DeltaApp – die Business-Intelligence-App
Business Intelligence zieht um – vom Schreibtisch auf das Handy – und damit dorthin, wo es gebraucht wird. Die dafür nötigen, aktuellen Informationen und Analysen müssen in die Tasche des Jacketts passen und der Umgang damit so einfach werden wie Telefonieren. Mit der DeltaApp zeigen wir, wie das geht.
Die DeltaApp wurde entwickelt für die besonderen Anforderungen des mobilen Reportings. Der Grundgedanke dabei war: Was nicht auf den Bildschirm eines Smartphones passt, geht im Management-Alltag kaum noch durch das Nadelöhr knapper Aufmerksamkeit. Deswegen verbindet die DeltaApp Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich in kompakter und verständlicher Form.
Die DeltaApp verbindet Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich in kompakter und verständlicher Form.
Den Zugang zu den Details haben wir so einfach wie möglich gestaltet. Mit Wischen und Tippen gelangt man zu absoluten und relativen Werten in kompakter Schreibweise und ausgeschrieben.
Besonderes Augenmerk gilt der Datennavigation: Ein Smartphone bedient man am liebsten nur mit dem Daumen und vertikal. Daher sind alle Bedienfolgen so organisiert, dass sie per Daumen immer jeweils die Zahlen in den Blick rücken, die einer analytisch sinnvollen Herangehensweise entsprechen. Es braucht dadurch nur wenige Blicke und Wischgesten, um zu verstehen, wo die größten Besonderheiten liegen. Das Konzept, nach dem die DeltaApp entwickelt wurde, bezeichnen wir deswegen auch als „Haptic Reasoning“ und konnten es patentieren.
Für das Verständnis der Zahlen sorgen unsere ’Numbers, die Zwei-Farb-Logik und KI-Heuristiken für die Abweichungsanalyse, die bisher nur in unseren Programmen für den Desktop verfügbar waren. Moderne Datenanalyse soll Zahlen zu Handlungssignalen machen. Die grafische Codierung von Zahlen in Diagrammen ist dafür ein unzuverlässiger Umweg. Die typografische Skalierung der ’Numbers erfüllt die Hauptaufgabe grafischer Elemente hingegen zuverlässig und einfach. Sie lenkt das Auge in der Reihenfolge, in der Werte wahrgenommen und gelesen werden sollen. Auch das konnten wir patentieren.
Daten für die DeltaApp können Sie mit einem neuen Berichtstyp von DeltaMaster bereitstellen: den mobilen Berichten. Damit legen Sie fest, welche KPI Sie mit der App im Blick behalten wollen, auf welche Abweichungen es ankommt, zum Beispiel vom Plan oder zum Vorjahr, und in welchen Handlungsdimensionen das Navigieren möglich sein soll, zum Beispiel Kundengruppen, Artikelgruppen oder die Vertriebsorganisation. Die mobilen Berichte exportieren Sie und senden diese ans Smartphone, am einfachsten: per E-Mail. Mit dem DeltaMaster Publisher geht das auch automatisch und für viele Empfänger, mit individuell angepassten Datenausschnitten.
„Connecting Numbers and People”
Am Beispiel typischer Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung zeigen wir, wie die DeltaApp funktioniert und welche Bausteine und Prinzipien ineinandergreifen. Welche Kennzahlen Sie auch immer interessieren, die DeltaApp kann damit umgehen. Ebenso mit allen Datenquellen, die in Anwendungen von Organisationen und Unternehmen gängig sind.
Sie können das Dashboard nur im Desktop-Modus nutzen.
Kunden über die DeltaApp
Bissantz DeltaApp laden
Die DeltaApp wurde für das iPhone und Geräte mit Android-Betriebssystem entwickelt und ist jetzt sowohl im AppStore von Apple als auch im Play Store von Google erhältlich.
DeltaApp testen
Erleben Sie, wie einfach es ist, mit der DeltaApp durch Daten zu wischen. Über unseren Datendienst haben Sie beliebige Kennzahlen und Strukturen im Nu auf dem Smartphone. Es werden sowohl einfache Statistiken und Listen als auch Tabellen mit Bewegungs- und Stammdaten sowie mehrdimensionale Strukturen, OLAP-Cubes oder Datenbankausschnitte verarbeitet. Bei allen Fragen beraten wir Sie gerne.
Ja, ich möchte die DeltaApp mit individuellen Daten testen. Bitte senden Sie mir meinen persönlichen Zugang.