CiAgICA8IS0tIExpbmtlZEluIC0tPgogICAgPHNjcmlwdCB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiPgogICAgICAgIF9saW5rZWRpbl9wYXJ0bmVyX2lkID0gIjEyMzUwNzMiOwogICAgICAgIHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyA9IHdpbmRvdy5fbGlua2VkaW5fZGF0YV9wYXJ0bmVyX2lkcyB8fCBbXTsKICAgICAgICB3aW5kb3cuX2xpbmtlZGluX2RhdGFfcGFydG5lcl9pZHMucHVzaChfbGlua2VkaW5fcGFydG5lcl9pZCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD48c2NyaXB0IHR5cGU9InRleHQvamF2YXNjcmlwdCI+CiAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKCl7dmFyIHMgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50c0J5VGFnTmFtZSgic2NyaXB0IilbMF07CiAgICAgICAgICAgIHZhciBiID0gZG9jdW1lbnQuY3JlYXRlRWxlbWVudCgic2NyaXB0Iik7CiAgICAgICAgICAgIGIudHlwZSA9ICJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiO2IuYXN5bmMgPSB0cnVlOwogICAgICAgICAgICBiLnNyYyA9ICJodHRwczovL3NuYXAubGljZG4uY29tL2xpLmxtcy1hbmFseXRpY3MvaW5zaWdodC5taW4uanMiOwogICAgICAgICAgICBzLnBhcmVudE5vZGUuaW5zZXJ0QmVmb3JlKGIsIHMpO30pKCk7CiAgICA8L3NjcmlwdD4KICAgIDxub3NjcmlwdD4KICAgICAgICA8aW1nIGhlaWdodD0iMSIgd2lkdGg9IjEiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5Om5vbmU7IiBhbHQ9IiIgc3JjPSJodHRwczovL3B4LmFkcy5saW5rZWRpbi5jb20vY29sbGVjdC8/cGlkPTEyMzUwNzMmZm10PWdpZiIgLz4KICAgIDwvbm9zY3JpcHQ+CiAgICA8IS0tIEVuZCBMaW5rZWRJbiAtLT4KICAgIA==
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Rechnungswesen:Analyse, Planung und Reporting

Bissantz ist Software für Business Intelligence in allen Funktionen.

Rechnungswesen-Software zur Analyse und Bereitstellung von Werten zur Deckungs­beitrags­rechnung
Rechnungswesen

Das Rechnungs­wesen versorgt das Controlling der Fach­bereiche mit Werten vor allem zur Deckungs­beitrags­rechnung. Bei einer soge­nannten Standard­kosten­rechnung stehen dem Vertrieb­scontrolling dann Deckungs­beiträge auf allen Aus­wertungs­ebenen zur Verfügung. Die Ursachen­forschung mit Hilfe der Ab­weichungs­analyse ist dann in allen Per­spek­tiven – nach Organi­sations­einheiten, Kunden, Pro­dukten und den daraus ab­geleiteten regionalen oder produkt­seitigen Merk­malen möglich. Die Ver­fahren zur Fluss­rechnung zerlegen die Abwei­chungen zusätzlich in Mengen-, Preis- und Struktur­effekte.

Marktführer setzen aufBissantz.

Im Rechnungswesen und für alle anderen Funktionen.

Business Intelligencefür das Rechnungswesen.

Analytics und Dashboarding nahtlos verbunden.

Wir haben den Best Practice für Analyse, Planung und Reporting im Rechnungs­wesen und anderen Unternehmens­funktionen in Soft­ware gegossen. Auswertung, Dar­stellung und Bedienung beruhen auf uni­versellen Prinzipien, wie der Mensch Zahlen und Grafiken wahrnimmt und verarbeitet.

Unsere Berichte für den Bereich Rechnungs­wesen und alle anderen Fach­bereiche werden schneller verstanden. Unsere Software ist einfacher zu bedienen. Kenn­zahl­übersichten und Ursachen­analyse sind nahtlos miteinander verknüpft. Unsere Verfahren sind prämiert und patentiert.

Abweichungsanalyse
Abweichungsanalyse

Automatisierte Kalkulation relativer, absoluter und kumulierter Abweichungen für das Rechnungswesen.

Ursachenanalyse
Ursachenanalyse

Automatisierte Auflösung von Kennzahlwerten nach verur­sachenden und kompensierenden Elementen.

Trenderkennung
Trenderkennung

Automatisierte Kalkulation historischer und prognostischer Werte für das Rechnungswesen.

Visualisierung
Visualisierung

Automatisierte Auswahl von Grafiktyp, Grafikplatzierung, Skalierung und Farbgebung.

Frühwarnung
Frühwarnung

Automatische schwellenwert- und ereignisgesteuerte Ausnahmeldungen und -berichte (Exception Reporting).

Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit

Automatisierte Vereinheitlichung und Zuweisung von Namen, Vorzeichen, Farbcodes, Zahlenskalierung u.a.

Welche Aufgabenunterstützt Bissantz?

Analyse, Planung und Reporting im Rechnungswesen.

Alle – und das aus Prinzip: Weil unsere Logik für Auswertung und Dar­stellung allgemein­gültig ist. Unsere Kunden nutzen unsere Software für alle typischen Aufgaben im Rech­nung­swesen. Sie planen und kontrollieren die Kosten nach Kosten­arten und Kostenstellen, entscheiden über Preise, Eigen­fertigung vs. Fremd­bezug, bereiten die Kalkulationen für Ent­scheidungen zur Vertriebs­politik auf, bereiten den Jahresabschluss vor oder erstellen Plan-Bilanzen. Kunden, bei denen Sortiments­verschiebungen, z.B. zwischen Packungs­größen mit unterschied­lichem Deckungs­beitrag pro

Inhalt, deutlich auf den Brutto­gewinn wirken, nutzen unsere Automation der rechen­aufwändigen Verfahren der Fluss­rechnung nach Link oder Deyhle.

Bei unseren Kunden werden die standar­­­disierten Auswertungen und Visuali­­­sierungen unserer Soft­ware im Rechnungs­wesen zu vielen weiteren Themen genutzt. Dazu gehören:

  • Absatzpolitik

  • Abweichungsanalyse

  • Budgetierung

  • Deckungsbeitragsrechnung

  • Eigenfertigung vs. Fremdbezug

  • Engpassrechnung

  • Finanzplanung

  • Flussrechnung

  • Information by Exception

  • Kostenkontrolle

  • Kostenplanung

  • Kostenstellenrechnung

  • Outsourcing

  • Preis- und Mengeneffekte

  • Produktionsvorplanung

  • Struktureffekte

  • Verrechnungspreise

  • Vertriebspolitik

  • erfolgsabhängige Entlohnung

Mehr anzeigen

Welche Kennzahlenunterstützt Bissantz

Analyse, Planung und Reporting im Rechnungswesen.

Alle – aus Prinzip: Die Kenn­zahlen im Rechnungswesen und aller anderen Funktionen sind nicht das Neben­produkt der operativen Vor­systeme, sondern sie entstehen in einem mehr­stufigen Prozess. Man vereinbart sie, dann geht es in die Umsetzung.

Aus verschiedenen Tabellen werden Daten zusammen­geführt, gefiltert und verdichtet. Die dafür notwendigen Schritte haben wir mit unserer Software automatisiert. Damit generieren Sie genau die Kennzahlen, die Sie brauchen – zum Beispiel:

  • Deckungsbeiträge

  • Kapazität

  • Kosten

  • Mengen

  • Standardkosten

  • Zeitanteile

  • Zeitspannen

Mehr anzeigen

Welche Perspektivenbeherrscht Bissantz?

Analyse, Planung und Reporting im Rechnungswesen.

Alle – aus Prinzip: Die Kenn­­zahlen im Rechnungswesen sind umso wertvoller, je mehr Merkmale zu ihrer Analyse bereit­stehen. Unsere Auswertungs­­logik für das Rechnungswesen und alle anderen Funktionen ist daher immer mehr­­dimensional, denn es sind ebendiese

Merkmale, oft in Hierarchien gegliedert, die Hinweise auf mögliche Ursachen geben oder als Stell­hebel fungieren.

Für das Rechnungswesen sind etwa diese Merkmale typisch:

  • Funktionen

  • Kostenarten

  • Kostenstellen

  • Kostenträger

  • Kunden

  • Organisationseinheiten

  • Produkte

  • Prozesse

  • Regionen

Mehr anzeigen

Welche Datenquellenkennt Bissantz?

Analyse, Planung und Reporting im Rechnungswesen.

Alle – aus Prinzip: Die Kenn­zahlen für das Rechnungswesen und aller anderen Funktionen speisen sich meist aus mehreren Daten­­beständen. Wir fragen sie über Standard­­schnittstellen ab,

bereinigen und verbinden sie und bereiten sie so auf, wie sie für Analyse, Planung und Reporting benötigt werden. Zu den Quellen für das Rechnungswesen gehören beispielsweise:

  • ERP

  • Fakturierung

  • Kostenplanung

  • Kostenstellenrechnung

  • Kostenträgerrechnung

  • Lagerbestandsführung

  • Materialstamm

Mehr anzeigen

Ausgezeichnet:
Produkt, Service und Support

 

Umfragen wie „The BI & Analytics Survey” von BARC bestätigen regelmäßig, dass unsere Kunden nicht nur mit dem Produkt, sondern auch mit Service und Support glücklich sind. Hohen Anteil daran haben unsere Consultants. Sie kennen das BI-Geschäft aus dem Effeff und stehen Ihnen mit all ihrer Erfahrung auch in fachlichen und projektspezifischen Anliegen zur Seite. Und unsere Hotline führt sie nicht in ein Call Center, sondern direkt zu uns.

Eine Software,viele Erfolgsstorys.

Bissantz ist Business Intelligencefür alle Funktionen.

Analyse, Planung und Reporting für alle Nutzer, in allen Funktionen, aus allen Branchen.

Personal

Sind die Beschäftigten
richtig ausgewählt und
eingesetzt?

Produktion

Sind die Kapazitäten ausgelastet
und die Durchlaufzeiten kurz?

Marketing

Welche Maßnahmen wirken,
welche nicht? Steigen
Bekanntheit und Markenwert?

Logistik

Liefern wir schnell und pünktlich?
Ist der Fuhrpark ausgelastet?

Lagerhaltung

Ist die Qualität von Bestelldisposition
und Lagerführung in Ordnung?

Vertrieb

Welche Produkte und Verkäufer
sind erfolgreich, welche nicht?
In welchen Regionen?

Einkauf

Passen die Konditionen,
die Qualität und die Lieferzeit?

Finanzen

Stimmen Liquidität und
Finanzierung?

Service

Wie stellen wir Fehler ab?
Wie helfen wir sofort
und wirtschaftlich?

Rechnungswesen

Sind die Kosten gut geplant?
Stimmt der Deckungsbeitrag?