Datensicherheit darf nicht kompliziert sein. Mit zeilenbasierter Zugriffsteuerung für Ihre Planungslösung schaffen Sie klare Sichten für verschiedene Nutzerrollen – flexibel aktivierbar, gruppenbasiert steuerbar und direkt einsatzbereit.
Im fünften Teil unserer Blog-Reihe zur Integrierten Unternehmensplanung beschäftigen wir uns mit dem Thema Berechtigungen. Denn welche Person auf welche Daten Zugriff hat oder sie bearbeiten kann, ist ein häufiger Diskussionspunkt zwischen IT und Fachabteilungen.
Mit der zeilenbasierten Zugriffsteuerung in der Integrierten Unternehmensplanung bestimmen Sie punktgenau, welche Elemente sichtbar sind – und zwar pro Dimension individuell. Das erhöht nicht nur die Datensicherheit, sondern spart auch Pflegeaufwand, verbessert die Performance und sorgt für Klarheit in der Planung.
Zugriff individuell je Dimension aktivieren
In einfachen Anwendungen ist der Zugriff auf Plan- und Berichtsdaten in allen Dimensionen gleichzeitig geregelt – ganz gleich, ob es um Kunden, Produkte oder Profitcenter ging.
Mit der Integrierten Unternehmensplanung haben Sie die Wahl: Aktivieren Sie die zeilenbasierte Zugriffsteuerung nur dort, wo sie wirklich gebraucht wird – und lassen Sie alle anderen Dimensionen frei zugänglich! Mögliche Dimensionen sind zum Beispiel:
- Unternehmen
- Kostenstellen
- Kunden
- Produkte
- Profitcenter
- Organisationseinheiten
- Vertriebskanäle
- Partnergesellschaften
- und viele mehr
Schnellere Ladezeiten durch weniger Prüfregeln
Weniger Regeln = mehr Tempo: Wenn nur noch relevante Dimensionen überprüft werden, steigt die Performance spürbar – vor allem bei großen Datenmodellen und komplexen Strukturen. Ihre Berichte laden schneller, und das System bleibt auch bei vielen Nutzergruppen agil und reaktionsschnell.
Datenschutz inklusive – direkt in der Anwendung
Sensible Daten wie Gehälter, Margen oder strategische Planungen sind automatisch geschützt – ohne Kopien, ohne Sonderfälle, ohne zusätzliche Datenmodelle.
Die Zugriffskontrolle greift direkt beim Öffnen von Berichten, Planungsmasken oder Dashboards.
Zugriff per Berechtigungsgruppe statt Einzelpflege
Jede Zugriffregel wird über zentrale Berechtigungsgruppen gesteuert – nicht auf Benutzerebene. Diese Gruppen lassen sich flexibel mit Active-Directory-Gruppen oder einzelnen Active-Directory-Usern verknüpfen. So verwalten Sie Hunderte Nutzende mit wenigen Klicks – strukturiert, sicher und wartungsarm.
Ein Bericht – viele Perspektiven
Planung, Forecast oder Reporting: Die gleichen Masken und Berichte liefern je nach Berechtigung automatisch unterschiedliche Sichten – ohne dass Sie mehrere Versionen pflegen müssen.
Beispiele aus der Praxis:
Anwendung | Ergebnis |
Vertriebsplanung | Spanien sieht nur Spanien. |
Personalplanung | Jede Führungskraft sieht nur ihre Abteilung. |
Konzernreporting | Bereichsleiter sehen ihre Teilbilanzen, das Headquarter alles. |
Produktkostenplanung | Kritische Artikel bleiben intern – automatisch. |
Intelligente Regeln – weniger Pflegeaufwand
- Keine Pflege auf Benutzerebene
- Keine Mehrfachpflege pro Bericht
- Kein zusätzlicher Schulungsbedarf
Alle Regeln greifen zur Laufzeit automatisch – das Datenmodell bleibt vollständig, die Sicht ist individuell.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zugriff nur dort steuern, wo es sinnvoll ist
- Performance spürbar verbessern
- Komplexität und Pflegeaufwand reduzieren
- Gruppenbasierte Steuerung per AD-Verknüpfung
- Nahtlos integriert – ohne Zusatzprojekte
- Datensicherheit nach dem Prinzip „Need to know“
Jetzt mehr erfahren und sofort losplanen
Machen Sie Ihre Planung schneller, klarer und sicherer und erleben Sie die neue Zugriffsteuerung selbst: Gerne können Sie mit uns eine Live-Demo vereinbaren – auf Wunsch auch mit Ihren eigenen Daten.
Mehr Einblicke in die Integrierte Unternehmensplanung von Bissantz erhalten Sie in unserem kostenfreien Webinar.