Finanzcontrolling:Analyse, Planung und Reporting
Bissantz ist Software für Business Intelligence in allen Funktionen.
Marktführer setzen aufBissantz.
Im Finanzcontrolling und für alle anderen Funktionen.
Business Intelligencefür das Finanzcontolling.
Analytics und Dashboarding nahtlos verbunden.
Wir haben den Best Practice für Analyse, Planung und Reporting im Finanzbereich und anderen Unternehmensfunktionen in Software gegossen. Auswertung, Darstellung und Bedienung beruhen auf universellen Prinzipien, wie der Mensch Zahlen und Grafiken wahrnimmt und verarbeitet.
Unsere Berichte für den Finanzbereich und alle anderen Fachbereiche werden schneller verstanden. Unsere Software ist einfacher zu bedienen. Kennzahlübersichten und Ursachenanalyse sind nahtlos miteinander verknüpft. Unsere Verfahren sind prämiert und patentiert.

Abweichungsanalyse
Automatisierte Kalkulation relativer, absoluter und kumulierter Abweichungen von Finanzkennzahlen.

Ursachenanalyse
Automatisierte Auflösung von Kennzahlwerten nach verursachenden und kompensierenden Elementen.

Trenderkennung
Automatisierte Kalkulation historischer und prognostischer Werte für alle Finanzkennzahlen.

Visualisierung
Automatisierte Auswahl von Grafiktyp, Grafikplatzierung, Skalierung und Farbgebung.

Frühwarnung
Automatische schwellenwert- und ereignisgesteuerte Ausnahmeldungen und -berichte (Exception Reporting).

Benutzerfreundlichkeit
Automatisierte Vereinheitlichung und Zuweisung von Namen, Vorzeichen, Farbcodes, Zahlenskalierung u.a.
Welche Aufgabenunterstützt Bissantz?
Analyse, Planung und Reporting im Finanzcontrolling.
Alle – und das aus Prinzip: Weil unsere Logik für Auswertung und Darstellung allgemeingültig ist. Unsere Kunden nutzen unsere Software für alle typischen Aufgaben im Finanzcontrolling. Sie begegnen mit sorgfältiger Informationsversorgung den verschärften Auflagen der Rechnungslegung (Sarbanes-Oxley Act, Basel II, Basel III), entscheiden über Fortführung, Abgabe oder Ausbau von Geschäftsfeldern, die Bezüge von höheren Führungskräften, Kapitalerhöhungen und -rückzahlungen,
die Abschreibungs- und Steuerpolitik, gestalten die Kommunikation mit Analysten und Aktionären, planen Investitionen und disponieren die Liquidität.
Bei unseren Kunden werden die standardisierten Auswertungen und Visualisierungen unserer Software im Finanzcontrolling zu vielen weiteren Themen genutzt. Dazu gehören:
Betriebsanalyse
Bilanzanalyse
Budgetierung
Cashflow-Analyse
Debitorenausfallrisiko
Erfolgskontrolle
Finanzplanung
Forderungsmanagement
Investitionsplanung
Kostenmanagement
Liquiditätsprognose
Managementkonsolidierung
Portfoliobereinigung
Unternehmenswert
Währungsrechnung
Zinsvergleiche
Welche Kennzahlenunterstützt Bissantz?
Analyse, Planung und Reporting im Finanzcontrolling.
Alle – aus Prinzip: Die Kennzahlen des Finanzcontrollings und aller anderen Funktionen sind nicht das Nebenprodukt der operativen Vorsysteme, sondern sie entstehen in einem mehrstufigen Prozess. Man vereinbart sie, dann geht es in die Umsetzung.
Aus verschiedenen Tabellen werden Daten zusammengeführt, gefiltert und verdichtet. Die dafür notwendigen Schritte haben wir mit unserer Software automatisiert. Damit generieren Sie genau die Kennzahlen, die Sie brauchen – zum Beispiel:
Aktienkurse
Anlagendeckung
Börsenwert
Cash Flow
Eigenkapitalquote
Kapitalbindung
Kapitalkosten
Liquidität
Liquiditätsgrade
Ratings (S&P etc.)
Rentabilität
Skontoinanspruchnahme
Verschuldungsgrad
Working Capital
Welche Perspektivenbeherrscht Bissantz?
Analyse, Planung und Reporting im Finanzcontrolling.
Alle – aus Prinzip: Die Kennzahlen im Finanzcontrolling sind umso wertvoller, je mehr Merkmale zu ihrer Analyse bereitstehen. Unsere Auswertungslogik für das Finanzcontrolling und alle anderen Funktionen ist daher immer mehrdimensional,
denn es sind ebendiese Merkmale, oft in Hierarchien gegliedert, die Hinweise auf mögliche Ursachen geben oder als Stellhebel fungieren.
Für das Finanzcontrolling sind etwa diese Merkmale typisch:
Anlagen
Geschäftsbereiche
Investitionsobjekte
Kapitalform
Kassen
Konten
Kosten- und Erlösarten
Kreditart
Welche Datenquellenkennt Bissantz?
Analyse, Planung und Reporting im Finanzcontrolling.
Alle – aus Prinzip: Die Kennzahlen des Finanzcontrollings und aller anderen Funktionen speisen sich meist aus mehreren Datenbeständen. Wir fragen sie über Standardschnittstellen ab,
bereinigen und verbinden sie und bereiten sie so auf, wie sie für Analyse, Planung und Reporting benötigt werden. Zu den Quellen für das Finanzcontrollings gehören beispielsweise:
Anlagenbuchhaltung
ERP
Externe Datenbanken
Finanzbuchhaltung
Finanzplanung
Konsolidierung
Kostenstellenrechnung
Liquiditätsplanung
Unternehmensplanung
Wie unsere Kunden im Finanzcontrollingvon Bissantz profitieren.
Analyse, Planung und Reporting im Finanzscontrolling.
Ausgezeichnet:
Produkt, Service und Support
Umfragen wie „The BI & Analytics Survey” von BARC bestätigen regelmäßig, dass unsere Kunden nicht nur mit dem Produkt, sondern auch mit Service und Support glücklich sind. Hohen Anteil daran haben unsere Consultants. Sie kennen das BI-Geschäft aus dem Effeff und stehen Ihnen mit all ihrer Erfahrung auch in fachlichen und projektspezifischen Anliegen zur Seite. Und unsere Hotline führt sie nicht in ein Call Center, sondern direkt zu uns.
Eine Software,viele Erfolgsstorys.
Bissantz ist Business Intelligencefür alle Funktionen.
Analyse, Planung und Reporting für alle Nutzer, in allen Funktionen, aus allen Branchen.
Sind die Beschäftigten
richtig ausgewählt und
eingesetzt?
Sind die Kapazitäten ausgelastet
und die Durchlaufzeiten kurz?
Welche Maßnahmen wirken,
welche nicht? Steigen
Bekanntheit und Markenwert?
Liefern wir schnell und pünktlich?
Ist der Fuhrpark ausgelastet?
Ist die Qualität von Bestelldisposition
und Lagerführung in Ordnung?
Welche Produkte und Verkäufer
sind erfolgreich, welche nicht?
In welchen Regionen?
Passen die Konditionen,
die Qualität und die Lieferzeit?
Stimmen Liquidität und
Finanzierung?
Wie stellen wir Fehler ab?
Wie helfen wir sofort
und wirtschaftlich?
Sind die Kosten gut geplant?
Stimmt der Deckungsbeitrag?