„Das Autohaus Oppel im fränkischen Ansbach setzt auf ein Business-Intelligence-System, um seine Daten im Griff zu behalten. Mit DeltaMaster von Bissantz stehen Kennzahlen aus Werkstatt und Service nahezu in Echtzeit zur Verfügung“, so beschreibt das Branchenmagazin Autohaus den Einsatz unserer Software.
Mussten Berichte vorher aus diversen Dealer-Management-Systemen (DMS) gezogen werden, um anschließend in Excel-Tabellen berechnet und zusammengeführt zu werden, genüge heute ein Klick, um alle wichtigen Informationen abrufen zu können. Der Artikel zitiert hierzu Susanne Oppel: „Das war früher ein sehr großer Arbeitsaufwand. Mit dem neuen System ist es bestimmt um 90 Prozent vereinfacht.“

Breiter Einsatz vom Service bis zum Vertrieb
Der Artikel erläutert, wie DeltaMaster von Bissantz im Autohaus Oppel aktuell eingesetzt wird, etwa im Service und im Personalmanagement. „Wir holen die Daten im Stundentakt. Die Mitarbeiter sehen nahezu live, was während des Tages passiert“, äußert sich dazu Christopher Manns, Projektleiter bei Bissantz im Hause Oppel. Der Beitrag geht auch darauf ein, wie die Software mehr Flexibilität ermöglicht, indem sie einen allgemeinen Überblick schafft, der nach Bedarf schnell und einfach aufgeschlüsselt wird. Außerdem skizziert das Brannchenmagazin die künftig geplanten Erweiterungen der BI-Anwendungen bei Oppel: So steht als nächstes der Einsatz von Reporting und Analyse im Vertrieb an sowie die betriebswirtschaftliche Planung auf Basis von Datev-Daten.
Den kompletten Beitrag lesen Sie jetzt im Magazin Autohaus.
Artikel ansehen
Weiterführende Informationen
Anlässlich eines Vortrages im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals 2025 sprachen wir mit Susanne Oppel, Geschäftsführerin des Autohauses Oppel, wie Sie mit Bissantz ihr Unternehmen effizienter zu steuern begann. Alle Informationen lesen Sie im Kunden-Beitrag „Aus Frust wird Führungsstärke“.