trägt maßgeblich zum Erfolg bei.
Deshalb setzen viele Unternehmen in der operativen und strategischen Planung auf DeltaMaster – manche, nachdem sie DeltaMaster schon im Reporting und in der Analyse kennengelernt haben, bei anderen steht die Planung sogar an erster Stelle.
- Bottom-up- und Top-down-Planung, Gegenstromverfahren
- Beliebig definierbare Szenarios, z. B. Budget, Ist, Best Case, Worst Case, Forecast
- Dateneingabe auf Zell- oder Aggregatebene
- Proportionale Verteilung von Wertänderungen („Splashing“)
- Mehrstufige Zellkommentare
- Berechtigungskonzept
- Multidimensionale Echtzeit-Auswertungen wie Plan-Ist oder Plan-Plan-Vergleiche
- Kopieren von Daten mit Drag-and-drop, zum Beispiel basierend auf Vorjahresentwicklungen
- Offline-Planung
In der Anwenderbefragung „The Planning Survey 17“ von BARC wurde DeltaMaster ausführlich vorgestellt und erhielt herausragende Bewertungen: In fünf Kategorien ist DeltaMaster auf den ersten Platz in der Vergleichsgruppe der entwicklungsorientierten Planungswerkzeuge gekommen – in den Kategorien Kundenzufriedenheit (Customer satisfaction), Projekterfolg (Project success), Unterstützung durch den Hersteller (Vendor support), Unterstützung durch den Projektpartner (Implementer support) sowie Eignung für Fachanwender (Selfservice).
Zum Vergleich mit anderen Anbietern und Produkten hat BARC DeltaMaster in die Gruppe der entwicklungsorientierten Planungswerkzeuge eingeordnet (development-oriented planning solutions). Dieser Positionierung schließt sich Michael Westphal an. Er ist Geschäftsführer und Leiter Consulting bei Bissantz und erläutert: „Planungslösungen mit DeltaMaster basieren auf einem kunden- bzw. anwendungsspezifischen Datenmodell. Dieses entwickeln wir im Projekt gemeinsam mit dem Kunden nach einem Standard-Vorgehensmodell, einem Standard-Modellierungsansatz und mit einem Standard-Werkzeug: DeltaMaster ETL. So entsteht aus viel Standard eine individuelle Lösung.“
In der Kategorie Selfservice wird beurteilt, inwiefern Fachabteilungen in der Lage sind, Planungsanwendungen selbst zu entwickeln, ohne oder mit wenig Unterstützung der IT, und wie einfach die Planer diese Anwendungen nutzen können. Dabei schneidet DeltaMaster besser ab als alle anderen Produkte in der Vergleichsgruppe der entwicklungsorientierten Planungswerkzeuge.
Michael Nordhausen, Vertriebsleiter bei Bissantz, beobachtet: „Viele Kunden setzen DeltaMaster zuerst im Reporting und in der Analyse ein und profitieren davon, dass sie dasselbe Werkzeug dann auch zur Planung nutzen können. Bei immer mehr Kunden steht die Planung sogar an erster Stelle. Besonders freuen wir uns, dass die Kunden die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern und mit uns bestätigen.“
Kunden nutzen DeltaMaster unter anderem zur Umsatz-, Absatz- und Preisplanung, zur Budget- und Investitionsplanung sowie zur Kosten- und Kostenstellenplanung. Ebenso wird DeltaMaster für den monatlichen Rolling Forecast und für branchenspezifische Aufgaben eingesetzt, etwa der Kampagnen- und Anzeigenplanung im Verlagswesen, der Ertragsplanung im Immobiliensektor und der Kollektionsplanung in der Modeindustrie. Meist steuert das Controlling zentral den Prozess der Planung in den Unternehmenseinheiten, legt Berechtigungen fest, überwacht den Fortschritt und gibt Stände frei.
Dass die Teamarbeit mit dem Consulting und den Partnern von Bissantz funktioniert, bestätigen die ersten Plätze in den Kategorien Vendor support und Implementer support bei den entwicklungsorientierten Planungswerkzeugen. Diese beiden Kriterien gehen in die übergeordnete Kundenzufriedenheit ein, ebenso wie etwa das Preis-Leistungs-Verhältnis (Price-to-value) und die Zufriedenheit mit dem Produkt (Product satisfaction). Die Erfahrungen der DeltaMaster-Anwender sind in diesen Punkten sehr positiv, sodass DeltaMaster in dieser Vergleichsgruppe insgesamt auf Platz 1 in Bezug auf die Kundenzufriedenheit kommt.
Die Kategorie Projekterfolg gibt wieder, wie zufrieden die Anwender und Administratoren mit der Implementierung sind – und insbesondere, ob die Planungsprojekte termin- und kostengerecht abgeschlossen werden konnten. In diesem Punkt kommt DeltaMaster abermals auf Platz 1 bei den entwicklungsorientierten Planungswerkzeugen. Die Analysten von BARC führen das zum einen auf die Vielseitigkeit und Flexibilität von DeltaMaster zurück; zum anderen heben sie die Erfahrung des Beratungsteams und der Partner von Bissantz hervor, die großen Anteil an einer erfolgreichen Projektrealisierung haben.
Planung für alle Funktionen und Branchen
Planungslösungen mit DeltaMaster basieren auf einem kunden- bzw. anwendungsspezifischen Datenmodell. Dieses entwickeln wir im Projekt gemeinsam mit dem Kunden nach einem Standard-Vorgehensmodell, einem Standard-Modellierungsansatz und mit einem Standard-Werkzeug: DeltaMaster. Aus viel Standard entsteht so eine individuelle Lösung, die genau an die Anforderungen des Fachbereichs bzw. der Branche angepasst ist.
- GuV-Planung
- Plan-Ist-Entwicklung
- Vertriebsplanung
- Absatzplanung
- Umsatzplanung
- Deckungsbeitragsplanung
- Einkaufsplanung
- Budgetplanung
- Kostenstellenplanung
- Kampagnen- und Anzeigenplanung (Medien, Verlage)
- Ertragsplanung (Immobilien)
- Kollektionsplanung (Mode)
- und vieles andere mehr
Die integrierten Planungsfunktionen von DeltaMaster schließen den Regelkreis von Planung, Analyse und Reporting. Der Ausgangspunkt für das Planen mit DeltaMaster sind Berichte, wie sie auch im Reporting verwendet werden. Das erleichtert den Einstieg und schafft Akzeptanz. Die Planwerte werden in einer Datenbank gespeichert, je nach Aufgabenstellung: multidimensional (OLAP), relational oder hybrid; zentral oder dezentral; online oder offline.
Damit stehen die Planwerte sofort für Hochrechnungen, Simulationen und What-if-Analysen zur Verfügung – und die Anwender bekommen unmittelbar eine Rückmeldung, welche betriebswirtschaftlichen Konsequenzen ihre Planung hat. Und wie der Stand der Planung der verschiedenen Organisationseinheiten ist, lässt sich sogar im Dashboard anzeigen.
Übrigens: Die gleichen Funktionen und Automatismen eignen sich auch zur Stammdatenpflege und zur Erfassung operativer Vorgänge.
Das sagen unsere Kunden







„Die Schärfe und der Zoom in die Details spielen für mich nicht nur beim Fotografieren eine große Rolle, sondern auch hier im weltweiten Controlling der Leica Camera AG.“
Volker Hagemann, Bereichsleiter Controlling, Leica
„Viele Analysemöglichkeiten sind bei DeltaMaster bereits vorgefertigt, somit ist eine schnelle Berichterstellung möglich.“
Thomas Schenkirsch, CFO, Aebi Schmidt
„Mit dieser Software-Lösung ist es möglich, das komplette Marketing des Unternehmens zu überwachen.“
Ralf Vollert, Leiter Berichtswesen und Datenmanagement, Bauer Media Group
„Schon in den ersten Projekttagen konnten die Fachbereiche auf produktive Berichtsentwürfe zugreifen und aktiv mitgestalten.“
Marcus Kresin, Group CIO, INTRO Group
„Wir sind begeistert von der Flexibilität und vom Funktionsumfang von DeltaMaster.“
Ursula Mergenhagen, IT-Projekte, VELUX
„DeltaMaster-Kunden, die ich erlebe, sind überzeugt und begeistert von dem, was sie mit dem Tool anstellen können.“
Dr. Michael Seitz, Geschäftsführer und Managing Consultant, PRODATO
„Bissantz fordert die richtige Verwendung seiner Software ein – und hat recht damit.“
Uli Drautz, Leiter Konzerncontrolling, Bechtle