Generic filters

Verlässliche Daten für die Pflege der Zukunft: WiBU steuert mit Bissantz aus der Cloud

Wer Pflegeeinrichtungen ausstattet, weiß: Vertrauen entsteht aus Verlässlichkeit. WiBU steht seit über 100 Jahren für beides – als Komplettanbieter für den Pflege- und Gesundheitsmarkt, mit über 600 Mitarbeitenden und rund 220 Millionen Euro Jahresumsatz. Heute überträgt das Unternehmen diesen Anspruch auf seine Datenwelt: mit einem modernen Data Warehouse in der Azure-Cloud und der Business-Intelligence-Kompetenz von Bissantz.

Die Herausforderung: Ein neues Fundament für Entscheidungen

WiBU wächst – und mit dem Unternehmen die Komplexität. Vertrieb, Einkauf, Logistik, Service – überall entstehen Daten, die miteinander sprechen müssen. Erst wenn alle denselben Blick auf Zahlen und Zusammenhänge haben, wird aus Reporting echte Steuerung.

„Wir wollten unser Controlling neu denken – auf grüner Wiese, voll in der Cloud und von Grund auf neu konzipiert“, beschreibt Sönke Brandt, CFO bei WiBU, die Ausgangslage des gemeinsamen Projekts mit Bissantz.

Das Ziel war ehrgeizig: eine zentrale Datenbasis zu schaffen, die alle Geschäftsbereiche verbindet, Power BI und DeltaMaster integriert und damit die Brücke schlägt zwischen zentralem Controlling und moderner Cloud-Welt.

Die Lösung: Cloud-Architektur mit analytischer Tiefe

Der Proof of Concept legte die robuste Grundlage: Bissantz überzeugte mit dem universellen, hoch automatisierten Modellierungstool DeltaMaster ETL, erweitert um Ansätze aus dem Analytics Kit und den Bissantz Tables, die speziell auf die Power-BI-Umgebung zugeschnitten sind. WiBU zeigte dabei große Offenheit für neue Technologien – und ebnete so den Weg für eine moderne, cloudbasierte BI-Landschaft.

Die Lösung entstand vollständig in Azure: orchestrierte Datenflüsse über die Azure Data Factory, automatisierte Deployment-Pipelines in DevOps, versionierte SQL- und ETL-Prozesse. So entsteht ein System, das Performance, Transparenz und Nachvollziehbarkeit vereint.

Neben der Integration unterschiedlichster Datenquellen und dem automatisierten Deployment in der Cloud lag ein besonderer Fokus auf einem sicheren und flexiblen Berechtigungskonzept. WiBU wollte keine Lösung, die nur funktioniert – sondern eine, die das Controlling befähigt, selbst zu steuern – schnell, flexibel und ohne Zusatzbelastung für die IT. Bissantz entwickelte dafür ein dynamisches Modell: „Rollen, Rechte und Sichten lassen sich direkt in DeltaMaster verwalten, während die Benutzerzuordnung über Azure-Entra-Gruppen gesteuert wird – ein pragmatischer Ansatz, der Flexibilität und Sicherheit verbindet”, erklärt Jens Reumann, Projektleiter bei Bissantz.

Der Nutzen für WiBU

  • Einheitliche Datenbasis für alle Fachbereiche – von Vertrieb bis Logistik
  • Schnellere Analysen und konsistente Berichte in Power BI und DeltaMaster
  • Autarke Zugriffssteuerung durch das Controlling – sicher und compliance-konform dank dynamischer Berechtigungen
  • Zukunftssichere Architektur durch vollständige Cloud-Integration
  • Transparenz und Vertrauen: Management und Fachbereiche greifen auf dieselben geprüften Daten zu

Das neue System schafft nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Sicherheit – fachlich wie organisatorisch. Das Controlling gewinnt Freiraum, Entscheidungen werden nachvollziehbarer und die Rolle von Daten in der Steuerung wird weiter gestärkt – eine Grundlage für Vertrauen und bessere Entscheidungen im gesamten Unternehmen.

Warum Bissantz: Analytische Tiefe trifft Cloud-Kompetenz

Andere BI-Tools zeigen Zahlen – Bissantz erklärt sie. Die Erweiterungen durch das Analytics Kit verbindet die Welt von Power BI mit der analytischen Denkweise von DeltaMaster. So entsteht eine Lösung, die Visualisierung und Analyse zu einer Einheit verschmilzt.

„DeltaMaster ETL bildet das Rückgrat unserer BI-Lösung. Das Analytics Kit erweitert das Semantikmodell für Power BI, und mit den Bissantz Tables wird diese analytische Tiefe direkt sichtbar – so werden aus Daten echte Steuerungsimpulse“, erläutert Jens Reumann von Bissantz.

Für WiBU war das entscheidend: eine Lösung, die moderne Cloud-Architektur und methodische Controlling-Logik vereint.

Fazit: Digitalisierung mit Augenmaß

Mit Bissantz hat WiBU nicht nur ein BI-Projekt umgesetzt, sondern den Schritt zu einer neuen Steuerungskultur gemacht. „Entscheidend war, dass wir das Projekt gemeinsam gedacht und umgesetzt haben“, sagt Brandt. „So ist aus einem technischen Vorhaben ein echtes Steuerungsinstrument geworden.“

Heute steht WiBU nicht nur für hochwertige Ausstattung in der Pflege – sondern auch für Exzellenz in der digitalen Steuerung.

Nicolas Bissantz

Diagramme im Management

Besser entscheiden mit der richtigen Visualisierung von Daten

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt, und im Haufe-Onlineshop.