CiAgICA8IS0tIExpbmtlZEluIC0tPgogICAgPHNjcmlwdCB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPgogICAgICAgIF9saW5rZWRpbl9wYXJ0bmVyX2lkID0gIjEyMzUwNzMiOwogICAgICAgIHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyA9IHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyB8fCBbXTsKICAgICAgICB3aW5kb3cuX2xpbmtlZGluX2RhdGFfcGFydG5lcl9pZHMucHVzaChfbGlua2VkaW5fcGFydG5lcl9pZCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD48c2NyaXB0IHR5cGU9InRleHQvamF2YXNjcmlwdCI+CiAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKCl7dmFyIHMgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50c0J5VGFnTmFtZSgic2NyaXB0IilbMF07CiAgICAgICAgICAgIHZhciBiID0gZG9jdW1lbnQuY3JlYXRlRWxlbWVudCgic2NyaXB0Iik7CiAgICAgICAgICAgIGIudHlwZSA9ICJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiO2IuYXN5bmMgPSB0cnVlOwogICAgICAgICAgICBiLnNyYyA9ICJodHRwczovL3NuYXAubGljZG4uY29tL2xpLmxtcy1hbmFseXRpY3MvaW5zaWdodC5taW4uanMiOwogICAgICAgICAgICBzLnBhcmVudE5vZGUuaW5zZXJ0QmVmb3JlKGIsIHMpO30pKCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD4KICAgIDxub3NjcmlwdD4KICAgICAgICA8aW1nIGhlaWdodD0iMSIgd2lkdGg9IjEiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5Om5vbmU7IiBhbHQ9IiIgc3JjPSJodHRwczovL3B4LmFkcy5saW5rZWRpbi5jb20vY29sbGVjdC8/cGlkPTEyMzUwNzMmZm10PWdpZiIgLz4KICAgIDwvbm9zY3JpcHQ+CiAgICA8IS0tIEVuZCBMaW5rZWRJbiAtLT4KICAgIA==
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

DeltaMaster 6 als App auf dem iPhone und dem iPad

PDF Download

Liebe Datenanalysten,

als „Mobile BI“ bezeichnet man die Abfrage oder Anzeige von Daten zur Unternehmenssteuerung von unterwegs. Dabei ist „unterwegs“ relativ, denn zunehmend wird auch innerhalb des Unternehmens mit reisetauglichen Geräten gearbeitet: Man geht mit dem Tablet ins Meeting, man schaut auf dem Smartphone nach dem Rechten. Für diese und viele andere Situationen gibt es die DeltaMaster-App, mit der Sie die Anwendungen aus DeltaMaster 6 auf dem iPhone oder dem iPad nutzen. Die App funktioniert online und offline – und die Berichte sehen auf den kleineren Bildschirmen genauso gut aus wie auf dem Laptop und Desktop. Ob ein Empfänger von Daten überhaupt zum Leser wird, hat viel mit ihrer Präsentation zu tun. So sehen manche Unternehmen einen Vorteil der DeltaMaster-App auch darin, die Akzeptanz und Nutzungsintensität der BI-Anwendungen zu verbessern: Es macht einfach Spaß, auf dem iPhone und dem iPad durch die Berichte zu gleiten, in die Zeit zu zoomen, durch die Details zu navigieren! Da liegt der Mehrwert für die datenbasierte Unternehmensführung buchstäblich auf der Hand.

Herzliche Grüße
Ihr Team von Bissantz & Company

Mit DeltaMaster 6 ist eine ganz neue App für das iPhone und das iPad erschienen. Wir erläutern, was die App leistet und wie sie in die DeltaMaster-Umgebung eingebunden ist – und wir laden Sie ein: Probieren Sie sie selbst aus! Mit unserem Demo-System ist das ganz einfach, siehe unten.

Die wichtigsten Eigenschaften der DeltaMaster-App vorweg:
Der Anwender kann …

  • Berichte aktualisieren, also mit frischen Daten aus der Datenbank neu berechnen,
  • Filter setzen, also die Sicht wechseln, zum Beispiel einen anderen Monat, eine andere Kostenstelle oder eine andere Materialgruppe einstellen,
  • in Pivottabellen zoomen und navigieren (Semantischer Zoom, Pivotnavigation),
  • im Offline-Modus Berichte und ganze Anwendungen auch ohne Netzwerkzugriff anzeigen lassen und
  • Berichte exportieren (oder „teilen“, wie man heute sagt), zum Beispiel als PDF- oder Word-Datei.

Bei alledem gilt durchgängig dasselbe Berechtigungskonzept wie beim Zugriff über den Windows-Client oder den Webclient (also per Browser). Das macht die App zu einer idealen Erweiterung bestehender DeltaMaster-Lösungen – und ist für viele Anwender ein wichtiges Argument, auf DeltaMaster 6 umzusteigen. Und für die App sind noch nicht einmal spezielle Lizenzen erforderlich.

Los geht’s mit dem Dashboard

Nach dem Start der App öffnet sich das Dashboard mit seinen Kacheln in der vertrauten Rot-Blau-Färbung. Hält man das Gerät hochkant, wie es bei Smartphones meistens der Fall ist, wird das Dashboard in einer speziellen Zeilendarstellung präsentiert. Jeder Eintrag steht für eine DeltaMaster-Anwendung, die durch eine Spitzenkennzahl (KPI) im Dashboard repräsentiert wird. Schon hier ist klar, wie es um die einzelnen Bereiche steht, wo positive oder negative Ergebnisse vorliegen – und worum man sich mit Priorität kümmern sollte.

Dreht man das Gerät ins Querformat, wechselt auch die Darstellung und das Dashboard zeigt sich mit quadratischen Kacheln, wie man es vom Windows-Client kennt, siehe Abbildung auf dem Deckblatt.

Manchen Anwendern wird ein Blick auf so ein verdichtetes Dashboard schon genügen, um zu erkennen, wie es ums Unternehmen oder den eigenen Verantwortungsbereich steht. Wer sich etwas mehr Zeit nehmen und es genauer wissen möchte, öffnet die entsprechende Anwendung durch Antippen der Kachel – ob im Windows-Client, im Webbrowser oder eben in der App.

Bekanntermaßen gut aussehend

Es erscheint der eingestellte Startbericht in der gewohnten Optik, hier: eine Grafische Tabelle mit einer Abweichungsanalyse. Schon auf den ersten Blick sieht man: Berichte in der App sind denen im Windows-Client wie aus dem Gesicht geschnitten.

Die Schriftgröße passt die App an die Bildschirmgröße an, sodass man Berichte ohne Scrollen überblicken kann. Um die Originalgröße anzuzeigen, tippen Sie doppelt auf den Bericht.

Zum nächsten oder vorherigen Bericht gelangen Sie ganz einfach durch Wischen über den Bildschirm, wie beim Blättern in einer Foto-App. Dabei bewährt sich besonders die Einfärbung des Hintergrunds gemäß „Berichtswetter“, die in der App wie im Windows-Client angezeigt wird: Am Farbeindruck erkennt man eine bemerkenswerte Lage auch beim eiligen Durchwischen sofort.

In den folgenden Abbildungen verzichten wir auf den angedeuteten iPhone-Rahmen, um die jeweils vorgestellten Details zu betonen.

Berichte aus der Berichtsliste auswählen

Um einen bestimmten Bericht aus der Berichtsliste auszuwählen, öffnen Sie diese, indem Sie das Symbol   links oberhalb des Berichts antippen.

In der Berichtsliste sind Grafische Tabellen mit Berichtswetter farbig markiert, in Rot und Blau, siehe Abbildung auf der nächsten Seite – auch hier kommt also das Signalkonzept von DeltaMaster 6 zum Tragen. Ist ein Bericht grau markiert, so ist für diesen Bericht kein Berichtswetter verfügbar. Das kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten zwei sind: Es handelt sich um eine Grafische Tabelle, in der kein Berichtswetter (keine Wetterzelle) festgelegt wurde, oder es handelt sich um einen Bericht aus einem Analyseverfahren, zum Beispiel der Portfolioanalyse, der Geo-Analyse oder dem SQL-Durchgriff (denn das Berichtswetter ist prinzipiell nur in Grafischen Tabellen zu definieren).

Zum Öffnen eines Berichts tippen Sie ihn an. Einträge ohne Nummerierung sind Ordner, in der Abbildung „Vertrieb“ und „Analysen“. Durch Antippen öffnen und schließen Sie einen Ordner. Zum Schließen der Berichtsliste, ohne einen anderen Bericht aufzurufen, tippen Sie auf das „X“ links oben.

Wenn Sie lange auf einen Eintrag drücken, öffnet sich am unteren Bildschirmrand eine Art Kontextmenü. Damit lässt sich der Bericht zur Offline-Nutzung herunterladen, als Office- oder PDF-Dokument exportieren oder drucken.

Filter setzen

Solange Sie im Online-Modus sind, können Sie alle Berichte interaktiv filtern – also andere Merkmalsausprägungen als die gespeicherten einstellen, zum Beispiel einen anderen Monat, ein anderes Land oder andere Materialgruppen. Dazu tippen Sie auf die Kopfzeile, in der die aktuelle Filtereinstellung angegeben ist, in unserem Beispiel „Sep 2015“. Daraufhin werden alle für diesen Bericht verfügbaren Dimensionen (Filterkriterien, Merkmale) in einer Liste angezeigt.

Durch Antippen einer Zeile „öffnen“ Sie die Dimension, ganz ähnlich wie im bekannten Filterbrowser des Windows-Clients (in DeltaMaster 5 Dimensionsbrowser genannt). Wenn einem Element weitere Elemente untergeordnet sind, deutet die App dies durch einen kleinen grauen Pfeil an; Antippen des Namens öffnet und schließt diesen Zweig.
Um ein Element auszuwählen, tippen Sie das eckige Kontrollkästchen an. Auch eine Mehrfachauswahl ist möglich: Schieben Sie ein Element in seiner Zeile nach links, so erscheint rechts eine zusätzliche Schaltfläche, mit der Sie dieses Element zur aktuellen Auswahl hinzufügen können. Mit dem „X“ links oben schließen Sie die Filtereinstellungen und übernehmen diese für den aktuellen Bericht.

Die Filtermöglichkeiten in der App stimmen mit denen im Windows- und Webclient überein – natürlich, denn es sind dieselben Repository-Anwendungen. Somit gilt auch in der App der sogenannte Filterkontext (in DeltaMaster 5 Sichtkontext genannt). Ein Berichtsredakteur kann darüber steuern, welche Merkmale (Dimensionen) und Ausprägungen (Elemente) dem Berichtsempfänger angeboten werden sollen.

Zoomen und Navigieren

Das wohl schönste Merkmal der App ist: Auch mit der App können Sie in Grafischen Tabellen die Analysefunktionen Zoomen und Navigieren nutzen.

Mit dem patentierten Semantischen Zoom nehmen Sie die zeitliche Entwicklung einer Kennzahl unter die Lupe. Dazu lassen sich die Sparklines in feinen Stufen so vergrößern, dass zusätzliche Informationen eingeblendet werden, sobald es der beim Zoomen mitwachsende freie Bildschirmplatz zulässt. Das Zoomen erhöht also den Informationsgehalt der Tabelle.

Mit der ebenfalls patentierten Pivotnavigation brechen Sie eine Kennzahl schrittweise herunter und erklären, wie sich der jeweilige Ausgangswert auf die Ausprägungen eines weiteren Merkmals verteilt. Dadurch sind zum Beispiel Umsatz- und Kostentreiber und insbesondere die Ursachen von Abweichungen im Nu gefunden.

Beide Funktionen setzen an einer bestimmten Tabellenzelle an: Eine bestimmte Sparkline soll gezoomt, ein bestimmter Wert zerlegt werden. Um diese Zelle auszuwählen, tippen Sie sie einmal kurz an. Falls die Tabelle verkleinert dargestellt wird, schalten Sie zuerst in die Originalgröße, indem Sie doppelt auf den Bericht tippen. In dieser Darstellung können Sie eine einzelne Zelle auswählen und anschließend durch Antippen von „+“ und „–“ zoomen und navigieren.

Übrigens sind diese beiden Funktionen schöne Beispiele für die flüssigen Übergänge vom Überblick zu den Details, wie sie mit DeltaMaster möglich sind. Dass diese Übergänge im selben Bericht stattfinden, erleichtert das Verständnis enorm, weil der Kontext erhalten bleibt.

Offline-Modus

Berichte und ganze Anwendungen lassen sich so auf dem iPhone oder iPad speichern, dass Sie auch dann damit arbeiten können, wenn keine Verbindung zur Datenbank oder auch nur ins Internet besteht. Damit haben Sie Ihre DeltaMaster-Berichte auch unter widrigen Umständen parat, zum Beispiel im Flugzeug und im Zug, aber auch beispielsweise in Lagerräumen oder bei Kundenterminen, wenn man sich nicht auf das Gast-WLAN oder das Mobilfunknetz verlassen möchte.

Vier Funktionen der App sind auf eine Datenbankverbindung angewiesen und daher im Offline-Modus nicht verfügbar: Das Verändern von Filtern, das Zoomen und Navigieren in Grafischen Tabellen sowie das Aufrufen von Verknüpfungen sind nur online möglich.

Auf den Offline-Modus gehen wir in einer späteren Ausgabe der DeltaMaster clicks! ein.

App installieren

Die DeltaMaster-App bekommen Sie kostenlos im App Store von Apple – am einfachsten, indem Sie den nebenstehenden QR-Code mit Ihrem iPhone oder iPad scannen. Über diesen Code oder die Adresse appstore.com/deltamaster gelangen Sie zur Homepage der App im App Store. Alternativ suchen Sie im App Store nach „DeltaMaster“. Ohne iPhone, iPad oder iTunes wird die Seite nicht angezeigt, unter itunes.apple.com/de/app/deltamaster/id924014410 kann man eine Vorschau abrufen.

Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, meldet sie, dass ein weiterer Schritt nötig ist: nämlich die Verbindung zum Server einzurichten – schließlich muss die App wissen, woher sie ihre Anwendungen und Daten bekommen soll und welcher Benutzer mit ihr arbeiten möchte.

Demo-System zum Ausprobieren

Besonders einfach ist die Einrichtung, wenn Sie die App mit unserem Demo-System ausprobieren. Dieses haben wir eigens dafür eingerichtet, dass Sie die App mit Beispieldaten kennenlernen können, auch wenn Sie den DeltaMaster-Webclient noch nicht einsetzen.

Dort können Sie Ihren persönlichen Zugang zum Demo-System anfordern. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen per E-Mail. Am besten rufen Sie diese E-Mail gleich auf Ihrem iPhone oder iPad ab oder leiten sie dorthin weiter. Ist die App bereits auf dem Gerät installiert, können Sie die Konfigurationsdatei (DMSETTINGS) aus dem Anhang der E-Mail gleich mit der App öffnen und so alle Einstellungen bequem automatisch eintragen lassen.

Alternativ richten Sie die Verbindung zum Server von Hand ein.

Verbindung zum Server einstellen

Über das Zahnrad-Symbol , rechts oben im Dashboard, erreichen Sie die Einstellungen, zu denen auch die Verbindung gehört.

  • Server: Hier geben Sie den Server und ggf. den Pfad zum DeltaMaster-Webclient an, mit dem die App kommunizieren soll, zum Beispiel „192.168.0.101/deltamaster6“ oder „demo.deltamaster.info“. Die Serverangabe ist dieselbe, die Sie auch als Adresse im Browser angeben würden, nur ohne „http“ oder „https“.

  • Sichere Verbindung: Ist diese Option aktiv, wird die Verbindung zum Server verschlüsselt (HTTPS). Für produktive Systeme sollte diese Option aktiviert sein. Sie setzt freilich voraus, dass der angesprochene Server HTTPS beherrscht.
  • Server-Zertifikat überprüfen: Diese Option spielt nur für sichere Verbindungen eine Rolle. Ist sie aktiv, überprüft die App, ob das zur Verschlüsselung verwendete Zertifikat vertrauenswürdig ist. Für produktive Systeme sollte diese Option aktiviert sein. Zu Entwicklungs- oder Testzwecken kann man sie deaktivieren, etwa, weil der Entwicklungs- oder Testserver lediglich über ein selbstsigniertes Zertifikat verfügt. Die Verschlüsselung funktioniert auch ohne ein vertrauenswürdiges Zertifikat, jedoch lässt sich die Identität des Servers nicht überprüfen.
  • Benutzername: Hier geben Sie an, als welcher Active-Directory- bzw. Windows-Benutzer Sie die App verwenden möchten. Die Authentifizierung gilt sowohl für das DeltaMaster-Repository als auch für die Datenquellen der DeltaMaster-Anwendungen, also die OLAP- und/oder die relationalen Analysedatenbanken (Single Sign-on).
  • Passwort: Hier tragen Sie das Passwort zum angegebenen Benutzernamen ein. Wenn sich Ihr Passwort ändert, ändern Sie es bitte auch in der App. Daran ist zum Beispiel nach turnusmäßigen Änderungen des Passworts zu denken, wie sie die Sicherheitsrichtlinien vieler Unternehmen vorschreiben.

Mit der Schaltfläche ganz unten auf der Seite können Sie die Verbindung testen. Sollte keine Verbindung zustande kommen, so probieren Sie, ob die Verbindungseinstellungen in einem Webbrowser funktionieren, zum Beispiel in Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Google Chrome. Für die App gelten die gleichen Zugangsdaten wie beim Zugriff per Webbrowser; daher können Sie den Server (einschließlich Pfad), den Benutzernamen und das Passwort sowohl in der App eintragen als auch im Webbrowser verwenden. Auf Entwicklungs- und Testsystemen ist häufig die Verschlüsselung nicht aktiviert oder nur ein selbstsigniertes Zertifikat verfügbar. In solchen Fällen deaktivieren Sie die Überprüfung des Server-Zertifikats und ggf. die sichere Verbindung insgesamt, falls die App keine Verbindung herstellen kann.

Voraussetzung: DeltaMaster-Webclient

Aufseiten des Servers wird die DeltaMaster-Weboption ab der Version 6.1 benötigt. Zur Weboption gehören das Repository als zentrale Verwaltungsinstanz für Benutzergruppen, Anwendungen, Rollen usw. sowie der Webclient, der für die Kommunikation mit dem Webbrowser und auch mit der App zuständig ist. Die DeltaMaster-App kommuniziert mit dem DeltaMaster-Webclient – und dieser mit dem DeltaMaster-Service und dieser wiederum fragt die Analysedatenbanken ab.

Prinzipiell arbeitet die App online, sie bezieht ihre Daten also frisch aus der Datenbank. Zusätzlich gibt es den erwähnten Offline-Modus. Das Dashboard und alle Anwendungen, auf die man mit der App zugreifen kann, sind benutzerspezifisch. Es gilt dasselbe Berechtigungs- und Rollenkonzept wie sonst, sowohl gegenüber dem DeltaMaster-Repository als auch in Bezug auf die Analysedatenbanken.

Diese Architektur macht die Anwendungsbereitstellung besonders einfach: Ein und dieselbe Anwendung kann mit dem Windows-Client, mit dem Webclient bzw. Browser oder mit der App genutzt werden. Das bedeutet auch: Ist der Webclient erst in Betrieb, eröffnet er unmittelbar eine zweite Zugriffsmöglichkeit, nämlich per App. Das ist besonders praktisch, wenn die Anwender andere mobile Endgeräte verwenden als die von Apple. Benutzername und Passwort sind stets identisch mit dem üblichen Login und müssen nicht separat verwaltet werden.

Die Weboption wird typischerweise auf unternehmenseigenen Servern installiert und betrieben, also in der eigenen Infrastruktur (und nicht etwa in einer öffentlichen „Cloud“).

Das Bessere und das Gute

Zum Schluss noch ein Hinweis für langjährige DeltaMaster-Kenner: Die hier vorgestellte App gehört zu DeltaMaster 6. Sie unterscheidet sich fundamental von der DeltaMaster ReaderApp, die 2011 als Zusatzoption zu DeltaMaster 5 erschienen ist (vgl. etwa DeltaMaster deltas! 5.4.9, Punkt 3). Der wichtigste Unterschied ist: Die DeltaMaster-App in der Version 6 arbeitet primär online, also mit Zugriff auf die Datenbank, und verfügt zusätzlich über einen Offline-Modus, um Anwendungen oder Berichte herunterzuladen und lokal zu speichern. Die DeltaMaster ReaderApp der Version 5 hingegen arbeitet offline, also ohne Verbindung zur Datenbank: Berichte werden vorab berechnet und in Form von DMMOBILE-Dateien auf das Gerät übertragen. Zum Aktualisieren von Berichten in der ReaderApp sind aktualisierte Dateien bereitzustellen, zum Beispiel per E-Mail oder über einen Webserver. Die Technik ist robust und funktioniert aus einer DeltaMaster-Sitzung heraus ebenso wie mit dem DeltaMaster-Berichtsserver. Aber: Dynamische Funktionen wie das Filtern von Berichten oder das Zoomen und Navigieren in Grafischen Tabellen sind mit der ReaderApp der Version 5 nicht möglich.

Für den Aufbau neuer und den Ausbau bestehender mobiler Anwendungen empfehlen wir die DeltaMaster-App der Version 6. Sie bietet dem Anwender wesentlich mehr Möglichkeiten, fügt sich nahtlos in die DeltaMaster-Landschaft und ihre Berechtigungs- und Rollenkonzepte ein – und gehört zu der DeltaMaster-Generation, auf die all unsere Weiterentwicklungen gerichtet sind.

Nicolas Bissantz

Diagramme im Management

Besser entscheiden mit der richtigen Visualisierung von Daten

Erhältlich im Haufe-Onlineshop.