Know-how Know-how Berichte mit dem Berichtsmappengenerator vervielfältigen Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft beklagt einen seit Jahren anhaltenden Umsatzrückgang seiner Mitglieder: Im Jahr 2005 waren es „nur noch“ 1,5 Milliarden Euro. Die Ursachen dafür [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Abweichungen mit der Treppenanalyse untersuchen DeltaMaster-Anwender haben hier einen klaren Vorteil – stehen ihnen doch vielfältige analytische Funktionen zur Verfügung, die sie rechtzeitig, zielsicher und effizient auf die interessanten Dinge [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Berichte, Planungsdaten und Kennzahlen kommentieren In den aktuellen clicks! zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie die verschiedenen Kommentierungsfunktionen von DeltaMaster nutzen, um Ihren Berichten die benötigten Zusatzinformationen mitzugeben. Wie immer [...] mehr erfahren
Know-how Know-how DeltaMaster für die Planung Ab der Version 5.1.6, die in Kürze erscheint, ist eine neue Planungsoption verfügbar. Damit fügen sich Planungsrechnungen, Forecasts von Umsätzen, Liquidität oder Verkaufssortimenten und andere Zukunftsbetrachtungen [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Vorlagen für Word- und Excel-Exporte anpassen Im November 2005 beschrieben wir in den DeltaMaster clicks!, wie man Berichte aus DeltaMaster bzw. mit dem Berichtsserver in die Microsoft-Office-Anwendungen Word und Excel exportiert. Damals ging es [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Dateneingabe für Planung und Simulation Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hatte im Jahr 2004 genau 17.999 Eingaben zu bearbeiten (neuere Zahlen liegen noch nicht vor, die Wortgrafik beginnt im Jahr 1980). Zu ihrer Bearbeitung [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Kombi-Cockpits mit Analysevorlagen Physiker definieren die Dichte als das Verhältnis von Masse zu Volumen. In Anlehnung an diese Formel spricht man von Informationsdichte, wenn man sich dafür interessiert, welche Menge von Informationen [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Nach Microsoft Word und Excel exportieren Schätzungen zufolge arbeiten weltweit mehr als 400 Millionen Menschen mit den Office-Produkten von Microsoft. An diesen Programmen führt anscheinend kaum ein Weg vorbei – und deshalb ist er in DeltaMaster [...] mehr erfahren
Know-how Know-how SparkTicker Als ein besonders fleißiger und zugleich geschäftstüchtiger Erfinder gilt der Amerikaner Thomas Alva Edison. Sein wohl bekanntestes Werk, die Glühlampe, war zwar im Prinzip schon vor ihm (notabene: [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Abweichungsanalysen mit der Deckungsbeitragsflussrechnung Zu erklären, was man unter einem Deckungsbeitrag (DB) versteht, fällt dem Betriebswirt nicht schwer. Ihn in den verschiedenen Aggregationsstufen auszurechnen, ist schon etwas anderes. Besonders heikel [...] mehr erfahren
Know-how Know-how Berichte automatisch erzeugen und verteilen – der Berichtsserver In dieser Ausgabe der DeltaMaster clicks! widmen wir uns einem Modul, das Ihnen dabei eine große Hilfe sein kann: dem Berichtsserver. Die oft müßige Aufgabe, Berichte zu vervielfältigen und auf die [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Der Offline-Reader Das Stufenkonzept ermöglicht es, dass Berichtsempfänger ihre Reports mit derselben Software einsehen können, mit der sie vom Analyseprofi erstellt worden sind – ohne sich jedoch mit den zahlreichen [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Assoziationsanalysen nutzen Hätten Sie gedacht, dass man mit der Warenkorbanalyse nicht nur Warenkörbe analysiert? Der Grundgedanke solcher Verfahren hat ihnen zwar speziell im Handelssektor einige Popularität beschert, er lässt [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Balken- und Tortendiagramme in der Geo-Analyse Der deutsche Denker Immanuel Kant gilt als einer der bedeutendsten Köpfe im Zeitalter der Aufklärung. Aber nicht nur der Philosophie gab er entscheidende Impulse, auch die Geografie hat ihm viel zu [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Individuelle Berechnungen mit MDX-Ausdrücken Wenn es um das Programmieren geht, scheiden sich die Geister: Viele Anwender erwarten (zu Recht), dass sie damit nichts zu tun haben müssen, andere wünschen sich (zu Recht) eine solche Möglichkeit [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Maus, Tastatur, Sonderzeichen und Symbole Der heute achtzigjährige Wissenschaftler und Erfinder Doug C. Engelbart gilt als ein wahrer Pionier auf dem Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktion. In einem Interview mit der ZEIT erklärte er 1998 [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Fixierte Filterwerte in Cockpits Für die Datenanalyse sind Filter ein zentrales Konzept und eine wesentliche Voraussetzung für aussagekräftige Cockpits und Berichte. Sprachgeschichtlich hat der Filter übrigens etwas mit Filz zu [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Zusätzliche Hierarchien anlegen Werfen wir einen Blick auf Hierarchien! In ihnen geht buchstäblich alles drunter und drüber – und das ist auch in Ordnung so. Bei (fast) allen OLAP-Anwendungen ist im Datenmodell bzw. in der Datenbank [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Sparklines in Pivottabellen Schon letzten Monat hatten wir Ihnen eine neue Funktionalität von DeltaMaster ans Herz gelegt: die so genannten Sparklines – kleine Wortgrafiken, die sich in Pivottabellen integrieren lassen und eine [...] mehr erfahren
Clicks Clicks Anlegen von Cockpits und Filterwerten aus Analyseergebnissen Eine besondere Spezialität erwartet Sie in der neuen DeltaMaster-Version 5.0.8, die Mitte November erscheint: die so genannten Sparklines. Das sind miniaturisierte Bilder, die zusätzlich zu einem Wert [...] mehr erfahren