Eine gute Planung muss flexibel zwischen Vorgaben und Detailplanung wechseln. Mit einer automatisierten Splashing-Logik wird die Top-down-Planung einfach und effizient – und bleibt unkompliziert durch Bottom-up- oder Gegenstrom-Ansätze ergänzbar.
Im zweiten Teil unserer Blog-Reihe gehen wir ins Detail: Bissantz hat die Integrierte Unternehmensplanung um eine vollautomatisierte Top-down-Logik erweitert. Damit lassen sich Planwerte proportional verteilen – ohne manuelle Arbeit, ohne technische Hürden, aber mit maximaler Transparenz.
Moderne Unternehmensplanung braucht Flexibilität: Strategische Vorgaben müssen mit realistischen Detailplanungen aus den Fachbereichen verbunden werden. Mit der Verteilungslogik in DeltaMaster unterstützt Bissantz nicht nur Top-down-Szenarios, sondern auch Bottom-up- und Gegenstrom-Ansätze.
Die Lösung im Überblick
- Vollautomatisierte Splashing-Logik – sofort einsatzbereit
- Proportionale Verteilung nach vorhandenen Werten
- Keine IT-Implementierung oder Zusatzaufwand nötig
- Verhindert unnötige Datenmengen bei der Planung
- Ideal für Top-down- und Mischansätze
Top-down-Planung einfach und flexibel
Unsere automatisierte Verteilungslogik unterstützt Top-down-Vorgaben ebenso wie Bottom-Up-Szenarios, bei denen die Detailplanung aus den Fachbereichen aggregiert wird. Besonders wirkungsvoll: die Gegenstromplanung – eine Kombination beider Ansätze. Hierbei treffen strategische Zielvorgaben auf realistische Einschätzungen aus der jeweiligen Fachabteilung. Unsere Lösung macht all das möglich: schnell, nachvollziehbar und ohne zusätzlichen Modellierungsaufwand.
Splashing ohne Umwege
Verteilungen in der Planung kosten Zeit, Nerven und erzeugen oft mehr Daten als Nutzen. Mit unserer vollautomatisierten Splashing-Logik wird dieser Schritt überflüssig: keine Skripte, keine Technik – einfach nutzen. Damit lösen wir eine Reihe typischer Herausforderungen, mit denen sich das Management in der Planung häufig konfrontiert sieht:
Zu viel manuelle Arbeit? Bisher mussten Planer komplizierte Verteilregeln selbst erstellen oder auf externe Hilfe setzen. Jetzt ist das vorbei: Die Splashing-Logik wird automatisch bereitgestellt – technisches Vorwissen ist nicht nötig.
Ihre Planung läuft ins Leere? Verteilungen erfolgen nur dort, wo sie benötigt werden. Die Lösung erkennt automatisch sinnvolle Zielgrößen und verhindert unnötige Datenlast.
Vorgaben sind nicht nachvollziehbar? Strategische Planwerte lassen sich oft nur schwer auf operative Ebenen übertragen. Unsere Lösung verteilt neue Werte proportional zu vorhandenen Ist- oder Plandaten – nachvollziehbar, präzise, erklärbar.
Intelligente Planung ohne technische Hürden
Bissantz bringt Struktur, Klarheit und Geschwindigkeit in die Planung – ganz ohne technisches Setup.
- Automatische Verteillogik: Die Logik wird fix und fertig bereitgestellt – ohne IT-Projekt, sofort einsatzbereit für alle Nutzergruppen.
- Proportionale Verteilung: Neue Werte auf höherer Ebene werden automatisch auf vorhandene Strukturen verteilt – nach deren bisheriger Gewichtung.
- Flexibel einsetzbar: Ob im Vertrieb, Controlling oder bei Kostenstellen – die Logik passt sich allen Anforderungen an und bleibt dabei einfach bedienbar.
Bissantz liefert mehr als eine technische Erweiterung. Unternehmen profitieren von verlässlichen Ergebnissen und deutlicher Zeitersparnis – ohne zusätzlichen IT-Aufwand.
„Wir sparen uns unzählige Stunden an Modellierung – endlich verteilt sich der Plan wie von selbst.“ – Leiter Finanzen, Energieversorger
Lassen Sie Ihre Planung für sich arbeiten
Mit unserer Splashing-Logik gewinnen Sie Kontrolle und Effizienz – und das ohne zusätzliche IT-Last.
- Zeit sparen: Kein Verteilaufwand mehr – Planung wird zum Kinderspiel.
- Fehler vermeiden: Automatisch statt manuell – keine Streuverluste mehr.
- Einfach starten: Lösung sofort nutzbar – keine IT-Abstimmung nötig.
Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch:
Mehr Einblicke in die Integrierte Unternehmensplanung von Bissantz erhalten Sie in unserem kostenfreien Webinar am 15. Oktober 2025.