Produkt Produkt Anlegen einer Hilfsdimension in einer SAP BW-Query Mit DeltaMaster ist es möglich, auf die unterschiedlichsten OLAP-Plattformen zuzugreifen, u.a. auch auf SAP Business Information Warehouse (SAP BW). Oft besitzen diese Datenbanken aber nicht die von [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Berichte verknüpfen – von der Pivottabelle zu Detailanalysen Der Brockhaus, einst Inbegriff verlässlicher Wissensquellen, ist passé: Seit 2014 wird er nicht mehr gedruckt. Neue Medien und Internetportale haben ihm den Garaus gemacht, allen voran wohl Wikipedia [...] mehr erfahren
Produkt Produkt T-SQL Schlüsseldienst In einem Kundenprojekt hatte ein Kunde seine weltweite Vertriebsstruktur in einer mehrstufigen Hierarchie organisiert. Die aus den Vorsystemen gelieferte Hierarchie reichte dem Kunden allerdings nicht [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Inkrementelles Laden – Vanilla Style Nachdem mein Kollege Jan Mo…, nein Fuchs, am 30.01.2015 bereits einen großartigen Non-Vanilla-Weg zum inkrementellen Laden von Daten aufgezeigt hat („Inkrementelles Laden mit relationaler Partitionierung“) [...] mehr erfahren
Produkt Produkt SQL-Server Evaluation Edition Expired - Nichts ist beständiger als das Provisorium Im Rahmen von so genannten Proof of Concept (PoC) kommt es immer wieder vor, dass Interessenten einen Server bereitstellen. Es wird ein SQL-Server installiert – natürlich eine kostenfreie Evaluierungsversion [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Sehen und gesehen werden In diesem Beitrag möchte ich mich einem Detail des oft behandelten Themas der OLAP-Berechtigungen widmen, der Berechtigung von Kennzahlen. Wir alle haben uns sicherlich schon mit der Frage beschäftigt [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Positive und negative Abweichungen im selben Bericht vergleichen Eine einfache Regel für fast alle Sachtexte lautet: Das wichtigste gehört nach oben, in die Überschrift, an den Anfang der Ausführungen. So haben wir es gelernt und uns angewöhnt und so wollen wir [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Inkrementelles Laden mit relationaler Partitionierung Ab einer bestimmten Größe wird es sehr unhandlich, eine Faktentabelle bei jeder Aktualisierung komplett zu laden. In diesem Fall muss der Aktualisierungsprozess so verändert werden, dass möglichst [...] mehr erfahren
Produkt Produkt SSIS-Codepages für Flatfiles Die Quelldateien eines BI-Systems können in unterschiedlichsten Formaten geliefert werden. Eines dieser Formate ist das Flatfile. Flatfiles haben eine festgelegte Zeichenkodierung („Codepage“), wie [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Kopieren von Analysesitzungen im DeltaMaster-Repository In einem Kundenprojekt gab es die Anforderung, DAS-Dateien in drei Versionen für Entwicklungs- (DEV), Qualitätssicherungs- (QS) und Produktivsystem (PROD) im DeltaMaster-Repository bereitzustellen [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Konfiguration eines neuen Computers für die Benutzung der virtuellen BC-Maschinen Der Zugriff aus dem BC-Netzwerk auf Kunden-Rechnersysteme geschieht in der Regel über eine VPN-Verbindung zu einem Geschäftspartner. Dafür stellt unsere IT verschiedene virtuelle Maschinen zur Verfügung [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Das DeltaMaster-Repository – Berichte zentralisiert bereitstellen Sicher haben Sie solche Dateien auch schon per E-Mail erhalten oder auf dem Server gefunden: Dateien, denen die verfrühte Hoffnung des Erstellers, sich bald etwas anderem widmen zu können, schon am [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Dynamisches SQL mit Ausgabeparameter Dynamisches SQL erlaubt die Definition und Ausführung von SQL-Anweisungen zur Laufzeit. Teile der Anweisungen befinden sich in Variablen, die ihre Werte zur Laufzeit ändern können. So kann ein dynamisch [...] mehr erfahren
Produkt Produkt 10 Schritte einer Planungspräsentation Planung mit DeltaMaster erfährt eine steigende Nachfrage. Im Zuge des neuen DeltaMaster 6.0 Plan-ner war es daher an der Zeit, die Standardpräsentation zur Planung zu vereinfachen und auf den neuesten [...] mehr erfahren
Produkt Produkt (Das) Nichts korrekt zählen Das Konzept der m:n-Beziehungen in Microsoft Analysis Services (MSAS) ist mächtig und vielseitig. Es erleichtert die multidimensionale Modellierung von Fragestellungen, bei denen sowohl auf Summen- als [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Varianten von Hochrechnungen Wer betont, man müsse jetzt nach vorne schauen, möchte meist von dem ablenken, was gerade geschehen ist, denn das ist meist nichts Gutes. Gerade dann aber wäre es angebracht, nach hinten zu schauen [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Sichtbare Summen Häufig werden unsere Achsen in DeltaMaster-Berichten sortiert. Mindestens genauso oft werden sie auch mit einer Rangfolge versehen. Handelt es sich dann auch noch um einen Bericht mit mehr als einem [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Berechtigungen für Zellkommentare Wie im Beitrag "Zellkommentare" beschrieben, bietet DeltaMaster die Möglichkeit, für einzelne Zellwerte Zellkommentare zu erfassen. Das kann z. B. sehr hilfreich sein, wenn während einer Planungsphase [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Relationale Deckungsbeitragsflussrechnung Bereits in den clicks! 09/2005 und im Beitrag "Deckungsbeitragsflussrechnung" vom August 2012 wurde die Deckungsbeitragsflussrechnung (DB-Flussrechnung) erläutert. Der in DeltaMaster integrierte Assistent [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Optionen für den Export – Office, PDF und andere Formate Berichte erstellt man nicht nur zum Eigenstudium, sondern um sie hinauszutragen und an alle weiterzugeben, die es angeht. Dafür sind immer wieder auch andere Formate als die DeltaMaster-eigenen gefragt: [...] mehr erfahren
Produkt Produkt SSIS und der (performante) Umgang mit vielen kleinen Dateien Wer mit den SQL Server Integration Services gearbeitet hat, stand sicher schon einmal vor der Aufgabe, mehrere gleichformatierte Dateien in eine Datenbank zu laden. Bisher habe ich dazu immer (wahrscheinlich [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Transparente Verschlüsselung Als im Juni 2013 die amerikanische Washington Post und der britische Guardian damit begannen, geheime Dokumente eines ehemaligen Mitarbeiters des amerikanischen Auslandsgeheimdienstes NSA zu veröffentlichen [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Häufigkeitsvergleiche mit der Verteilungsanalyse Überblick und Detail: Auf beides kommt es an in der Managementinformation – und besonders auf einen flüssigen Wechsel zwischen beidem. Das erleben Sie regelmäßig in vielen interaktiven Darstellungen [...] mehr erfahren
Produkt DeltaMaster-Schulungskatalog2go Sicher hat jeder von Ihnen, ob Kunde, Partner oder Bissantz-Mitarbeiter mindestens eine unserer DeltaMaster-Inhouse-Schulungen besucht. Und oft drängen sich die Fragen auf: Bin ich bei dieser [...] mehr erfahren
Produkt Produkt Sni Sna Snapshot – Snappi Snappi Snap Seitdem ich die eleganten Möglichkeiten von Datenbank-Snapshots im Microsoft SQL Server kennengelernt habe, habe ich mal die Augen offen gehalten, wie oft diese Funktion im Feld draußen verwendet wird [...] mehr erfahren
Produkt ERP-Standardmodell - vordefinierte Fakten In diesem Artikel wird eine Faktenstruktur für die standardisierte Abbildung der typischen Bewegungsdaten eines ERP-Systems stichpunktartig erläutert. Im Anhang befindet sich auch eine Übersicht, welche [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Planung mit DeltaMaster – Daten mit vordefinierten Prozessen kopieren Wenn es an die Planung geht, fängt man nicht gerne bei null an – sondern lieber bei anderen Zahlen, die man schon hat. Das könnten zum Beispiel Zahlen aus der Vergangenheit, aus ähnlichen Marktsegmenten [...] mehr erfahren