Bissantz lebt Werte, statt sie nur zu verkünden: „Werte kann man nicht herbeireden, sie müssen sich zeigen – im Miteinander, im Handeln, im Alltag.“ Das neue Interview zwischen CEO und Gründer Dr. Nicolas Bissantz und Journalist Murat Suner zeigt, wie dieser Anspruch den Arbeitsalltag, die Produktentwicklung und das Miteinander im Unternehmen prägt.
Ausgangspunkt des Gesprächs war das Sommerfest von Bissantz & Company, bei dem die Geschäftsleitung bewusst keine plakative Werte‑Folie zeigte. Stattdessen leitete Dr. Bissantz seine Beobachtungen direkt aus erlebten Beispielen ab – von agiler Software‑Entwicklung bis hin zu Kundenprojekten mit DeltaMaster und DeltaApp. Die Kernaussage: Werte entstehen, wenn Menschen sie täglich anwenden, nicht wenn sie an die Wand geschrieben werden.
Werte sichtbar machen
Besonders hervorzuheben ist die „Joy of Engineering“: Trotz hochkomplexer BI‑ und Analytics‑Aufgaben bleibt die Begeisterung für Technik spürbar. Junge Kolleginnen und Kollegen übernehmen früh Verantwortung und feiern Erfolge, wenn ein neues Planning‑Feature reibungslos läuft. Gleichzeitig gilt ein kompromissloser Qualitätsanspruch – verkürzt in der Devise „Zufriedenheit ist die Feindin des Fortschritts“.
Diese technologische Exzellenz trifft auf ein Organisationsideal, das Dr. Bissantz als „Biotop‑Prinzip“ beschreibt: Aufgaben werden um Talente herum gestaltet, nicht umgekehrt. Daraus entstehen ungewöhnliche Karrierepfade, wenn Mitarbeitende ihre Fähigkeiten in neuen Bereichen einbringen können.
„Vielfalt am selben Strang – das verbindet uns seit 30 Jahren.“
Kultur mit Weitblick
Ein offener Umgang mit Fehlern gehört ebenso dazu: Irren ist erlaubt, denselben Fehler wiederholen sollte man aber nicht. Gleichzeitig sorgt eine „familiäre, aber nicht familiärliche“ Atmosphäre dafür, dass man sich auch in privaten Engpässen auf Unterstützung verlassen kann. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem Innovation, Verantwortungsfreude und Teamgeist Hand in Hand gehen.
Interview lesen
Bissantz sieht diese Werte als Fundament für zukünftiges Wachstum: Kleine, exzellente Teams sollen weiterhin erfolgreiches Business Intelligence vorantreiben können, neue Kolleginnen und Kollegen sollen ihr Potenzial frei entfalten. Wer selbst erleben möchte, wie Unternehmenskultur und Business‑Intelligence‑Innovation zusammenwirken, findet auf der Karriereseite weitere Informationen.