Bissantz & Company überzeugt die Jury der London Design Awards 2025 gleich vierfach: Die DeltaApp erhält Silber in den Kategorien Business, Best User Interface / Experience, Best Innovation sowie Best Visual Design – Function. Damit honoriert die internationale Auszeichnung die durchgängig exzellente User Experience der Guided‑Analytics‑Plattform.
Die renommierte Wettbewerbsreihe der London Design Awards würdigt jährlich herausragende Gestaltungsleistungen aus aller Welt. In der ersten Saison 2025 setzte sich DeltaApp in einem Teilnehmerfeld von über 2 300 Einreichungen aus mehr als 35 Ländern durch und sicherte sich in allen vier eingereichten UX‑Kategorien einen Platz auf dem Siegerpodest. Die Auszeichnungen unterstreichen den Anspruch von Bissantz, Business Intelligence intuitiv, ganzheitlich und ästhetisch überzeugend umzusetzen.
Vierfacher Erfolg bestätigt umfassende UX‑Stärke
Silber in der Wertung „User Experience Design (UX) – Business“ zeichnet den konkreten Mehrwert aus, den DeltaApp Unternehmen durch geführte Analysen und sofortige Handlungsempfehlungen bietet. Die Plakette „Best User Interface / Experience“ honoriert das klare, responsiv gestaltete Frontend, das nahtlos zwischen Desktop, Tablet und Smartphone wechselt.
Als „Best Innovation“ prämierte die Jury die konsequente Verknüpfung von KI‑gestützten Analysehilfen und Self‑Service‑Funktionen, die auch ungeübten Anwendern komplexe Datenmodelle zugänglich macht. Die Auszeichnung „Best Visual Design – Function“ schließlich belegt, dass DeltaApp Ästhetik und Funktionalität in einer prägnanten Informationsarchitektur vereint – von KPI‑Kacheln bis zu interaktiven Dashboards.
„Diese Auszeichnungen sind eine starke Bestätigung für unsere konsequente Ausrichtung auf intuitive Nutzbarkeit, funktionale Exzellenz und innovatives Design“, erklärt Dr. Fabian Rossi, Head of Design bei Bissantz & Company. Besonders hervorgehoben wurde die durchgängig hohe gestalterische Qualität der App.
DeltaApp setzt Maßstäbe für Guided Analytics
Als cloudfähige Ergänzung zu DeltaMaster liefert die App rollenbasierte Cockpits, Analysepfade und Planungs‑Workflows direkt aufs mobile Endgerät. Vordefinierte Storyboards führen Nutzer Schritt für Schritt durch Kennzahlen, während Algorithmen Plausibilitäten prüfen und Ausreißer hervorheben. So entstehen Erkenntnisse in Sekundenbruchteilen – auch fernab des klassischen Arbeitsplatzes.
Unternehmen profitieren von verkürzten Entscheidungszyklen, erhöhter Daten‑Akzeptanz und niedrigen Schulungsaufwänden. Die jüngste Auszeichnungsserie bestätigt damit nicht nur die technische Reife, sondern auch das nutzerzentrierte Design, mit dem Bissantz den Ruf nach „Analytics for Everyone“ praxisnah erfüllt.
Über die London Design Awards
Der international ausgerichtete Wettbewerb der International Awards Associate (IAA) zeichnet herausragende Gestaltungsleistungen in Bereichen wie UX, UI, Produkt‑ und Kommunikationsdesign aus. Eine unabhängige Jury aus Branchenexperten bewertet nach Innovation, Ästhetik, Funktionalität und Wirkung. Silber steht in diesem Umfeld für exzellente Qualität und überdurchschnittliche Gestaltungsleistung.
Mehr erfahren zur preisgekrönten App unter:
Interview mit Dr. Nicolas Bissantz