Als Front-end setzt DeltaMaster direkt, also ohne eigene Datenhaltung, auf verschiedene Datenbanken auf, multidimensional (OLAP) und relational – so auch auf SAP HANA.
Mehr Power - mit Bissantz:
+ Analytisches
Reporting
Reporting, das Handlungsimpulse gibt: Auf Basis von universellen Standards für Berichte und Analysen gibt DeltaMaster Signale, die Abweichungs‑ und Steuerungsinformationen schneller und klarer vermitteln als je zuvor.
+ Integrierte
Planung
Was SAP nicht schafft, beherrscht Bissantz schon lange: Planen, simulieren, hochrechnen, Daten eingeben, ändern und speichern. Damit werden die SAP-Daten dynamischer und tragen dazu bei, die Zukunft zu gestalten.
+ Konsequente
Vereinfachung
Einfach, aber längst nicht selbstverständlich – aus Prinzip: große Werte groß, kleine Werte klein, nur Rot und Blau in Intensitäten, kein Gelb, kein Grün. So wird das Auge gelenkt auf das, worauf es wirklich ankommt.
+ Kurze
Einführungszeiten
Keine Styleguides wälzen: Mit ausgegorenen, standardisierten Berichtsformaten und ohne überbordende Optionen von SAP sorgt Bissantz für eine kurze Einarbeitung in die Software und blitzschnelle Ergebnisse im Reporting und bei Analysen.
+ Mobilität: - mit der Bissantz DeltaApp.
Navigieren Sie mühelos durch Ihre Daten, immer und überall.
„Der zusätzliche Aufwand für einen Bericht ist gering. Manche erstellen wir heute in fünf Sekunden.“
Thomas Rieß, Schwartau
„Wir setzen DeltaMaster seit 2009 ein und haben mit zwei Modulen – im Vertriebsreporting und im technischen Kundendienst – angefangen.“
Ursula Mergenhagen, Velux
„Wir haben eine Bissantz-Applikation entwickelt, mit der wir den Nutzungsgrad von Anwendungssystemen wie mit ihren hohen Lizenzgebühren analysieren.“
Fabian Winter, Norma Group
„Sparklines helfen, Zahlen im zeitlichen Kontext zu beurteilen, um zum Beispiel um die Wertentwicklung eines Portfolios aufzuzeigen.“
Andreas Grunow, BBT
„Der manuelle Aufwand für die Berichtserstellung und auch für die Erklärung von Abweichungen konnte erheblich reduziert werden.“
Dietmar Birkhölzer, BJB
„Nach wenigen Tagen waren wir in der Lage, mit den Navigations- und Analyseoptionen in Meetings interaktiv in die Daten einzusteigen.“
Ludwig Stüwe, Linxens
„Mit Bissantz kann ich Daten für die Preisfindung einfach, flexibel und detailliert abrufen. So lassen sich Verkaufspreise viel genauer kalkulieren.“
David Harms, Motea
„Mit Bissantz ist unsere Verhandlungsposition stärker: wir können bis auf Detailebene überzeugend argumentieren.“
Yvonne Schuler, Verkehrsverbund Luzern
„Wir standen einem regelrechten Datenchaos gegenüber. Das ist jetzt vorbei.“
Johanna Gärtner, WENCO
„Dank Bissantz habe ich endlich den Freiraum, mich mit den Zahlen zu beschäftigen, statt wie früher viel Zeit mit deren Aufbereitung zu vergeuden.“
Melanie Rosenberger, Scherdel
„Mit dem Einsatz von DeltaMaster haben wir unser Ziel einer aufgeräumten, performanten und automatisierten Informationsversorgung erreicht.“
Mark Uckermann, Warth & Klein Grant Thornton
„Ein Riesenfortschritt in der Planung: Aufwand runter, Kontrollqualität rauf.“
Ralf Vollert, Bauer Media Group
„Bissantz bietet uns klare Geschäftsvorteile durch verlässliche Zahlen, raffinierte Analysemöglichkeiten und erstklassigen Support.“
Egbert Veit, Deuter Sport
„Stufenweise vorzugehen und Resultate zu zeigen, hat das Projekt schließlich zum Erfolg geführt. Die Akzeptanz bei den Benutzern konnte dadurch spürbar erhöht werden“
Carlo Bearth, Würth International
„Mit Bissantz kommen wir vom Indikator zur Maßnahme. Wir sehen Auffälligkeiten, gehen ihnen mit wenigen Klicks auf den Grund und steuern aktiv gegen.“
Klaus Springer, Liebherr
„Unser Controlling-Leiter ist voll des Lobes, wie schnell das Bissantz-Consulting unsere Wünsche aufnimmt und kreativ umsetzt.“
Dr. Ulrike Neubauer, zwissTEX
„Mit DeltaMaster ist ein schnelles Aufsetzen auf Data Cubes, wie Microsoft SQL Server oder Oracle OLAP, möglich.“
Thomas Schenkirsch, Aebi Schmidt
„Der Aufwand für das optimierte Reporting wurde stark reduziert und die Genauigkeit der einzelnen Planungen erhöht.“
Dietmar Quatember, Salinen Austria
„Bei der Bechtle AG bildet die konsequente Verwendung des DeltaMaster-Compass die Grundlage für ein ‚gelebtes‘ Führungsinstrument. Es geht um die intelligente IT-Unterstützung des Führungsprozesses.“
Uli Drautz, Leiter Konzerncontrolling und Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Bechtle AG
„Bissantz ist mein wichtigstes Werkzeug im Reporting. Hat man die Logik einmal verstanden, sind die Möglichkeiten der Analyse fast grenzenlos.“
Michael Jungmann, Bürkert
„Mit Bissantz erstellen wir verschiedene Berichte, die den Ärzten die notwendige Transparenz verschaffen, um die OP-Auslastung besser zu planen.“
Katrin Malisi, Diakonie-Klinikum Stuttgart
„Durch die Verknüpfung von Kennzahlen und Merkmalen in einem Datenmodell wird Expertenwissen für jedermann verfügbar.“
Soenke Stange, Velux
„Mit DeltaMaster werden wir die Transparenz in unserem Unternehmen und unsere Planungskompetenz signifikant steigern.“
Dr. Jan Klingele, Klingele
„Wir sind über die schnelle Umsetzung begeistert, selbst 11 Millionen Datensätze in der Tabelle konnten DeltaMaster nicht ausbremsen.“
Unsere Architektur ermöglicht die Einbindung aller relevanten Systeme – schnell und unkompliziert.
SAP HANA – - besser mit Bissantz.
Reporting, Analyse und Planung in einem Front-end – schneller, automatisierter und effektiver.
In-Memory-Technologie
Bei der In-Memory-Technologie befinden sich alle Daten im Arbeitsspeicher und stehen dadurch schneller zur Verfügung. Dies gilt abhängig von der vorhandenen Architektur sowohl für die analytische (OLAP) als auch die transaktionale (OLTP) Verarbeitung; typische ETL-Prozesse sind nicht mehr notwendig – nach der Modellierung müssen die Daten nicht in einem zusätzlichen Zwischenschritt angebunden werden, sondern sind durch den Direktzugriff auf HANA verfügbar.
Relationale Anbindung
Die relationale Anbindung erfolgt über eine ODBC-Schnittstelle; diese greift über definierte analytische Sichten in HANA auf den ERP-Datenbestand zu. DeltaMaster liest die für den Bericht benötigten Daten erst zum Zeitpunkt der Anforderung per SQL aus. Dabei werden die für eine umfassende Berichtserstellung hilfreichen Bestandteile für absoluten und relativen Vorjahresvergleich und Kumulation mittels SQL direkt zur Laufzeit abgefragt und liefern somit immer den neuesten Stand. Hilfstabellen in der Datenbank sind nicht mehr notwendig. Bei der Modellierung erkennt DeltaMaster, was Kennzahlen und Dimensionen sind und welche Ebenen zu einer Hierarchie gehören oder welche Eigenschaften und Merkmale zur Verfügung stehen. Für diese Phase braucht es weder die IT noch technische Spezialkenntnisse.
Sauber strukturierte Daten
Nach wenigen Schritten stehen sauber strukturierte und modellierte Daten zur Verfügung. Auf diese Daten greift DeltaMaster schließlich für das Berichten, Planen und Analysieren zu: Standardberichte, die umfassende Designrichtlinien berücksichtigen, sind binnen weniger Sekunden automatisch erstellt und liefern erste Erkenntnisse. Erweitert werden können die Berichte um neue Kennzahlen, die der Berichtsredakteur ad hoc anlegen und direkt für den Berichtsbau verwenden kann.
Schnittstellen: ODBO und XMLA
Neben der sehr schnellen, relationalen Analyse stehen in DeltaMaster auch zwei Schnittstellen für multidimensionale Auswertungen zur Verfügung: ODBO und XMLA. In diesem Fall wird das Potenzial der Abfragesprache MDX genutzt; mit vorgefertigten Elementen zur intuitiven Berechnung von Abweichungen. Sowohl für die relationale als auch die multidimensionale Schnittstelle gilt: Es ist ein nativer Datenzugriff auf die in HANA gespeicherten Daten ohne Business Warehouse (BW) möglich, was sie – unabhängig vom BW – für andere Anwendungen nutzbar macht. Zudem ergeben sich vereinfachte Szenarios zur Integration von Nicht-SAP-Daten. Auch sind die Daten indirekt über die Komponente SAP BW on HANA für DeltaMaster-Nutzer verfügbar. Mit diesem Weg kann direkt auf Datenbanktabellen zugegriffen werden, ohne sogenannte InfoCubes zu benötigen; die notwendige Berechnung folgt zur Laufzeit direkt in HANA und liefert die Ergebnisse direkt an DeltaMaster.
Planung in HANA
Ein weiteres Highlight ist: DeltaMaster kann auch auf Daten in HANA planen. Dafür greift DeltaMaster lesend auf die analytischen Sichten in HANA zu; die Dateneingabe übernimmt eine SQL-Prozedur, die sich um das Rückschreiben der Daten in die Datenbank kümmert. Dadurch werden die Datenänderungen direkt in DeltaMaster sichtbar. Damit wird eine Planung für viele Benutzer und umfassende Planungsanwendungen gleichzeitig erst ermöglicht. Das Zusammenspiel von DeltaMaster und HANA verspricht einen spürbaren Nutzen für Kunden: Erstens bietet HANA im Vergleich zur rein relationalen Datenhaltung eine höhere Abfragegeschwindigkeit, die sich in der schnelleren Bereitstellung von DeltaMaster-Berichten bemerkbar macht. Zweitens werden bestimmte Prozesse zur Verarbeitung der Daten ausgelagert in die HANA-Datenbank, um deren Performance und Leistungsfähigkeit besser zu nutzen. Damit sind einige Prozesse zur Integration der Daten in HANA performanter als mit dem herkömmlichen Business Warehouse.
Besondere Kundenwünsche
Für besondere Kundenwünsche sind auch Modellierungsanpassungen mittels Core Data Services (CDS) Views direkt in HANA möglich. Wenn HANA eingesetzt wird, kann die Konfiguration eines bestehenden BW-Systems für die Nutzung von DeltaMaster grundsätzlich beibehalten werden. Zudem besteht die Option, die Datenmodellierung von der semantischen Schicht des BW in die HANA-eigenen Datenmodelle zu verlagern: HANA kann dadurch in größerem Umfang als Plattform für die BI-Logik verwendet werden. Die sich daraus ergebenden Leistungsvorteile kann DeltaMaster für die Auswertung nutzen, beispielsweise für die schnellere Bereitstellung von aktuellen Informationen zur Überwachung von laufenden Prozessen.
Case Study „Effiziente Analyse von SAP-Daten mit Bissantz“ von BARC anfordern
Bissantz hat Lösungswege entwickelt, mit die die Analyse von SAP-Daten erheblich vereinfachen. Beispiele für unsere erfolgreichen Business-Intelligence-Lösungen mit SAP-Systemen finden Sie in der unabhängigen Case Study von BARC.
Datenschutzeinstellungen
Um unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.