
Planung, Reporting, Datenintegration bei den Salinen Austria – eine Erfolgsgeschichte mit Bissantz
12. November 2025, 10:00 – 10:45 Uhr, Webinar
Free

Bei den Salinen Austria ist Bissantz die Plattform für neue Planungsanwendungen und das führende Werkzeug im Reporting von SAP S/4HANA. Und auch bei der Migration und in der Data-Warehouse-Entwicklung hat sich Bissantz bewährt.
Wie gelingt eine durchgängige Unternehmenssteuerung – über System- und Abteilungsgrenzen hinweg? Die Salinen Austria zeigen, wie sie mit Bissantz ihre Supply Chain ganzheitlich abbilden und steuern – mit konsistenten Daten, integrierter Planung und einheitlichem Reporting. Das Controlling und die Fachbereiche, vom Vertrieb bis zur Logistik, arbeiten dabei auf derselben Datenbasis – effizient, transparent und vorausschauend.
Erleben Sie im Webinar:
- wie ein integriertes Planungssystem Absatz- und Kostenplanung zusammenführt – bis zur GuV
- wie DeltaMaster als zentrales Reporting-Tool SAP S/4HANA ergänzt
- wie die Migration auf SAP S/4HANA mit Hilfe der Bissantz ERP Solutions gelungen ist
- wie mit der DeltaApp jederzeit und überall auf Zahlen zugegriffen wird
Zu den neuesten Anwendungen gehört ein integriertes Planungssystem mit operativen Teilplänen für die Vertriebs- und Kostenplanung (Fracht-, Herstell- und Gemeinkosten), die zur GuV zusammengeführt und in SAP zurückgeschrieben werden. Neben dem Budget ist ein Rolling Forecast implementiert. Mit beiden Ansätzen können unter anderem Deckungsbeiträge im Ist mit dem Plan abgeglichen und somit die effektive Unternehmenssteuerung ermöglicht werden.
Anmeldung
Standardisiert, automatisiert, integriert
Neben SAP S/4HANA sind zahlreiche weitere Systeme an Bissantz angebunden, darunter das Manufacturing Execution System Hydra, das Logistiksystem Elogate sowie die ERP-Systeme von Tochtergesellschaften, etwa BMD oder WinMentor. Die Datenintegration erfolgt in einem unabhängigen Data Warehouse auf Microsoft-Basis, das wiederum mit Bissantz aufgebaut wurde und weitgehend selbstständig bei den Salinen Austria gepflegt und weiterentwickelt wird.
Langjährig innovativ
Die Salinen Austria arbeiten schon seit 2008 – und immer am Puls der Zeit – mit Bissantz zusammen, um Prozesse effizienter zu gestalten und fachlich voranzubringen, um neuen Herausforderungen in der IT zu begegnen und die Lücken in und zwischen anderen Systemen zu schließen.
Auch bei Technologiesprüngen setzt man auf Bissantz: Im Zuge der Migration nach SAP S/4HANA entschied man sich erneut für DeltaMaster und baute die Nutzung weiter aus. Bei dem gewählten Greenfield-Ansatz, der keine Altdaten aus ERP-Systemen übernimmt, stellte die Integration dieser Altdaten eine weitere Herausforderung dar. Bei der Migration hat Bissantz ebenfalls geholfen: Mithilfe der Bissantz ERP Solutions for SAP konnte der Neuaufbau schnell und solide umgesetzt werden – Vergangenheitsdaten und Stammdaten wurden dabei übernommen und harmonisiert. Dies sind zwei kritische Anforderungen, die viele Unternehmen in Migrationsprojekten vor Probleme stellen. Sogar spezifische SAP-Themen lassen sich mit Bissantz lösen, zum Beispiel ein modulübergreifender Belegfluss mit Anzeige aller Vor- und Folgebelege, vom Vertriebsauftrag über die Lieferung bis zur Zahlung. Dies zeigt beispielhaft, dass mit Bissantz Auswertungen und Analysen von Zusammenhängen umgesetzt werden können, die so in SAP nicht möglich sind.
Erfahrungen und Best Practices
Im Webinar sprechen wir mit Leonhard Pfandlsteiner, im Strategy Controlling der Salinen Austria AG auch für den Ausbau der Bissantz-Landschaft verantwortlich. Diese wird er vorstellen und ungefiltert über seine Erfahrungen berichten.
Über die Salinen Austria
Die Salinen Austria AG zählt zu den führenden Salzherstellern Europas. Mit ihrem Fokus auf Salzspezialitäten führt sie die 7.000 Jahre alte Tradition des Salzabbaus im Salzkammergut in die Zukunft. Jährlich werden an den Standorten Altaussee, Hallstatt und Bad Ischl vier Millionen Kubikmeter Sole gewonnen, aus denen 1,1 Millionen Tonnen Salz produziert werden.
Die Salinen Austria AG ist ein Unternehmen der Österreichischen Salinen Aktiengesellschaft, zu der die Salzwelten GmbH und die Salinen Immobilien Gesellschaft m.b.H. gehören. Aktuell sind 580 Mitarbeiter:innen in Österreich und den sieben Vertriebsniederlassungen in Süd- und Südosteuropa beschäftigt.